Hi, was Du schilderst klingt nach Gefahr für dich, dein Vater scheint unberechenbar zu sein. Es gibt Hilfe für dich!
Du bist vermutlich sehr verärgert, enttäuscht, wütend. Da fehlt Dir gegenüber jeder Respekt! Das ist von deinem Vater eine schlimme Aktion gegen Dich!
Wenn Du ihn aus Rache angreifst, kann es eskalieren, und Du verletzt ihn vielleicht schwer. Dann machst Du dich strafbar. Und wie hier geschildert wurde, kann es dich auch traumatisieren. Angemessene Notwehr ist immer OK, Racheaktionen können gefährlich sein für alle Beteiligten.
Bitte schau mal die Angebote durch, die ich Dir hier reinkopiere, und nutze die Möglichkeit, dich mit anderen Menschen auszutauschen.
Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum.
www.krisenchat.de 24 Stunden über WhatsApp und SMS erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24, auch aus dem Ausland erreichbar.
Adressen für die Schweiz und Österreich ganz unten, auch International.
Bitte denk dran, was zu schreiben bereit zu halten
Für Deutschland:
- Es gibt unter 116 111 die www.nummergegenkummer.de, da kann man anrufen oder auch hinschreiben, chatten. Gratis, anonym. Montags bis Samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Dort findest Du Menschen für den Austausch.
- https://www.jugendnotmail.de/ Einzel-Chat dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und Freitags von 18 bis 20 Uhr Teens bis 19 Jahre. Aktuelle Zeiten bitte prüfen.
- https://nina-info.de/save-me-online/ Per E-Mail oder Telefon. Beratung bei Mobbing und sexueller Belästigung, Missbrauch. Egal ob in der Schule, zu hause oder im Internet.
- In vielen europäischen Städten gibt es Kinderschutzzentren mit zahlreichen Angeboten für Eltern und Kinder https://www.kinderschutz-zentren.org/zentren-vor-ort
- https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
Schweiz
Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
Tele: 143 https://www.143.ch/
Österreich:
Rat auf Draht: Notruf 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat) 142 anrufen https://www.telefonseelsorge.at/
International:
https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
https://www.childhelplineinternational.org/116111/
- Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Wenn du in der Schule bist, sprich darüber mit dem Vertrauenslehrer, du bekommst dann vermutlich Schulfrei für den Krankenhausbesuch, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
- Bei Gewalt (dazu zählt JEDE Form von Schlägen, Schubsen, Kneifen!), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.
Angebote ungestört kontaktieren
• Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail und [U25]bieten sich auch an
• Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
• Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
• Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
Weitere Stellen, die Hilfe anbieten:
- Ab 15 kann jeder und jede selbstständig Psychotherapie machen.
- Mit dem Hausarzt reden
- Schulpsychologen bzw -sozialarbeiter oder Vertrauenslehrer stehen unabhängig vom Elternhaus zur Verfügung, leider nur, wenn gerade Schule ist.
- Krisendienste bieten oft Gespräche vor Ort an. Oft auch kurzfristig, kurz anrufen und vorbeigehen, wenn man gerade Zeit hat. Bei akuten Notsituationen wie Suizidgedanken kommen die auch ins Haus!