Ab morgen ist ESC. Wer guckt?
26 Stimmen
10 Antworten
Ich weiß es noch nicht, ob ich morgen Zeit und Lust habe. Interessant sind die sehr unterschiedlichen Musikrichtungen, welche Morgen antreten auf jeden Fall und sie zeigen die Vielfältigkeit der modernen Musik in Eupropa.
Hier meine persönliche Wertung der morgen laut Wiki in dieser Reihenfolge antretenden Länder:
- Island: Eine Group Jugendlicher die Spaß an ihrer Aufführung haben, jung und spritzig. Potential für die Plätze ganz oben reicht jedoch nicht. https://youtu.be/LZE1WzOwtQQ
- Polen: Justyna trat vor 30 Jahren schon einmal beim ESC für Polen an. Sie hat sich meines erachtens zu ihren Vorteil weiter entwickelt. Ich liebe Folk Rock, daher ist sie mein persönlicher Favorit. Tolle Musik, tolle Pervormance, sicher nicht der oberste Platz, doch ich hoffe, dass sie es schaffen wird in die Top 10 zu gelangen. https://youtu.be/YXHHDjiclxA
- Slowenien: Ein typischer Chanson, jedoch ohne wirklichen höhen und tiefen. Eine angenehme Stimme, die ich jedoch nicht wieder erkennen würde. https://youtu.be/qTS2L0VcaVI
- Estland: Irritierend, weil teilweise italienisch, englisch etc. provozierend, lustig, das wird sicher von einzelnen gefeiert und andere werden es völlig ablehnen. Wer nicht wagt der nicht gewinnt. https://youtu.be/5MS_Fczs_98
- Ukraine: Popsong, kann sehr gut sich angehört werden. Die Backgroup hat gute Stimmen, der Hauptsänger einfach "nur nett". https://youtu.be/OJ1x2aiL7ks
- Schweden: Das ist gute Laune pur. Der Song wird scheinbar von der Mehrheit der ESC Zuhörer absolut geliebt und scheint den 1. Platz schon fast sicher zu haben. Da kann man gespannt sein, ob sie es wirklich schaffen. Wenn sie es schaffen, ideal für Ballermann und Goldstrand als der Sommerhit des Jahres 2025, einfach und dabei mitreißend für jede Feier. Da der Song so beliebt ist, hier nicht nur die offizielle Version, sondern noch eine 2. Version, die ich irgendwie sehr cool finde. https://youtu.be/WK3HOMhAeQY https://youtu.be/dZv5yFr4AXQ
- Portugal: Ein Chanson, der bei mir irgendwie gar nicht ankommt. Ich finde die Stimme des Sängers irgendwie nervig, sorry. https://youtu.be/-s1Cc2uEj3U
- Norwegen: Popsong, kann sehr gut sich angehört werden. Der Sänger wirkt auf mich sympatisch. Es fehlt für ganz oben der Kick, der es zu etwas Besonderen macht. https://youtu.be/h7jkEmoBvU0
- Belgien: Popsong, sehr flotter Rhythmus, interessante Stimme. Mir gefällt der Song. Der fällt auf, auch durch den Techno Anklängen zwischendurch. https://youtu.be/oVrsnGFmuss
- Aserbaidschan: Netter Clip, mehr aber auch nicht. Der Song fällt nicht auf. https://youtu.be/upbiPJ9uA70
- San Marino: Ein Chanson, der auf mich eher langweilig wirkt. Zumindest der Refrain läd zum mitsingen ein. Die Stimme des Sängers empfinde ich als schwach. https://youtu.be/-GK2VVpSqUI
- Albanien: Interessante Melodie, die Stimme der Sängerin empfinde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Das ist zumindest nicht 0-8-15. Mein Geschmack ist es nicht. https://youtu.be/RNT1SmmxuIk
- Niederlande: Die live Pervormance gefiel mir überhaupt nicht, kann ich auch nicht mehr bei YouTube finden. Der produzierte Clip ist toll. Ich vermute, dass der sehr gut produzierte Clip zur Begeisterung für diesen Song beigetragen hat. Alles auf woke abgestimmt. Das kommt sicher an. https://youtu.be/hEHwr5k9pd0
- Kroatien: Der Sänger hat eine sehr auffällige Stimme mit Wiedererkennungswert. Die Musik ist vielseitig, da sind wohl alle Genre der Musik gemixt worden. Gefällt mir, weil aussergewöhnlich. Der extrem sarkastische Text ist mutig, den Sarkasmus und schwarzer Humor kommen meist nicht gut an beim ESC. https://youtu.be/xOodVfY8hCs
- Zypern: Ob es ankommt, dass die Stimme des Sängers technisch verfremdet wird. Popsong mit Potential, ich mag den Clip. https://youtu.be/rbfQqWyqgJw
Das meine persönliche Wertung des 1. Halbfinales.
Freut mich, wenn dir meine Zusammenfassung gefällt. Ich bin nun Rentner und muss nicht mehr in Nachtschicht arbeiten, wenn der ESC läuft. Beim deutschen Vorentscheid hatte ich wie üblich noch Dienst.
Gerade das 1. Halbfiniale werde ich versuchen zu sehen, da dieses Jahr Polen mein Favorit ist. Gerade diese erste Gruppe empfinde ich als sehr stark und vielseitig. Im 2. Halbfiniale sticht Österreich absolut heraus und ist dadurch definitiv in der Endauswahl mit dabei.
Bei der Deutschen Voranmeldung fand ich u.a. Annenmaykantereit und Feuerschwanz interessant, war jedoch erstaunt, das zuletzt, als das deutsche Publikum wählen durfte, nur noch Langeweile vorhanden war. Raab wollte doch etwas lustiges, da verstehe ich nicht, warum nicht diesen ganz aktuellen Song einer noch relativ unbekannten Band https://youtu.be/CmkiVnOCm6w Das ist zumindest so lustig, dass dann die Bewertung egal wäre 😉
Ich hab es bisher nur einmal gemacht, daß mir vorab alle Songs angehört hab. Normalerweise lasse ich mich gerne überraschen und schau, welches Lied bei mir beim ersten Mal direkt einschlägt. Ich hab immer ein Herz für die Songs, die zB in der Muttersprache gesungen werden oder so, die irgendwie aus dem Popbrei herausstechen. Ja, dann wünsche ich dir morgen Abend schon mal einen spannenden und unterhaltsamen Abend😊
Ich nehme mir den Haupt-ESC immer auf und schaue ihn am nächsten Tag im Schnelldurchlauf an.
Ich schaue schon lange keinen ESC mehr an. Die moderne Ausrichtung dieses Musikwettbewerbs ist nicht meins. Als es noch den "Grand Prix de la Chanson d'Eurovision" gab, war er eine ganz andere Hausnummer.
Na klar - Wichtigstes Musikevent des Jahres und für die europäische Idee super wichtig.
Nicht meine bevorzugte Musikrichtung.
Mein Gott, wow, du bist ja informiert. Ich hab sie noch gar nicht gehört. Ich kenne nur das deutsche bis jetzt.