Aussafe: Öffentlich-rechtliche Medien sollen reformiert und auf eine neutrale Berichterstattung verpflichtet werden?
44 Stimmen
14 Antworten
Die Frage ist zweigeteilt, an kann sie also nicht spezifisch beantworten. Ich denke, das ist so gewollt, für möglichst viele "Ja".
In jeder vermittelten Information steckt auch Meinung, dieser Meinungsanteilmist im ÖR am ehesten zu ertragen, da man ihn bemerken und entsprechend bewerten kann.
Eine neutrale faktenbasierte Berichterstattung ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Ist ja auch der Fall. So weit das möglich ist. Eine vollkommen neutrale Berichterstattung ist eine Utopie. Die Öffentlich- Rechtlichen sind ja schon zur Neutralität verpflichtet
Natürlich sind sie eigentlich zur Neutralität verpflichtet. Trotzdem gibt es Meinungsmache.
Oh wie gut, dass das bei anderen Medien nicht der Fall ist...
Die öffentlich-restlichen Medien sollten nicht nur zur Neutralität verpflichtet werden, sondern auch zur Einhaltung der Neutralität. Da das mittlerweile wohl aussichtslos erscheint, kann man diese finanziellen Selbstbedienungsläden auch zu machen.
Ich finde öffentlich-rechtliche Medien sehr sinnvoll aber als neutral würde ich sie jetzt nicht bezeichnen.
Öffentlich-rechtliche Medien sollen reformiert und auf eine neutrale Berichterstattung verpflichtet werden?
Da muss nichts „reformiert“ werden, das tun sie bereits. Aber es gibt natürlich auch Formate, in denen bewusst nicht neutral berichtet sondern in denen Kommentatoren ihre persönliche Meinung - als solche gekennzeichnet - äußern. Und das ist gut so.
Alex
Diese suggestiv gestellten Fragen werden in einer rein auf Kommerz ausgerichteten Medienlandschaft natürlich auch stark zunehmen, da es keinerlei Mechanismen mehr gibt, da zu vermeiden.