ARD – die neusten Beiträge

Was haltet Ihr vom neuen ARD-Format ,,Klar"? Heftige Kritik gab es z.B. von Böhmermann und taz, die sich darüber furchtbar aufregen.

Im Mittelpunkt der Kritik, steht das neue ARD-Format ,,Klar" von Julia Ruhs.

Hier einige Kommentare:

  • DAS ist Journalismus. Investigativ, ausgewogen, unparteiisch, keine Moral, keine Ideologie. Bitte mehr davon!
  • Liebe Julia lass dich nicht unterkriegen und mach so weiter.
  • Oha das ist ein Format we Monitor und Panorama vor 20 Jahren. Ist man gar nicht mehr gewöhnt, dass ein politisches System kritisiert wird.
  • Das ist eine sehr gute und ausgewogene Sendung. Kein Alarmismus, keine Moralkeule. Jeder kommt zu Wort und sagt, was er sagt und der Zuschauer kann sich selbst seine Meinung bilden. Sehr angenehm.
  • Wer seid ihr, und was habt ihr mit der ARD gemacht?! Im Ernst, das ist die erste wirklich gute, ausgewogene, ehrliche Sendung seit vielen Jahren! Danke und bitte weiter so!

https://www.youtube.com/watch?v=onxwX3bx-UA

Julia Ruhs Kritiker werfen ihr Hetze vor, einige fordern sogar das Format zu verbieten.

Was haltet Ihr vom neuen ARD-Format ,,Klar"?

Bild zum Beitrag
Sehr gut! 48%
schlecht 29%
gut 14%
Sehr schlecht! 10%
Das ist Hetze! 0%
Europa, Fernsehen, TV, Nachrichten, Deutschland, Politik, Format, bunt, ARD, Asyl, Die Grünen, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, Journalismus, Kritik, Medien, Migration, Rechtsextremismus, SPD, Toleranz, ZDF, Hetze, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, rechtsradikal, TAZ, Weltoffen, Böhmermann, Rundfunkbeitrag

Haltet ihr den ÖRR für neutral?

Als Abiturient habe ich dem ÖRR blind vertraut. Wer den ÖRR schlechtgeredet hat, war für mich ein Rechter Spinner. Gerade jetzt im Wahlkampf stelle ich aber immer deutlicher fest, dass die Neutralität dem ÖRR offenbar immer weniger wichtig ist.

Hier nur mal ein paar aktuelle Beispiele:

Tagesschau: 3 Fakten zu Kanzlerkandidaten

Die tagesschau nennt auf Instagram 3 Fakten zu

  • Robert Habeck (Grüne) => Instagram-Beitrag
  • Alice Weidel (AfD) => Instagram-Beitrag

Im Beitrag zu Weidel kommt der Fakt, dass sie gerne House/Electro Musik hört, gefolgt vom Kommentar (!), sie hat dies über den Kanal einer rechtsextremistischen GmbH geteilt, gefolgt vom Kommentar (und nicht eigenem Fakt), dass die AfD vom Verfassungsschutz eingestuft wurde. Mehr als deutlich wird hier Framing betrieben und Kommentare abgegeben, die nicht einmal etwas mit dem Fakt zu tun haben.

ZDF Schlagabtausch Publikum

Schon bei der Begrüßung wird nur bei der Linken und den Grünen geklatscht. Die gesamte Sendung gibt es immer wieder Applaus, ausschließlich für Linke & Grüne, die zusammen keine 20% der Wählerstimmen abdecken. Später sagt das ZDF in einem Statement, man habe "verschiedene Berliner Institutionen kontaktiert", darunter Universitäten und Vereine. Auch die Friedrich Naumann Stiftung (FDP) hätte man kontaktiert, diese stellte aber klar, es gab keine Kontaktaufnahme. Mit anderen Worten: Hier wurde ein völlig einseitiges Publikum angeworben und später noch so getan, als ob man u.a. eine liberale Stiftung angefragt hätte, was nicht stimmte.

ARD-Vorsitz gibt Framing gegen AfD zu

ARD-Vorsitzender Kai Gniffke sagt öffentlich, man habe immer zwischen den Zeilen lesen können, "Ihr sollt die [AfD] bitte doof finden".

  • YouTube-Ausschnitt
  • WELT
Falsche Balkendiagramme

U.a. bei Hart aber fair oder im Bericht aus Berlin, wo 17% AfD kleiner dargestellt werden wie 15% SPD oder 11% Grüne. Beides wird später als Fehler bezeichnet.

Quelle: WELT

Sonntagsfrage unter ARD-Voluntären

In einer Sonntagsfrage unter ARD-Voluntären wählten unglaubliche 57% (!) Grüne und 23% Linke. Das sind natürlich nur Voluntäre, zeigt aber doch sehr deutlich auf, dass beim ÖRR offensichtlich eine einseitig politische Meinung unter den Mitarbeitern vorherrscht, die nicht ansatzweise mit dem Volk korreliert.

  • Wikipedia
  • Statista

Eins ist mir jedenfalls klar geworden: Auch als absoluter AfD-Feind kann ich es mittlerweile nachvollziehen, wieso hier viele ein System drin sehen. Ich sehe das nicht im Sinne einer Staatspropaganda, sondern als einen Missbrauch derjenigen, die mit diesen Mitteln versuchen wollen, das Volk aus eigener Überzeugung zu lenken und eine Meinung aufsetzen wollen. Nur weil sie das hier vielleicht in eine für einen selbst sinnvolle Richtung tun, blicke ich dort nicht weniger kritisch drauf.

Wie seht ihr das?
  • Sind das lächerliche Dinge, die ich genannt habe und einfache Fehler?
  • Glaubt ihr ebenfalls, sie sind nicht neutral, habt damit aber vielleicht kein Problem?
  • Steckt dort für euch System hinter, oder glaubt ihr "einfach" wie ich, dass viele Mitarbeiter von einer politischen Seite eben automatisch nicht neutral sind?
Bild zum Beitrag
Größtenteils neutral 56%
Nicht neutral - Das ist ein Problem 42%
Nicht neutral, finde ich aber gut 1%
Neutral, sollte aber viel mehr in eine Richtung gehen 1%
Geschichte, Bildung, Deutschland, Politik, tagesschau, ARD, Demokratie, Medien, Neutralität, Rundfunk, ZDF, AfD, framing, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Bundestagswahl 2025

Ist es besser keine Nachrichten mehr zu sehen?

Weil ich viele lange Fahrten in meinem Leben habe höre ich gerne den DLF im Radio. Hin und wieder auch mal einen russischen Sender über das Internet.

Trotzdem habe ich bei Trump, dem Ukrainekrieg, dem Sudan, dem Gazakrieg, Lybien, Erdogan, Orban, LePen, der AfD-Horde und Putin immer öfter ein Gefühl der Verzweiflung. Als sei die ganze Welt verrückt geworden. Dazu kommen ein paar Schreckensbotschaften über Naturkatastrophen.

Seit einigen Tagen höre ich nur noch einmal am Tag die Nachrichten im Radio im Fernsehen will ich gar nichts mehr gucken. Mich machen die Bilder von Trümmern, Toten und weinenden Menschen einfach fertig.

Seit dem geht es mir irgendwie besser. Aber ich überlege das auch noch einzustellen. Ich will gar nicht wissen wie viele Menschen Putin hat umbringen lassen, oder an welcher Randgruppe Trump sich heute wieder bereichern will.

Wie handhabt Ihr das für Euch?

Schaut Ihr weiter klassisch die Tagesschau oder die Abendnachrichen und seht "Sondersendungen"?

Informiert Ihr euch nur noch über Medien bei denen Euch die Suchalgorithmen vorfiltern was für Euch interessant ist, also über Social Media?

Oder tendiert Ihr eher dazu einfach keine Nachrichten mehr zu hören oder zu sehen?

Solltet Ihr noch Medien konsumieren freue ich mich zu erfahren welches Eure Lieblingsmedien sind.

Ja, ich vermeide es Nachrichten zu konsumieren. 39%
Nein, ich bin trotz allen Leides lieber informiert 35%
Naja, Ich konsumiere nur noch Nachrichten über Social Media. 26%
X (Twitter), Gesundheit, RTL, Angst, Nachrichten, Menschen, System, Krieg, Facebook, tagesschau, Social Media, ARD, Gaza, Medien, Medienkonsum, Psychische Gesundheit, Putin, Ukraine, Meldung, AfD, Erdogan, Trump

75 Jahre ARD – Welche ehemalige oder noch laufende Serie bzw. Reihe des Senders gefällt euch am besten?

Abschließend möchte ich noch in einer weiteren Umfrage von euch wissen, welche ehemalige oder noch laufende Serie der ARD euch am besten gefällt?

Zur nachfolgenden Auswahl zählen u.a. auch Telenovelas, Seifenopfern oder Sketch-Serien.

Gerne darf auch eine andere Serie genannt werden!

Tatort (seit 1970):

https://www.youtube.com/watch?v=lOnAw0jB0SE

Nonstop Nonsens (1975-1980):

https://www.youtube.com/watch?v=J-xdlLAuXyg

Loriot (1976-1978):

https://www.youtube.com/watch?v=T-qbevL8c8I

Lindenstraße (1985-2020):

https://www.youtube.com/watch?v=-t04CK9gv9o

https://www.youtube.com/watch?v=JlxSsmG0qR0

https://www.youtube.com/watch?v=f5G31TJ9UfQ

Total Normal (1989-1991):

https://www.youtube.com/watch?v=U2hFx1gDs58

Familie Heinz Becker (1992-2004):

https://www.youtube.com/watch?v=CCd4DB6T8pg

Marienhof (1992-2011):

https://www.youtube.com/watch?v=9tau8Fm8IiQ

https://www.youtube.com/watch?v=2MYTmX2IYHY

https://www.youtube.com/watch?v=Pj6s8rSrZRI

In aller Freundschaft + Ableger (seit 1998):

https://www.youtube.com/watch?v=7cDClnqkO98

Sturm der Liebe (seit 2005):

https://www.youtube.com/watch?v=BKU3fovQ3VQ

https://youtu.be/8qphTSIlKak?si=Mwp4TT7VeV0FfNIB&t=4

Türkisch für Anfänger (2006-2008):

https://www.youtube.com/watch?v=-YvHlCAMmhA

https://www.youtube.com/watch?v=5GQKP9C7FcU

In Gedenken an:

  • Herbert Steinmetz, († 1986)
  • Fritz Bachschmidt, († 1992)
  • Tilli Breidenbach, († 1994)
  • Gerhard Wollner, († 1997)
  • Volker Prechtel, († 1997)
  • Wolfgang Grönebaum, († 1998)
  • Johanna Bassermann, († 1998)
  • Michael Leckebusch, (Regisseur bei u.a. Total Normal) († 2000)
  • Raimund Gensel, († 2002)
  • Klaus Löwitsch, († 2002)
  • Kurt Schmidtchen, († 2003)
  • Ute Mora, († 2003)
  • Werner Schumacher, († 2004)
  • Annemarie Wendl, († 2006)
  • Herbert Fux, († 2007)
  • Hansjörg Felmy, († 2007)
  • Evelyn Hamann, († 2007)
  • Fred Delmare, († 2009)
  • Günter Naumann, († 2009)
  • Loriot, († 2011)
  • Marianne Riedel-Weber, († 2012)
  • Heinz Meier, († 2013)
  • Paul Kuhn, († 2013)
  • Christian Tasche, († 2013)
  • Harry Rowohlt, († 2015)
  • Hendrikje Fitz, († 2016)
  • Karl-Heinz von Hassel, († 2016)
  • Götz George, († 2016)
  • Manfred Krug, († 2016)
  • Paul Vincent, (komponierte u.a. die dramaturgische Musik zu einigen Tatort Folgen sowie bis zu seinem Tod die gesamten In aller Freundschaft Staffeln.) († 2016)
  • Marianne Lindner, († 2016)
  • Dietz-Werner Steck, († 2016)
  • Silvia Andersen, († 2017)
  • Dieter Bellmann, († 2017)
  • Jochen Senf, († 2018)
  • Ursula Karusseit, († 2019)
  • Dietrich Adam, († 2020)
  • Giselle Vesco, († 2021)
  • Willi Herren, († 2021)
  • Ludwig Haas, († 2021)
  • Kostas Papanastasiou, († 2021)
  • Ernst Jacobi, († 2022)
  • Christian Quadflieg, († 2023)
  • Horst Lettenmayer, (seine Augen und Beine sind im bis heute genutzten Tatort Intro zu sehen.) († 2024)
  • Peter Sodann, († 2024)

und allen weiteren Mitwirkenden.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier die Inhalte sowie ARD-Highlights zum Jubiläum.

PPS: Bildnachweis: ARD Logo zum Geburtstag!

Bild zum Beitrag
Loriot (1976-1978) 28%
Türkisch für Anfänger (2006-2008) 19%
Tatort (seit 1970) 16%
Nonstop Nonsens (1975-1980) 13%
Familie Heinz Becker (1992-2004) 13%
Lindenstraße (1985-2020) 9%
In aller Freundschaft + Ableger (seit 1998) 3%
Total Normal (1989-1991) 0%
Marienhof (1992-2011) 0%
Sturm der Liebe (seit 2005) 0%
Musik, Fernsehen, Film, TV, Geburtstag, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Serie, ARD, In aller freundschaft, Lindenstraße, Loriot, Marienhof, Medien, Reihe, Sturm der Liebe, Tatort, Türkisch für Anfänger, Hape Kerkeling, deutsche kultur, Dieter Hallervorden, Elyas M. Barek, Josefine Preuss

75 Jahre ARD – Welche ehemalige oder noch laufende Unterhaltungsshow des Senders ist euer Favorit?

In diesem Jahr feiert die ARD ihren 75. Geburtstag und begeht ihre Feier vor allem seit dieser Woche mit einem speziellen Jubiläumsprogramm!

Zu diesem Anlass interessiert mich deshalb, welche ehemalige oder noch laufende Unterhaltungsshow des Senders euer Favorit ist?

Gerne darf auch eine andere Show genannt werden!

Einer wird gewinnen (1964–1966, 1968–1969, 1979–1987, 1998, 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=_jcBKfSN0yI

Die Rudi Carrell Show (1965–1967, 1968–1973):

https://www.youtube.com/watch?v=HKtaDeAbqdc

Auf Los geht’s los (1977-1986):

https://www.youtube.com/watch?v=jY5Cyydluyg

Bio’s Bahnhof (1978-1982):

https://www.youtube.com/watch?v=o9TMy0yvcTk

Verstehen Sie Spaß? (seit 1980):

https://www.youtube.com/watch?v=nQVasnkLXWk

https://www.youtube.com/watch?v=llJArGq-S3o

Vier gegen Willi (1986-1989):

https://www.youtube.com/watch?v=WOPsfrG_6Ic

https://www.youtube.com/watch?v=E0NhCiKj4i4

Die Rudi Carrell Show – Laß Dich überraschen (1988-1992):

https://www.youtube.com/watch?v=xUE3Rf37g00

Geld oder Liebe (1989-2001, 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=d_Q9qXindbQ

Die große Maus-Show (seit 2006):

https://www.youtube.com/watch?v=vuwU8fRR6mE

Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell (seit 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=DISObTruDSE

https://www.youtube.com/watch?v=DKquCcqtF1g

In Gedenken an:

  • Hans-Joachim Kulenkampff, († 1998)
  • Alexander Arnz, (Fernsehregisseur bei u.a. Bio’s Bahnhof und Verstehen Sie Spaß?) († 2004)
  • Rudi Carrell, († 2006)
  • Kurt Felix, († 2012)
  • Joachim Fuchsberger, († 2014)
  • Karl Dall, († 2020)
  • Alfred Biolek, († 2021)
  • Dieter Pröttel, (Fernsehregisseur bei u.a. Verstehen Sie Spaß? und Produzent der letzten Folge von Auf Los geht’s los.) († 2022)

und allen weiteren Mitwirkenden.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier die Inhalte sowie ARD-Highlights zum Jubiläum.

PPS: Bildnachweis: ARD Logo zum Geburtstag!

Bild zum Beitrag
Verstehen Sie Spaß? (seit 1980) 46%
Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell (seit 2011) 14%
Die Rudi Carrell Show – Laß Dich überraschen (1988-1992) 11%
Einer wird gewinnen (1964–1966, 1968–1969, 1979–1987, 1998, 2014) 7%
Bio’s Bahnhof (1978-1982) 7%
Geld oder Liebe (1989-2001, 2014) 7%
Vier gegen Willi (1986-1989) 4%
Die große Maus-Show (seit 2006) 4%
Die Rudi Carrell Show (1965–1967, 1968–1973) 0%
Auf Los geht’s los (1977-1986) 0%
Musik, Fernsehen, Film, TV, Geburtstag, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Show, ARD, Medien, Verstehen Sie Spaß?, deutsches Fernsehen, deutsche kultur, Kai Pflaume, Klein gegen groß

Ist die Tagesschau die heutige Wochenschau?

Nur halt in die andere Richtung, also links. Man diffamiert die heutigen politischen Gegner, also alle Rechten (-exteme und radikale zurecht!).o

Man setzt die AfD mit der NSDAP sowohl in den Standpunkten, also auch in der Geschichte (statt 1933 2033 usw.) gleich. Ja, manche Aussagen von Höcke und Gauland sind nicht in Ordnung, allerdings sind sie weit entfernt von Juden hassenden Ideologen, die Europa in ein Inferno brachten!

Grüne und SPD werden hofiert und es wird suggeriert, nur Putin und die Unternehmen selber haben Schuld an unserer Wirtschafts- und geopolitischen Krise, die wir jetzt haben. Ja, Putin hat die Ukraine angegriffen, allerdings hat man die Ukraine gegen Russland mit den Putsch 2014 und massiver Militärunterstützung aufgerüstet, womit man Russland erheblich provoziert und schließlich zum Angriff gebracht hat (welcher völkerrechtswidrig und somit nicht in Ordnung ist!)

In Talkshows, besonders bei Caren Miosga, macht die Moderatorin Habeck und Scholz schöne Augen, bei Lindner und Weidel muss man aber mit bösen Unterstellungen kommen. Dies ist nur ein Beispiel! Hier folgen weitere aus dem ÖRR:

Die Tagesschau manipuliert schon Umfragen, wie hier:

Quelle: ARD, Hart aber Fair, Montag 03. Februar 2025

Quelle: ARD, Bericht über Berlin, Wahlumfrage im September 2024

Das ist ja das Gegenteil von Neutralität! Und dafür bezahlen wir alle 18,36 Euro im Monat!

Bild zum Beitrag
Nein 80%
Ja 20%
Andere Meinung 0%
Nachrichten, Deutschland, Politik, tagesschau, aktuell, ARD, Medien, neutral, Propaganda, Rundfunk, Russland, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, politisch links, politisch rechts

Meinung des Tages: TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz - wer hat sich besser geschlagen?

Am gestrigen Sonntagabend kam es zur besten Sendezeit zum Kanzlerduell zwischen Noch-Kanzler Olaf Scholz und dem Unions-Kandidaten Friedrich Merz. Doch wer hat sich Eurer Meinung nach besser geschlagen?

Duell liefert keine neuen Erkenntnisse

Von 20:15 Uhr an führten Sandra Maischberger und Maybrit Illner die Zuschauer durch das 90-minütige Kanzlerduell. Der ansonsten eher reserviert auftretende Kanzler Scholz wirkte am gestrigen Abend ungewohnt angriffslustig, während sich Merz staatsmännisch gab. Unmittelbar nach dem Duell erklärten Wahlforscher Scholz zum knappen Sieger des Duells.

Einige Pressekommentatoren widersprechen dem inzwischen jedoch vehement und bemängeln, dass die Veranstaltung wenig Neues geliefert hätte. Das Handelsblatt kritisierte "die Ideenlosigkeit zur Sicherung unseres Wohlstands".

Migration und Wirtschaft als zentrale Themen

Die beiden Themen Migration und Wirtschaft dominierten die gestrige Debatte. Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse im Bundestag warf Scholz Merz erneut "Tabubruch" vor und befürchtet, dass Merz auch eine Koalition mit der AfD eingehen könnte. Merz hingegen betonte, dass es "diese Zusammenarbeit nicht geben" würde.

Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage warf Merz Scholz vor, eine gestörte Wahrnehmung zu haben. Scholz bekräftigte die aktuell problematische Situation, wehrte sich aber gegen den Vorwurf einer "Deindustrialisierung" in Deutschland. Merz warf Scholz vor, dass mehr als 50.000 Insolvenzen in dessen Amtszeit fallen.

Der Kanzler betonte, dass der russische Angriff auf die Ukraine einen gewichtigen Anteil an der wirtschaftlichen Situation in Deutschland besitzt, bekräftigte jedoch, dass Deutschland nach wie vor die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller G7-Staaten hätte.

In den letzten verbleibenen knapp 14 Tagen wird es im TV noch zu weiteren Duellen zwischen den Kanzlerkandidaten aller Parteien kommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wer hat Eurer Meinung nach das gestrige Kanzlerduell gewonnen?
  • Welche Punkte fandet Ihr überzeugend, welche weniger?
  • Denkt Ihr, dass Duelle dieser Art die Wahlentscheidung stark beeinflussen können?
  • Welche Kandidaten würdet Ihr gerne im gemeinsamen Gespräch sehen?

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Friedrich Merz hat das Duell gewonnen, weil... 39%
Olaf Scholz hat das Duell gewonnen, da... 32%
Andere Meinung und zwar... 29%
Insolvenz, Inflation, TV, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Deutschland, Politik, Wahlkampf, Arbeitslosigkeit, ARD, Asyl, Bundestagswahl, CDU, Migration, Partei, SPD, Union, Wahlen, Wirtschaftspolitik, CDU/CSU, Migrationspolitik, TV-Duell, Wahlprogramm, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema ARD