Wo bleiben Aufbruchstimmung und Zuversicht in der Regierung?

5 Antworten

Das hängt damit zusammen, dass die politischen Rahmenbedingungen sich nicht geändert haben.

Man hat zwar mehr Geld zur Verfügung, aber die Probleme sind ja nicht über Nacht weggegangen.

Und die Nagelprobe kommt erst noch, wenn wirklich mal notwendige Reformen angegangen werden sollten.

Die Bilder sind völlig Latte. Was mich mehr irritiert ist, dass die sich weiter so kindisch zoffen wie die Regierung davor. Siehe Richter Ernennung. Kann man sowas nicht hinter verschlossenen Türen klären? Muss dieser Streit und die offensichtliche Uneinigkeit so zur Schau getragen werden? Das fing mit der Kanzlerwahl im zweiten Durchgang schon an und hat sich kein bisschen gebessert.

Bin mir sicher, dass nicht alle junge Wähler so naiv sind und etwas in nichtssagende Fotos hinein interpretieren...

Stimmt. Nur wie soll Zuversicht entstehen, wenn die Regierung seit Jahren an den Menschen vorbeiregiert, soziale Ungleichheit verschärft, Klimaziele verfehlt, Bildung kaputtspart und jungen Menschen immer wieder zeigt, dass ihre Zukunft nicht im Fokus steht? Statt echten Aufbruch gibt’s kleinliches Koalitionsgezänk, neoliberale Flickschusterei und Symbolpolitik.

Junge Menschen brauchen bezahlbaren Wohnraum, eine faire Bildung, gesicherte Arbeitsverhältnisse, echte Teilhabe und ein konsequentes Handeln gegen die Klimakrise. Davon ist viel zu wenig zu sehen. Die Politik müsste Mut machen, aber sie macht vor allem müde. Kein Wunder, dass vielen der Glaube an Veränderung verloren geht.