Denkt ihr, dass es in 20 Jahren noch lineares Fernsehen geben wird? Und wenn ja, wie wird es aussehen?
In meinem Umfeld schaut kaum einer noch lineares Fernsehen. Selbst diejenigen, die sich ab und zu mal Fernsehsendungen ausschauen, machen das oft eher über die Mediathek, außer meine Eltern, die sehen gelegentlich noch klassisch fern.
Einige schauen auch nur noch zu Großereignissen "klassisch" fern, also z.B. wenn WM-Spiele laufen.
Nutzt ihr lineares Fernsehen? Glaubt ihr, es wird irgendwann verschwinden? Wenn es überlebt, wie könnte es in 20 Jahren aussehen?
3 Antworten
Ja würd es noch geben , eher sterben online Anbieter weg \../
Ich glaube, dass lineares Fernsehen erhalten bleibt.
So wie ich es mitbekomme, gibt es mehrere Streaming-Dienste, die alle etwas vom Kuchen abhaben wollen. Sprich: Der Wettbewerb ist schon jetzt hart, wird vielleicht soagr noch härter (ist allerdings jetzt reine Spekulation von mir). Ich kann jetzt nur von mir ausgehen, aber wenn mich eine Sendung auf Streaming-Dienst eins interessiert und eine andere auf Streaming-Dienst 2 und eine dritte auf Streaming-Dienst 3, dann müsste ich schon drei Dienste abonieren (ja, ich weiß, es gibt auch die Probemonate, aber das ignoriere ich jetzt mal, um meinen Standpunkt etwas zu verdeutlichen). Da stelle ich mich persönlich schon hin und sage mir: Das ist mir einfach zu viel
Hinzu kommt, dass die Streamingdienste etwas (nach)machen, was man bei deutschen Sendern (damit meine ich auch die Privaten) sehr gerne macht: Wenn sie der Meinung sind, dass es nicht genügend Zuschauer gibt, wird eine Serie ganz gerne mal gecancelt aka es werden keine weiteren Staffeln produziert oder die Folgen werden aus dem Programm geschmissen).
Auch fangen die Streamingdienste damit an, Werbung in ihre Programme einfließen zu lassen. Bisher soll es nur moderat sein, allerdings hatte ich irgendwo im Netz gelesen, dass eine schrittweise Erhöhung der Werbeeinblendungen nicht vollkommen auszuschließen sei, außer, der Konsument wird mit einer werbefreien Alternative geködert, für die er aber nochmal in die Tsche greifen darf.
Von daher glaube ich, dass die Leute dessen bald überdrüssig sind und sich wieder mehr dem linearen Fernsehen zuwenden.
Aber wie gesagt: Das ist natürlich nur reine Mutmaßung.
Ich vermute, dass sich der Streamingmarkt auf lange Sicht ausdünnen wird oder es mehr Kombi-Abos gibt. Werbung gibt es jetzt schon zunehmend, das stimmt, und ich denke auch dass die Zweiteilung aus Werbeabo und werbefreiem Abo der neue Standard wird.
Was das lineare Fernsehen angeht, denke ich auch, dass es bestehen bleibt, vermute aber, dass sich die Senderzahl längerfristig ausdünnen wird, weil sich viel aufs Streaming verlagert.
Ich glaube, dass es auch in 20 Jahren noch lineares TV geben wird. Wie es aussehen wird? Schwer zu sagen... Ich persönlich glaube, dass sich das weiter entwickeln wird... Nachrichten, Shows, Events, vielleicht auch wieder eigenproduzierte Filme und Serien.
Wann ich noch lineares Fernsehen schaue? Eigentlich nur für Shows und Nachrichten.
Events kann ich mir auch vorstellen, bei den Filmen wäre halt die Frage, inwiefern sich Eigenproduktionen rechnen, wenn so viele Nutzer eher im Streaming schauen. Wobei sich die Mediatheken teils auch gut weiterentwickelt haben, aber das ist ja dann nicht mehr linear.