Als ich nach Deutschland gekommen bin – genauer gesagt nach München – war ich von vielem überrascht. Ich war zwar schon als Touristin hier und dachte, ich wüsste, was mich erwartet, aber im Alltag war dann doch vieles anders. Also, los geht’s:
Was mir gefallen hat:
- Schöne und gepflegte grüne Parks und Natur – ohne zu viel Werbung und grelle Farben.
- Die Leute auf der Straße sind oft freundlich und hilfsbereit. Auch wenn das Lächeln nur aus Höflichkeit ist, finde ich das trotzdem nett.
- Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut – auch wenn er in letzter Zeit oft unpünktlich ist.
- Niemand tut so, als wäre er etwas Besseres, Marken spielen kaum eine Rolle.
- Kleidung und Möbel sind oft günstig, man kann sogar gute Sachen kostenlos bekommen.
- Es gibt viele internationale Restaurants und KĂĽchen.
- Bildung ist kostenlos fĂĽr alle.
- Viele Menschen sprechen gut Englisch. In manchen Bereichen kann man sogar ohne Deutsch arbeiten.
Was mir nicht so gut gefällt:
- Die Sprache ist schwer, und es gibt viele verschiedene Dialekte.
- Es ist nicht leicht, unterwegs etwas Leckeres und Gesundes zu essen zu finden.
- Viele Anleitungen und Prozesse sind kompliziert – und die Bürokratie ist wirklich überall.
- Die Digitalisierung ist nicht sehr weit – aber mittlerweile freue ich mich schon über einen Brief im Briefkasten.
- Die Mieten und Nebenkosten sind hoch, und Wohnungen zu kaufen ist extrem teuer.
- Es ist nicht einfach, neue Leute kennenzulernen – besonders Deutsche.
- Der Verkehr ist teuer, und ein FĂĽhrerschein kostet richtig viel Geld.
Kannst du was dazu sagen?