Warum scheinen deutsche Führungskräfte deutlich weniger verantwortungsvoll (oder kompetent) zu handeln als die in Spanien?

|

Spanien sticht als produktivste Nation Europas hervor. 92 Prozent der befragten Arbeitnehmer attestierten sich eine hohe Arbeitsproduktivität, die Unproduktivität liegt bei nur 4 Prozent. Als viertgrösste Volkswirtschaft der Eurozone wuchs das spanische BIP im vergangenen Jahr um 3,2 Prozent.

In Grossbritannien wuchs die Wirtschaft hingegen nur um 0,9 Prozent

und die deutsche Wirtschaft schrumpfte sogar um 0,2 Prozent.

Nicht nur hier gibt es zwischen den Ländern eine Diskrepanz, auch in der Arbeitsproduktivität unterscheiden sie sich deutlich: Grossbritannien und Irland sowie Deutschland stehen im Ranking an den beiden letzten Stellen, was bedeutet, dass sich die Arbeitnehmer in diesen Ländern für doppelt so unproduktiv halten wie ihre spanischen Kollegen (9 Prozent).

Die Ergebnisse zeigen die entscheidende Rolle moderner Technologie für die Produktivität am Arbeitsplatz. In Deutschland beispielsweise ist nur knapp ein Drittel (29 %) der Beschäftigten der Meinung, dass sie über die notwendige Technologie verfügen, um reibungslos zusammenzuarbeiten. Auch die Führungskräfte in Deutschland erkennen die Lücke in der Technologieversorgung und mehr als ein Viertel (27 %) nennt veraltete Technologie als grösstes Hindernis für die Produktivität der Mitarbeitenden.

https://www.computerworld.ch/business/ricoh/ricoh-studie-im-europaeischen-wettbewerb-um-hoechste-arbeitsproduktivitaet-2958863.html

FRAGE: Wenn Führungskräfte das Problem erkennen: Warum beseitigen sie es dann nicht einfach? Wer sonst soll es für sie tun können?

...zum Beitrag

Ist das Dein Ernst?

Du nimmst Bauchgefühl-Äußerungen als Tatsache und willst sie diskutieren? Arbeitnemer, die sich (selbst) eine hohe Produktivität bescheinigen?

Junge, Hut ab.

...zur Antwort

Da bleibt nur zu hoffen, dass es wirklich Handwerker von dem Unternehmen waren. Mir wäre das alles nicht koscher vorgekommen und ein solches "Unternehmen" hätte niemals einen Auftrag von mir unter Barzahlung bekommen.

...zur Antwort
Marla-Svenja Liebich nächstes Kapitel (ohne ihn/ sie) ist es jetzt eine Jagd?

Alle Zugeständnisse des Rechtsstaat (Frauengefängnis, koscheres Essen, usw) haben nichts genutzt Marla-SvenjaLiebich verweigert einen Aufenthalt auf Staatskosten.

Ist die Republik für eine Person wie Marla-SvenjaLiebich zu wenig attraktiv und was sollte man ändern?

"In Drittland abgesetzt": Neonazi Liebich erscheint nicht zu ...
vor 1 TagDer verurteilte Rechtsextremist Sven Liebich, der sich inzwischen zur Frau erklärt und sich Svenja nennt, ist abgetaucht und nicht zu seinem Haftantritt erschienen. Anstatt im Frauengefängnis ...
Neonazi Liebich schwänzt den Haftantritt, setzt sich ab und postet ...
vor 1 TagDie verurteilte Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich hat den Haftantritt am Freitagabend geschwänzt. Stattdessen hat Liebich sich offenbar abgesetzt.
Rechtsextremistin Liebich tritt Haft nicht an | tagesschau.de
HeuteDie Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich hat ihre Haftstrafe nicht angetreten. Nun geht die Fahndung los. Der Fall hat auch eine politische Komponente: Denn in der Koalition ist eine neue ...
Marla Svenja Liebich: Neonazi erscheint nicht zu Haftantritt
vor 1 TagFür Freitagabend hatte Neonazi Marla-Svenja Liebich seinen Haftantritt im Chemnitzer Frauengefängnis angekündigt. Doch es kamen nur Demonstranten, die vergebens warteten.
Chemnitz: Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich zur Fahndung ...
vor 1 TagMarla-Svenja Liebich hat ihre Haftstrafe im Frauengefängnis nicht angetreten. Einer Sprachnachricht zufolge könnte sich die Rechtsextremistin ins Ausland abgesetzt haben.
Rechtsextremistin Liebich tritt Haft nicht an - Fahndung
vor 1 TagDie Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich sollte heute eigentlich in Chemnitz ihre Haft antreten - sie erschien aber nicht.
Marla-Svenja Liebich: Neonazi Liebich tritt nicht zur Haft an
vor 1 TagDie bekannte Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich aus Sachsen-Anhalt ist nicht zu ihrem Haftantritt in der JVA Chemnitz erschienen. „Frau Liebich war bis heute um 18 Uhr zum Haftantritt ...
...zum Beitrag

Die von Dir benannte Jadg nennt sich Fahndung. Und die wird bald zum Erfolg führen.

Leider hat der freiheitliche Rechsstaat ein Problem mit Menschen, die bei bestehenden Regelungen immer die für sie vorteilhaften Lücken suchen und ausnutzen. Das ist nichts Neues, ist im Steuerrecht seit Jahrzehnten gang und gäbe.

...zur Antwort

Wieder mal eine Frage, die was weiß ich worauf abzielt, aber mit Absicht falsch gestellt ist. Die Nationalität des Tatverdächtigen kam schon in die Kriminalstatistik.

Das neue, was Reul anstieß, ist, bei mehreren vorhandenen Staatsangehörigkeiten alle zu erfassen (nicht nur die deutsche) und auszuwerten. Das war zuvor nicht der Fall.

...zur Antwort

Wenn Du von 8 bis 12 arbeiten kannst, geht auch mehr als nur ein Minijob.

...zur Antwort

Mal sollte mal darüber reden, dass es sich um einen Vorschlag handelt, der in ein Gesetz münden muss, um überhaupt wirksam zu werden.

...zur Antwort

Du darfst trotz AU arbeiten gehen, wenn es Dir gut geht.

...zur Antwort
Sind Polizeimärchen strafbar?

Polizisten erstellen fast immer nach einem Einsatz eine Vorgangsnummer und auch meistens einen Bericht dazu, manchmal auch mehrere, selten keinen. Diese Berichte gehen aber nicht immer an die Staatsanwaltschaft, weil die Polizei es manchmal für unnötig hält. Damit nimmt sie eine Einstufung vor, die ihr nicht zusteht. Des Weiteren maßt sie sich an, zu ihren Einsatzberichten phantasiereiche Varianten zu schreiben, die an die Fahrerlaubnisstelle, das Gesundheitsamt oder andere Behörden gehen. Dabei wird der ursprüngliche Einsatzbericht verändert und mit Märchen angereichert, wenn nicht schon vorher genügend Märchen im Original vorhanden waren. Wenn sie solche Polizeimärchen übermittelt hat, vergisst die Polizei den Fall völlig und schert sich auch nicht um Berichtigungen der Daten, wenn sie sich später als falsch erweisen.

Damit baut die Polizei in 16 Bundesländern ein digitales Gefängnis für Personen auf, die verdächtig oder unlieb sind. Ihr zu Hilfe kommen manchmal Staatsanwälte, die einen geheimen Eintrag in das bundesweite ZStV vornehmen, den ihnen die Polizei diktiert hat.

Mir haben ein paar vernetzte Schurken in der Polizei damit schon Körperverletzung, Beleidigung, gefährliche Körperverletzung, Diebstahl, Waffengebrauch uvm. nachgesagt ohne dass ich mich dagegen wehren konnte. Ich habe aber das reinste Führungszeugnis seit Jahrzehnzen. Erst spät entdeckte ich, dass in einer Polizeidirektion ein schwarzes Schaf sitzt, der die Weichen stellte und dass manche Polizisten Beweisvereitelung begehen, indem sie auf ein leeres Merkbuch verweisen.

Das ist kein rechtsstaatliches Vorgehen sondern erinnert deutlich an einen Polizeistaat und die Gestapo. Gemäß Verfassung sind sie dazu nicht berechtigt und auch nach Datenschutzrecht nicht. Man braucht lange es zu erkennen, wenn man in eine solche Falle geraten ist.

Machen sich Polizisten damit strafbar? Ist es eine kriminelle Vereinigung?

...zum Beitrag

Es ist Aufgabe der Polizei, gefahrenabwehrend tätig zu sein. Dazu gehören auch entsprechende Berichte an Führerscheinstellen, Gesundheitsämter, Sozialbehörden, Kommunen usw.

Um sich Märchen auszudenken und diese zu verschriftlichen, nur um aus Bosheit oder Langeweile jemandem zu schaden, fehlen auf allen Dienststellen, die ich kennengelernt habe, die Zeit und Kapazitäten.

Kurz gesagt, ich mag Dir nicht so recht glauben.

Dein Gestapo-Vergleich ist vollkommen über.

...zur Antwort