Ich würde nichts tun, es ist seine freie Entscheidung.

Sein Leben, seine Gefühle, seine Entscheidung, da hab ich nicht zu urteilen oder ihn belehren zu wollen, ich möchte schließlich auch nicht von anderen zu irgendwas belehrt werden oder bekehrt werden, dass meine Lebensweise angeht.

Ist er glücklich, freue ich mich für ihn.

...zur Antwort

Da du die Entscheidung schon getroffen hast, sprich das Rad schon gekauft hast, kannst nur du Aussagen darüber machen, ob das für dich die richtige Entscheidung ist, nämlich abhängig davon, ob es wirklich das bringt, was du wolltest, einen Ausgleich.

Das wirst du ja dann über die nächsten Wochen und Monate herausfinden.

...zur Antwort
Arachnophobie: Angst vor Spinnen

Ich hab vor 2 Dingen Panik, einmal die Arachnophobie und dann die Coulrophobie, das ist die panische Angst vor Clowns.

Ansonsten halt so leichte Ängste, wie Klaustrophobie, Akrophobie und Hydrophobie, das betrifft aber nur Wasser wie in Pool, Schwimmbad etc. nicht im Alltag.

...zur Antwort

Hallo Senorita24👋

Meine Nachfrage bezog sich auf folgendes: Wenn du eine Eistruhe hast oder ein Eisfach, dann kauf dir Kühlakkus, je nach Größe halten die bis zu 18 Stunden Lebensmittel kühl und du musst ja nur bis zum Mittag warten. Dann nur noch in eine Lunchtasche mit Isolierung geben, damit der Effekt noch größer wird und du hast eine freier Auswahl an Mittagessen.

Zum erhitzen und da muss ich dich vorwarnen, ich hab direkt keine eigenen Erfahrungen, aber es gibt beheizbare Lunchboxen, manche laufen über USB, andere werden vorher geladen und haben sozusagen einen Akku, wenn du eine findest, die über USB läuft, dann schau mal, ob ne Powerbank nicht ausreicht, die kannst du mitnehmen und hast was warmes zum essen, die Modelle, die ich bislang angeschaut habe, die hat man ca. 30 Minuten vorher angeschaltet, dann hat sich das Essen erhitzt oder sie hatte eine Warmhaltefunktion, also dauerhaft auf einer Temperatur gehalten.

...zur Antwort

Hallo Drago1988👋🏻

Mein Vater 60 hatte die OP, die Katarakt -OP an einem Auge im Dezember letzten Jahres, er empfand es angenehm, weil er unter Vollnarkose stand, da kriegt man nichts davon mit, wurde ambulant gemacht, hat ca. 2 Stunden gedauert alles zusammen.

Er ist sehr zufrieden, er ist zwar nach wie vor lichtempfindlich, aber dafür hat er sich ne Sonnenbrille machen lassen, er bekam heftige Kopfschmerzen, wenn es zu hell wurde oder ist.

...zur Antwort

Hallo Ultraturk👋🏻

Als ich einen Schrank gebaut habe, mit verstellbaren Einlegeböden, da hab ich Spiel gelassen und sog. Regalbodenträger benutzt, um das Gewicht der Platte zu tragen, heißt auch, ich musste an 4 Punkten je nachdem wo ich das Brett haben wollte Löcher anbohren, die Regalbodenträger hineinstecken und dann haben die vorne so eine Auflagefläche, da passte dann das Brett drauf, das hab ich auf jeder Seite etwas kürzer gemacht, nicht viel aber so, dass ich das wieder entfernen konnte und das Brett gut und gleichmäßig auf diesen auffliegt.

Gibt auch welche, die haben auf einer Seite ein Schraubgewinde, es kommt auch drauf an, was man in dem Schrank haben will, ich hab in meinem leichte Sachen drin, daher haben einfache genügt, will man es stabiler, dann wären entweder mehr Löcher notwendig oder stabilere Materialien

...zur Antwort
Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Grundsätzlich bin ich sehr für Tierwohl und auch dafür, dass Online Handel unterbunden, stärker bestraft und Tierheime besser unterstützt werden, in unserem Tierheim werden regelmäßig, wenn Kitten Saison ist z.b. um Futterspenden gebeten und da wird auch ordentlich geliefert, aber das kann ja nicht das Gelbe vom Ei sein, sich mit Spenden über Wasser zu halten, denn Platz kriegt man nicht durch spenden.

Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?

Vorteile:

  • Bessere Haltung: Halter würden grundlegendes Wissen über Bedürfnisse, Pflege und Verhalten erhalten
  • Vermeidung von Missbrauch & Vernachlässigung: Man könnte sicherstellen, dass verantwortungsbewusste Personen Tiere halten
  • Gesundheit & Sicherheit: Durch mehr Wissen könnten Krankheiten und Fehlverhalten besser erkannt werden
  • Reduzierung von Fehlkäufen: Personen würden sich womöglich bewusster für oder gegen die Anschaffung entscheiden.

Nachteile:

  • Bürokratischer Aufwand: Einführung und Verwaltung könnte teuer und kompliziert werden, an bräuchte geschultes Personal, Platz etc.
  • Eingeschränkter Zugang: Manche würden sich gern das Wissen aneignen wollen, werden aber womöglich durch die Hürden von der Tierhaltung abgeschreckt.
  • Durchsetzung und Kontrolle: Man kann nie wissen, wie Besitzer nach bestehen mit ihren Tieren umgehen, ein bestandener Führerschein sagt nichts über die Zukunft aus, zudem wie soll bewerkstelligt werden, wer einen Führerschein besitzt & welche Strafen sollen bei Verstößen verhängt werden, was passiert mit den Tieren? Muss man erneut zu einer Schulung? Gibt es ne Geldstrafe?
  • Möglicher Zuwachs im Schwarzmarkt: Personen könnten versuchen, Tiere illegal zu erwerben, um Vorschriften zu umgehen.
Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?

Hunderassen haben ja Charakter, manche sind freundlich, Kinderlieb, anderen brauchen viel Ausdauer, das ist wohl kaum was für den 80 jährigen Heinrich, der eher den gemütlichen machen will, der Hund muss also zum eigenen Leben passen und zu dem, was man dem Hund bieten kann.

Ich bin dafür, dass man eine Schulung macht, wenn es sich um Hunde handelt, die aus ich sag mal unschönen Verhältnissen stammen, in denen Missbrauch oder Verwahrlosung ein Thema war, denn grade diese Tiere sind teils tief traumatisiert und können demnach auch sehr aggressiv oder feindselig wirken, sind es aber im Kern nicht. Gerade da sollte man Personen sensibilisieren und ihnen die Angst vor so einem Hund nehmen, denn dieser hat größere Angst vor dem Menschen als andersherum. Also sollte man unter Aufsicht, Kontakt zu dem Hund aufbauen, sich wirklich kennenlernen, Vertrauen gewinnen, einführen ins Zuhause und auch dort jemanden haben, der einen beiden ersten Hürden begleiten kann, ich glaube, dann würden auch solche Hunde eine Chance kriegen, deren Vergangenheit muss nicht deren Zukunft bestimmen

...zur Antwort

Hallo Sophie111333👋

Um meiner Selbst Willen würde ich en Kontakt zu jemandem, der sich mir gegenüber toxisch und falsch verhält nie aufrecht erhalten.

Das du das machst, weil du alte gute Erinnerungen hast, es ist Vergangenheit, ich hab auch ein paar gute Erinnerungen an diese Kontakte, aber sie haben halt keinen Bestand für die Zukunft, denn es geht nun einmal nicht immer darum, was gestern war, sondern vielmehr auch darum, was heute ist oder morgen draus wird, wie soll ich jemandem vertrauen, der sich als falsch erweist, wie soll ich mich mit jemandem treffen, heucheln? Mir sind die Grundlagen einer Beziehung heilig, existieren se nicht, dann besteht auch keine Chance für eine Bindung jedweder Art.

...zur Antwort

Hallo Radikalen👋

Du musst deinen Benutzernamen nicht zur Lebensweise machen.

Man sagt, dass man wenn man gesund abnehmen will, 0,5-1kg pro Woche abnehmen sollte, damit der Körper zum einen hinterherkommt und man eben nicht damit anfängt, sich selbst zu schunden. Es hält den Stoffwechsel stabil und sorgt dafür, das Muskelmasse erhalten bleibt.

Du musst auch gar nicht abnehmen, du hast ein Normalgewicht, sorge dafür, dass du abwechslungsreich und ausgewogen isst, bewege dich in Maßen und mach dich nicht kaputt.

...zur Antwort

Hallo marmelade2251👋

Erwachsen werden, sonst wird das mit der Religion nicht das einzige Gegenargument für eine Beziehung sein, mangelnde Reife und kindisches Verhalten sind nicht gerade attraktiv.

...zur Antwort

Hallo Marinalia👋

Ich bin dort, um meine Mobilität wieder zu kriegen, will man dorthin um auf dem Catwalk des Fitnessstudio Bodens zu laufen, dann ist man da an der falschen Adresse meiner Meinung nach, dafür sind Clubs passender, da kann man sich aufbrezeln.

Beim Training schwitzt man, man macht anfangs, bevor man die Technik verinnerlicht hat einen Haufen Fehler und sieht aus wie ein Affe, wieso also will oder soll man sich dafür aufbrezeln.

...zur Antwort
Nein

Da gibt es den ein oder anderen Film, der das behandelt, wie Die Insel mit Ewan McGregor und Scarlett Johansson aus dem Jahre 2005. Gratis war da der Service nicht und das ist auch hier mehr als ne utopische Idee, der Mensch verschenkt nichts, woran man sich bereichern kann und an der Vorstellung des ewigen Lebens kann man sich verdammt gut bereichern.

Und nein, würde ich nicht, mein Klon hätte nämlich die gleiche Autoimmunerkrankung wie ich, da die genetisch bedingt ist, müsste man erst einmal an meinen Genen rumschrauben und dafür gibt es auch Filme, die das behandeln und keiner geht gut aus.

...zur Antwort

Hallo Lenamiauuu17298👋

Das ist das Leben, Menschen leben, werden geboren und sterben, das geschieht auch den Menschen, die das nicht verdient haben.

Dieses "was tun?" verstehe ich nicht, der Mann ist tot, also leb weiter, du kannst gern weiter ein Fan von ihm sein, aber der ist tot, das wird sich nicht ändern durch "was tun?"

...zur Antwort

Hallo Timo3681👋

man irgendwelche Trigger verwendet.

Ein Mensch, ob behindert oder nicht ist doch kein Spaßautomat, an dem man einen Knopf drücken kann um sich daran aufzuheitern.

Wenn die Person von sich aus Witze macht, selbst darüber lacht, dann spricht nichts dagegen mitzulachen, aber einen Trigger zu verwenden, damit die Person was sagt, dass nein, das ist etwas drüber.

...zur Antwort
Sind die gedanken relertiv normal?

Hallo,

ich weiß gerade nicht genau, wo ich anfangen soll, aber ich fühle mich mit dem Thema Essen in der Öffentlichkeit total überfordert. Ich habe zu Hause kein Problem mit dem Essen – dort esse ich normal und fühle mich auch wohl. Aber sobald ich unter anderen Menschen bin, kommt bei mir so ein starker innerer Druck, dass ich das Essen oft komplett vermeide. Ich habe dann Gedanken wie: „Die denken jetzt bestimmt, ich esse zu viel“ oder „Kein Wunder, dass ich so aussehe“. Diese Gedanken machen mir richtig Angst.

Das Schlimmste ist, dass andere mich dann auch noch darauf ansprechen – sie sagen Dinge wie: „Du musst doch was essen“, „Ich mach mir Sorgen“, oder „Wenn du nichts isst, esse ich auch nichts.“ Auch wenn sie es bestimmt nur gut meinen, setzt mich das total unter Druck. Ich würde am liebsten einfach losheulen, weil es sich alles so schwer anfühlt.

Ich habe einem Menschen schon davon erzählt, meinem Freund, aber meinen Eltern möchte ich nichts sagen, weil ich nicht will, dass sie sich Sorgen machen. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich nicht ernstgenommen werde, weil ich ja zuhause esse – aber innerlich geht es mir echt nicht gut. Und jetzt steht auch noch eine Klassenfahrt an, vor der ich total Angst habe, weil ich weiß, dass das Thema Essen dort wieder richtig schlimm wird.

Ich weiß nicht ob das jetzt zu viel war aber vielleicht hat jemand ein guter tipp oder so für mich ich bedanke mich jetzt schon mal danke...

...zum Beitrag

Hallo Anelramsued314👋

  • Konfrontation: Essen muss jeder und wenn man es nicht vermeiden kann, in dr Öffentlichkeit zu essen oder in anderer Gesellschaft als Zuhause, dann kann man sich auch daran ein stückweit gewöhnen, indem man das trainiert. Geh in ein kleines Café oder sonst wohin, wo wenige Menschen sind und iss dort was, ein Stück Kuchen oder dergleichen.
  • Wähle einfache Mahlzeiten: Das schöne ist, dass man im Grunde die Wahl hat, was man isst, ich bestelle in einem Restaurant nur die Sachen, die ich auch wirklich esse oder lasse es mir einpacken - was bei Klassenfahrten schwer ist, aber du verstehst was ich meine.
  • Positive Monologe führen: Menschen müssen essen, rufe dir ins Gedächtnis, dass es den meisten egal ist, was andere tun, dass du es nicht tust scheint wohl eher Anstoß zu kriegen, als wenn du essen würdest, zumal die Gedanken, die du hast deine sind und nicht die der anderen, die machen sich nämlich Sorgen wenn du nicht isst und keiner sagt "Wie viel isst die denn" sondern fragen eher, "Wieso isst du nicht"
  • Umgebe dich mit Freunden: Iss in Gesellschaft der Menschen, mit denen du dich wohl fühlst.
  • Fokussiere dich: Beim essen, denke daran, statt an die möglichen Gedanken der anderen, du weißt nicht, was sie denken, deine eigene Angst wird auf die der anderen projiziert, das ist nicht hilfreich.
  • Entspannungsübungen: Stressreduktion, Entspannungsübungen oder Atemtechniken können dabei helfen, dich zu beruhigen.
...zur Antwort

Hallo Thomas9686👋

  1. Man kann nur die Personen provozieren, die sich provozieren lassen.
  2. Schau weg, wenn du an ihr vorbeigehst, dann kann sie dich nicht ansehen, es ist unhöflich, aber womöglich löst es dein Problem
  3. Sag es ihr, sag ihr, dass du willst, dass sie auch mal zuerst Hallo sagt, wieso lässt man sich wegen einem Hallo provozieren.
...zur Antwort

Hallo Alinarodo👋

1) Du bist zu jung, um schon Komplexe wegen deines Körpers zu entwickeln

2) Der Mensch hat neben seiner Größe und seinem Gewicht auch noch eine Körperform. Vielleicht ist deine Körperform so, dass verschiedene Bereiche deines Körpers entweder hervorgehoben sind oder eben nicht und dagegen kann man kaum was tun. Ich hab bspw. eine Rechtecksform/H-Körperform und d.h. ich hab keine Taille, kaum ne Brust, meine Schultern sind in etwa so breit wie meine Hüften, ich hab demnach keine Rundungen. Es gibt aber noch andere Körperformen und jede ist anders.

3) Du bist noch in der Entwicklung, es kann sich alles noch entwickeln.

...zur Antwort