Ist die Ampel "erfolgreich gescheitert"?
Eine aktuelle Analyse der Bertelsmann-Stiftung hat die Arbeit der Ampelkoalition bewertet. Obwohl die Ampel nur 52 Prozent ihrer 453 Vorhaben umsetzen konnte, übertraf sie innerhalb von drei Jahren die Leistungen der vorherigen GroKo. So realisierte die Ampel 236 Projekte, die GroKo realisierte in den vier Jahren davor 229 Projekte.
Laut den Forschenden sei die Ampel "erfolgreich gescheitert", weil sie sich zu hohe Ziele gesteckt habe. Während frühere Regierungen etwa 80 Prozent ihrer Versprechen umsetzten, liegt die Ampel deutlich darunter. Zudem wurde die öffentliche Wahrnehmung durch interne Konflikte und Streitigkeiten belastet, was das Vertrauen in die Regierung beeinträchtigte.
Die Studie äußert auch Skepsis gegenüber der neuen schwarz-roten Koalition unter dem designierten Kanzler Friedrich Merz. Der neue Koalitionsvertrag wird als weniger ambitioniert und klar bewertet, mit bereits vor Amtsantritt auftretenden Uneinigkeiten über zentrale Inhalte. Dies weckt Zweifel daran, ob die neue Regierung erfolgreicher agieren wird als die Ampel.
Was ist eure Meinung? Ist die Ampel "erfolgreich gescheitert"?
Quelle: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/schlussbilanz-zum-koalitionsvertrag-der-ampel-2021-25, https://www.instagram.com/p/DJRWvkFqWS-/
8 Antworten
Das habe ich doch hierzuforum immer wieder mal geschrieben, dass die Ampel teils hervorragende Arbeit geleistet hat. Sie hat uns z.B. gut durch mehr Krisen gebracht, als jede andere Regierung zuvor meistern musste.
Außerdem hat sie viele Dinge angepackt und vorangebracht, die während der verlorenen 16 Merkeljahre liegen geblieben sind.
Das ist allerdings durch die ständigen Quertreibereien der FDP und das fortgesetzte Grünenbashing durch AfD und viele (soziale) Medien ziemlich untergegangen.
Naturgemäß dauert die Umsetzung eines Vorhabens immer etwas länger. In diesem letzten Jahr wären diese 52 % ja noch erheblich verbessert worden. Und der Ukrainekrieg, gleich zu Beginn der Legislaturperiode, sollte nicht vergessen werden.
Wenn die Forschenden das so sagen, dann wird es wohl so sein, auch wenn das subjektive Gefühl etwas anderes empfindet.
Es bedeutet, dass die Ampelregierung teilweise erfolgreich war; das ist also etwas erfreulich.
Die Ampel ist gescheitert, weil man sie aus ideologischen Gründen totgeredet hat und nicht weil sie schlechte Arbeit gemacht hat...