"I don't care about my house. I care about my dog" - Wäre das in Deutschland genau so, dass nach so einer Feuer-Katastrophe die Haustiere das wichtigste sind?!
8 Stimmen
5 Antworten
Das mag in Einzelfällen zutreffen, und zwar nicht nur in Deutschland. Wenn, dann betrifft es vornehmlich Menschen, die außer ihrem Haustier (meistens Hund oder Katze) niemanden haben, dem sie Liebe geben können und von dem sie sich geliebt fühlen. Im ersten Moment mag ihnen der Verlust dieses Tieres am schlimmsten erscheinen.
Aber wenn sie erst das ganze Ausmaß des materiellen Schadens begreifen - ihr Haus eine unbewohnbare Ruine - , dann dürfte doch der Verlust ihres Zuhauses wichtiger sein. Es war ihr Heim, ihr Rückzugsort. Viele persönliche Dinge, Erinnerungsstücke, die nicht zu ersetzen sind, sind mitverbrannt. Daran kann auch die Tatsache nichts ändern, dass sie in der Regel eine Versicherung haben, die ihnen den Schaden ersetzt, so dass sie ein neues Haus aufbauen können.
Nicht jede(r), der/die ein Haus besitzt (oder in einem Haus zur Miete wohnt), hat auch ein Haustier (vom Ehe-/Lebenspartner vielleicht mal abgesehen ... scnr). Insofern werden die Prioritäten individuell verschieden sein. Aber selbst wenn, wird man sich primär vor allem um die menschlichen Familienmitglieder kümmern. Erst danach kämen die Haustiere.
Ja, alles Lebende erst mal.
Weil wir sind ja versichert. Und mein Rembrandt ist auch verbrannt.
ja..?
gegenstaende und strukturen kann man ersetzen bzw wieder aufbauen, leben hingegen nicht.
... und wenn die Versicherung dann feststellt, das nicht ausreichend versichert war dann geht das Gejammer los.
Maulhelden sind das für mich