ARD-Mediathek ohne Werbung dank Gebühren, findet ihr das fair für Nicht-Nutzer?

Ja 66%
Nein 34%

56 Stimmen

19 Antworten

Ja

Sind ja öffentlich-rechtliche Anstalten, auch wenn man sie nicht nutzen sollte, besteht ja jedem in DE-lebenden die Möglichkeit darauf zuzugreifen.


GFernando  15.07.2025, 17:06

Du kannst auch ins Restaurant um die Ecke oder nach Sylt gehe. Das steht dir frei. Aber dafür pauschal zahlen ...?

Photon123  15.07.2025, 09:43

Morgen stell ich dir einen Porsche vor die Tür und du zahlst, ob du willst oder nicht....du hast trotzdem jederzeit die Möglichkeit drauf zuzugreifen.

ahriiuwu  15.07.2025, 09:48
@Photon123

Dann macht der Vergleich aber keinen Sinn, da Beitragszahler nicht den ÖRR Besitzen.

Photon123  15.07.2025, 09:51
@ahriiuwu

Du "besitzt" aber halt das jeweilige Programm bzw. Programme - du kannst sie konsumieren. Das Prinzip des Vergleichs ist doch einfach....ich frage dich gar nicht erst, ob du den nutzen willst, sondern du hast zu zahlen. Du gehst ungefragt mit mir eine Art Vertrag ein.

Digibike  15.07.2025, 09:54
@Photon123

Sinnfreie Vergleiche? Aha. Nun. Warum gibt's soviel Straßen und warum muß ich dafür bezahlen? Es gibt einen %-Satz der keinen Führerschein hat. Warum muß der die Rassenden, stinkenden, Umweltschädlichen Blechkisten, deren Nutzer sich kaum an Regeln halten, je größer und mehr Leistung, umso schlimmer tendenziell, sich raus nehmen, den Teil der im Schnitt 22h, wo Sie nur rumstehen, irgendwo hin teilweise gestellt werden und alle anderen blockieren, noch mitfinanzieren? Inkl. Besetzung der Umweltschäden und Instandhaltung?Ach, das ist was anderes? Weniger, als Privatmedien die Informationen zu überlassen. Was da raus kommt, kann man bei Welt, Bild, Auf1... "bewundern".

ahriiuwu  15.07.2025, 09:55
@Photon123

Die freie Nutzung von Programmen beim ÖRR durch die landesweiten Beiträge sichert einem nicht die Urheberrechte, wenn ich ein Netflix Abo abschließe, dann besitze ich die Serien auch nicht, sondern bin lizensierter Nutzer dieser Inhalte. Freie und unabhängige Medienanstalten sind ein wichtiges Instrument in einer Demokratie, wie soll eine Demokratie funktionieren wenn es nur den Springer Verlag geben würde?.

Photon123  15.07.2025, 10:00
@ahriiuwu

Der Vergleich steht und ist passend. Das Prinzip ist so wie ich schrieb.

So frei und unabhängig, dass es immer wieder Kritik gibt und auch, zumindest in einem konkreten Fall Staatsferne nicht gegeben war, was richterlich auch bestätigt wurde. Gäbe es mehr Klagen der Art, gäbe es auch mehr solche Feststellungen.

Photon123  15.07.2025, 10:01
@Digibike
Warum gibt's soviel Straßen und warum muß ich dafür bezahlen? Es gibt einen %-Satz der keinen Führerschein hat. 

Weil du die Straße auch als Radfahrer, Fußgänger nutzen kannst und weil es eine Infrastruktur ist von der du auch indirekt profitierst z. B. Post, Notarzt wenn was sein sollte etc.

Kein sinnloser Vergleich

DietmarBakel  15.07.2025, 10:32
@Photon123

Öffentlich rechtliches Fernsehen inkl. Nachrichten, Tatort und Mediathek etc. ist ebenfalls Infrastruktur.

Photon123  15.07.2025, 11:41
@DietmarBakel

Nicht wirklich ;) Zumal ich Nachrichten auch anderweitig konsumieren kann. Andere Straßen kannste nicht nutzen.

DietmarBakel  15.07.2025, 11:54
@Photon123

In ein Schwimmbad oder in Bibliotheken muss man auch nicht zwingend gehen. Ein Stadtpark muss auch nicht begrünt und gepflegt sein, Schotter reicht.

Fast alles kann anderweitig konsumiert werden.

Digibike  15.07.2025, 12:21
@Photon123

Falsch. Merkst, wenn du auf der Straße läufst oder mit dem Rad über die Autobahn fährst. Parkplätze und Fahrspuren bringen Fußgängern genau 0,0. Autos, Sprinter, LKWs, die nur mal "kurz" zum tel., Aus- Einladen, Einkaufen, oder weil Sie zu Faul sind, 20 m mehr zu gehen, auf dem Gehweg parken, behindern/gefährden obendrein noch. Lärm und Abgase noch nicht berücksichtigt. Man kann sich alles schön hingegen, bis es für einen paßt - macht es aber nicht richtiger. Tatsächlich the Problem with Blach&White Argumentation...

SimTeiler  15.07.2025, 16:58
@Digibike
Warum gibt's soviel Straßen und warum muß ich dafür bezahlen?

Wenn du die Straßen nicht nutzt, dann bezahlen deine Steuern sie auch kaum. Straßenbau wird hauptsächlich durch Einnahmen der Kfz-Steuer und der Mineralölsteuer finanziert. Je größer und stinkender die Blechkiste, umso mehr zahlt der Besitzer an Steuern. Und du darfst mit deinem Fahrrad sogar kostenfrei auf unseren stinkenden Straßen fahren.

Falls dich die vielen Straßen stören, zieh gerne in ein weniger entwickeltes Land, vielleicht findest du dort dein Glück.

Bitte denk das nächste Mal erst ein bisschen nach, bevor du so einen Schwachsinn im Internet verbreitest.

PS: Die Rechtschreibreform gilt mittlerweile fast 30 Jahre, da sollte eigentlich auch bei dir angekommen sein, wann man ein Eszett verwendet, und wann ein Doppel-S.

Digibike  15.07.2025, 17:15
@SimTeiler

Welch Arroganz. Welch Sinnfreier Einwand. Welch Unfug an Annahmen. Steuern, mein gutster, sind nicht zweckgebunden. Und, der Straßenverkehr wird subventioniert, sprich, verursacht mehr Kosten, als der Staat mit Mineralölsteuer und Kfz-Steuer einnimmt. Und, um deine Arroganz aufzugreifen: Pack doch dein Köfferchen und Wander in ein Land, wo du keine ÖRR bezahlen mußte. Verlangt Russland was für Ihre Propagandashows? Nein? Worauf wartest? Genau darum gings nämlich bei dem ganzen.

SimTeiler  15.07.2025, 18:08
@Digibike

Ich bin auch sehr froh, dass der Staat die Straße noch weiter subventioniert. Bisweilen wird mein Supermarkt noch mit rollenden, nicht fliegenden, LKW beliefert. Auf alle den Nutzen, den uns die Straße bringt, möchte ich auf keinen Fall verzichten.

Bezüglich des ÖRRs habe ich mich in meinem Kommentar nicht geäußert, es ging mir lediglich um deine Aussage bezüglich der schrecklichen Straßen. Auch wenn du kein Auto besitzt, nutzt du jeden Tag Straßen, ob direkt oder indirekt.

Ja

Wenn Du über die ZDF Mediathek gehst, bekommst Du alle ARD Sendungen ohne Gebühren.🤷‍♂️ Und ohne Werbung!🤷‍♂️

Ja

Auch wer kein Auto hat, zahlt Steuern für Straßen. Auch wer nicht gerade krank ist, zahlt für Krankenäuser, für Straßen, Schulen, die Polizei, die Feuerwehr. Oder für die Universitäten, den Nahverkehr, die Justiz. Für den ÖR zahlt man auch dann, wenn man das Angebot nicht nutzt. Denn die Medien sind eine starke Säule der Demokratie. Sie wirken den Lügen der Propagandisten von Links und Rechts entgegen und davon hat jeder etwas. Auch dann, wenn er das Angebot nicht nutzt. Deshalb ist es mehr als fair, wenn alle dafür zahlen.


Ja

Es ist eine freie Entscheidung, den Service nicht zu nutzen. Aber jedem steht es offen.

Ja

Ja, natürlich. Die Kosten für die Bereitstellung der Inhalte in den Mediatheken dürfte zudem äußerst gering sein, da die Beiträge als solches ja schon existieren.