Welche Regierung ist/ war besser Ampel oder Groko?
Welche Regierung ist bzw war besser Groko unter Merkel oder Ampel unter Scholz?
30 Stimmen
6 Antworten
Die letzte Wahlperiode (2017-2021), die GroKo unter Merkel, war eine Qual für die GroKoalitionären selbst. Die Union machte teilweise uneinheitlichen Brei (Scheuer, Klöckner, teilweise Altmeier) und die SPD war meist einheitlich, aber uneinig in den Ministerien.
Die Ampel-Koalition unter Scholz hat bisher vieles erreicht, aber noch nicht genug und alles! Aufgrund der aktuellen missgeschicklichen Lage der Vorgänger-Regierung (Juli 2021 waren deutliche Hinweise auf russische Invasion in der Ukraine und die hohe Abhängigkeit Deutschland und Russland), räumt die Ampel jetzt auf und bereitet sich auf die Zukunft (aber mit China!) vor:
9-Euro-Ticket wurde,
Tanksteuer-Reduzierung wurde,
Energiekostensenkungen für Haushalte (Januar bis März 2023) sind, Energiepreispauschalen sind fast fertig (außer für noch-nicht-arbeitende Studis, Fachschüler),
Deutschland-Ticket wird bald... eingeführt.
Was kann man aktuell noch sagen? Wir sind aktuell noch gerettet (, die die Vorgänger-Regierung uns Bürgern teilweise eingebrockt hat)!
Rücknahme von Alt-Elektrogeräten bei allen Händlern, die Elektro-Waren anbieten, aber auch ein Rückkehr zur Kernenergie.
Wie sagt man so schön:
Am Ende eines Krieges werden die Leichen gezählt :-)
Man kann beide Regierungen erst dann vergleichen, wenn sie vorbei sind.
die Ampel. Aber vergleichen kann man das nicht, da Merkel sich nie derartigen Herausforderungen stellen musste.
Klar besser, aber immer noch nicht gut
Niemand mochte die Groko nicht mal die Groko Parteien. Die letzte Groko war ne Zwangsheirat um Neuwahlen zu verhindern.
Dem stimme ich zu. Jamaika-Koalition war gescheitert und eine Ampel-Koalition war 2017 nicht möglich. Da blieb nur noch die GroKo übrig oder ein Bündnis aus:
Union (CDU und CSU), SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Endeffekt eine 5er-Koalition oder Union mit den 3!
und das würde ich aktuell davon abraten (Union, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP)