Es gibt führungsstarke gute und schlechte Kanzler und Kanzlerinnen.

Herr Scholz war für mich nicht führungsstark genug in Zeiten wie "nach der Corona-Pandemie wird sich die Welt schnell verändern".

Genau jetzt brauchen wir eine starke Führungspersönlichkeit, die offen (mit Augen & Ohren), nah für die Bevölkerung aller Menschen in Deutschland ist und die wichtigsten bürgerlichen Interessen (z.B. Innere Sicherheit und Innerer Frieden & Harmonie) berücksichtigt. Gleichzeitig im (EU-)Ausland (mit männlichen Amtskollegen!) in Richtungen Russland, USA und China, aber auch Ukraine, Israel, Gaza, Palästina, Libanon, Iran, Jemen, Irak, Nordkorea, Eritrea,... auf Augenhöhe verhandelt und ggf. die Initiative zeigt.

Es spielt für mich aktuell keine Rolle, ob es nun ein Kanzler oder eine Kanzlerin ist, denn solange die Person dies vertritt ist es ok.

Ich hab, aber dass Gefühl, dass die männlichen Amtskollegen in den zwei/drei Machtstaaten (USA und Russland (, China)) aktuell in den angespannten globalen Situationen und Konflikten auf eine weibliche Amtskollegin herabwürdigend schauen und handeln!

Vergessen Sie dies nicht! Hohe Steuer und Korruption führen zur Verarmung der Bevölkerung.

Es resultieren Erpressbarkeit und Bestechung!

...zur Antwort

Die Union (CDU und CSU) und SPD sollen

Kompromisse auf beiden Seiten machen

vergangene Versäumnisse bei der Reform der Rente, teuren Energiepolitik, Sozialpolitik, Verwaltung, maroden Infrastruktur, langsame Digitalisierung, fehlende Investition, des Notfallssystems (116117, Ärztemangel und Privatisierung, 112&110 nur in dringenden Fällen) Bürokratie-Abbau, Umgang während der Corona-Pandemie (Maskendeals) etc. gegenüber der Bevölkerung eingestehen

Ggf. Dem Volke Entscheidung über wichtige Zukunftsentscheidung mit Ja/Nein abstimmen lassen

...zur Antwort

Die letzte Vorläufige Hochrechnung der Bundestagswahl 2021 war am nächsten Tag um 5:27 Uhr früh morgens für die Parteien im Parlament. Die Hochrechnungen danach hat sich geringfügig um <0,6% geändert für die Nicht-im-Parlament-Parteien

...zur Antwort

Ich vermute die AfD und die Linken haben es den jungen Wählern durch Social Media (TikTok, facebook, Instagram, YouTube, ...) zu verdanken.

Die Antwort steht auch in einer anderen Frage.

"Viele auf Social Media (wie TikTok)":

https://www.gutefrage.net/frage/3-weltkrieg-nach-den-wahlen

...zur Antwort
Ja, ist gut

Danke Herr Lindner, dass sie mit dem Ampel-Koalitionsbruch und dem Misstrauensvotum die heutige (23.2) verfrühte Bundestagswahl (7 Monate vorher) ermöglicht haben.

Aber ich hätte zurzeit kein Problem damit, dass die FDP unter der 5%-Hürde bleibt, denn die FDP war seit 2023 in der Ampel-Koalition ein (Realitäts-) Fortschritts-Verweigerer denn...

Deutschland gehe es laut ihm (als möglicher Kapitalist) finanziell gut

... und sodass wir mehr in die gesetzliche Sozialversicherungen einzahlen könnten

Die Mieten würden nicht drastisch wie in anderen EU-Ländern steigen

Die Infrastruktur in Deutschland sei aktuell wohlauf

Und ggf. Jeder Erwachsene in Deutschland besitze aktuell ein Porsche

Meine Meinung: Ablenkungsmanöver nach dem Ampel Bruch wie, seine Ehefrau erwartet ein Baby, sollte nicht voreilig publiziert werden

...zur Antwort

Man schätzt ungefähr welche Partei wie viel Prozent gewinnen würde. Die Union ist weitaus klarer Sieger, da der Abstand von dee Union und die AfD mehr als 5% auseinander sind.

Die letzte Hochrechnung der Bundestagswahl 2021 war am nächsten Tag um 5:27 Uhr früh morgens für die Parteien im Parlament. Die Hochrechnungen danach hat sich geringfügig um <0,5% geändert für die Nicht-im-Parlament-Parteien

...zur Antwort
Rechtsextremer Faschist

Rechtsextrem, weil er auf private Firmen setzte für die Waffenproduktion.

Wäre er linksextrem gäbe es in seiner Kriegswirtschaft keine privaten Firmen, sondern reine Staatsfirmen.

Deswegen ist seine Partei nicht national-sozialistisch, sondern national-conservativ, also Nacos statt Nazis.

...zur Antwort

Scheint so.

Das Motto bei BSW war anscheinend:

Kurz, knapp und prägnant.

Die fast-nebensächlichen Themen (zB Straßenbau/Modernisierung) wurden nicht erwähnt oder kommen mMn zu kurz vor

...zur Antwort

Schmeckt nach Schokolade, Pistazien in flüssiger Form dank Zuckerindustrie, süßer Industriezucker dadurch viel Fettmasse.

Selber gemacht? Ja, aber nicht überteuert Dubai Schokotafel (>3€/100g) kaufen.

2024 war ein Jahr von Fett-Abnehm-Spritze und Dubai Schokolade mit Fett-Zunahme!

Man isst quasi die Dubai Schokolade und kauft sich nebenbei die Fett-Abnehm-Spritze dazu und zahlt mind. 20€ für 0kg Gewichtszunahme

Tipp: Iss lieber die altbekannten Schokoladentafeln oder was Obst&Gemüse

...zur Antwort

Der Verkaufs-Hype ist für mich unnötig teuer - Für das Geld soll jeder selbst entscheiden, wem er/sie helfen möchten:

a) den Superreichen und seinen Gefolgsleuten und Mittelsleuten "Influencer"

b) den ärmeren Leuten und Tafeln

Schon selber gemacht, aber kaufen würde ich sie nicht überteuert. Nicht mehr als 3€/100g ohne 50%+ Zusatzstoffe.

Es gibt aktuell nicht nur die Dubai Schokolade, sondern auch:

Dubai Currywurst (Imbissbude)

Dubai Crêpes (Weihnachtsmarkt, einzelner Stand)

Dubai Pfannkuchen (Weihnachtsmarkt, einzelner Stand)

Dubai Eierlikör (Weihnachtsmarkt)

Dubai Schokoladenkekse (Lidl)

Dubai Gebrannte Mandeln (Weihnachtsmarkt)

Dubai Kakao (Weihnachtsmarkt)

Dubai Milcheis (Eisdiele)

Dubai Kuchen (Kaufland)

Dubai Kipferl (Weihnachtsmarkt)

Dubai Croissant (Lidl, Netto MD)

Dubai Joghurt (Türkischer Supermarkt)

Kandierter Dubai Apfel (Kirmes, Weihnachtsmarkt)

Den Rest habe ich noch nicht persönlich gesehen

...zur Antwort
Ich vertraue der Politik NICHT

Ich vertraue der Deutschen Politik seit 2016 nicht mehr.

a) Das hat begonnen mit leeren Versprechungen aller etablierten Bundestag-Parteien

b1) Der FDP-Debakel mit der "F"erantwortung zu 2017 einer möglichen Sondierung der Jamaica-Koalition (Union, Grüne und FDP).

Christian Lindner (CL): "Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren"

b2) 2024 der Verantwortungsverlust in der aktuellen Ampel-Koalition. Daraus wurde die D-Day-Papiere sind "Praktikanten"papiere.

Fazit zu der FDP:

Es ist besser [für die FDP], nicht zu regieren, als falsch zu regieren.

Die FDP blockiert dies und das und denkt leider nicht nach, dass sie immer auf dem letzten und dritten Platz von den Koalitionen sind.

2017 wäre die FDP auf Platz 3 von 3 in der Regierungsbildung der Jamaica-Koalition (Union, Grüne, FDP)

2021 bis 2024 ist die FDP auf Platz 3 von 3 in der Ampel-Koalition (SPD, Grüne, FDP).

Da die FDP in beiden Fällen auf dem letzten Platz sind, sollte sie auch weniger blockieren oder weniger wichtige Entscheidungen treffen.

Die FDP tut sich vor der Bundestagswahl mit den Grünen als "Kumpel", demnächst mit der CDU, und wird durch die Gründe für die Grünen nach einer Regierungsbildung immer auf Konfrontationskurs. Bsp: 2017 und 2024. Was die FDP da bis jetzt betreibt ist riskante Heuchelei. Die FDP steht für mich aktuell absolut "Für Drei Prozent".

c) Vergangene Union-Fehlergeständnisse (CDU+CSU)

1. Helmut Kohl (CDU): "Kupferkabel-TV ist die Zukunftstechnologie, nicht das Glasfaserkabel-Internet wie Helmut Schmidt (SPD)." 30 Jahre später dominiert das Internet und Kupferkabel-TV wird weniger verwendet.

2. Angela Merkel (CDU): "Wir schaffen das". Wir haben es fast geschafft, aber basiert nicht auf deutschen kulturellen friedlichen, gewaltlosen Anstand und Respekt beider Geschlechter.

3. Jens Spahn (CDU) + CSU: Corona-Maskendeals. Es wurden dringend benötigte Corona-Masken überteuert an uns Konsumenten verkauft, sodass sich einige Vermittler/innen mit dem hohen Geldbetrag ins Ausland (Schweiz) flüchten konnten. Andere Firmen gingen leer aus und mussten die Corona-Masken vernichten.

4. CDU-Wirtschaftswunder

Ein Wunder war geschehen, aber nicht nachhaltig genug! Es wurde meistens geachtet, ob Projekte profitabel sind und nicht, ob sie zukünftig nachhaltig sind. Beispiel: Solarzellen könnten eine neue Branche für Deutschland zum neuem Glanz verhelfen, aber man war vom Ruhm geblendet und wollte nicht auf Organisationen und einige Wirtschaftswaisen und -expert/innen hören. Seitdem an werden deutsche Solarzellen zu 90% jetzt in China aus kostengünstigem Faktor produziert. Man kann die Produktion noch zurückholen, das würde aber mit hohem Aufwand immens kosten.

5. Agenda 2010

Gerhard Schröder: "Deutschland wird es dauerhaft gut gehen durch die Einführung von Hartz IV". Dauerhaft aktuell nicht mehr. Mehr Leute werden fauler und schätzen die Arbeit nicht mehr wert, auch weil der Reallohn bisher von Politikern nicht wahrgenommen wird. Da ist das neue Bürgergeld für die ganz-kleinen Leute (ohne Handicaps) profitabler nicht mehr arbeiten zu gehen.

Fazit: Fehler machen ist menschlich. Fehler erkennen, eingestehen und zu verändern ist ein besserer Mensch. Das alles wurde von Punkten 1 bis 5 bis heute nicht von vielen Politikern nicht entschuldigt.

Ich höre den Politikern noch zu, aber leere Versprechungen merke ich bei den 5 alten Parteien an. Der AfD, BSW und Werteunion fehlt mir noch das Regier-Vertrauen. Also bleibe ich fern von den 8 Parteien

...zur Antwort

In meiner Uni zu Köln habe ich auch Kommilitoninnen angesprochen egal aus welchen der 6 Fakultäten.

Ich muss feststellen, dass...

a) viele 0 Interesse von Anfang an haben an einer ernsthaften Beziehung

b) die Interesse am Anfang da waren, aber mit der Zeit als Langeweile und somit die Interessen ihrerseits verloren gingen

c) für mich auch intelligent und körperlich attraktiv sind, aber dann in einer "lesbischen" oder "feministischen" Kultur leben

Die Antwort für mich bisher ist, dass es sowohl an der Kultur als auch der mentalen Einstellung (Anstand, Respektiere und behandle alle Geschlechter gleich, so wie du auch von anderen behandelt werden möchtest) liegt. PS: Ich bin deutsch.

Darf ich dich fragen, ob wir uns privat außerhalb der Uni in Köln treffen wollen?

...zur Antwort

Nein

Je mehr Steuer, Abgaben hinzukommen, Künstliche Mengenverknappungen und Handelsbeschränkungen existieren, Preis-Inflation oder die Wirtschaft gestärkt wächst,

desto werden die Preise immer steigen.

Deutschland befindet sich meistens temporär abwechselnd in einer der o.g. "Blase"

Passende Beispiele sind die 2 Weltwirtschaftsriesen USA und China

...zur Antwort
Die 80er

Highlights für mich waren die 1970er bis 1990er.

Aber vor allem die 1970er und 1980er. Die späteren Jahre in der Neuzeit ab 2000 sind teilweise kopierte Filmstories oder haben unlogische Erzählstränge, die nicht immer den roten Faden haben.

Aber ich finde die Effekte heutzutage viel besser als die Filme der 1970er und 1980er.

...zur Antwort

Premium < VIP

Es gibt nur einen Merch-Stand für alle Ticketklassen, der ist aber überfüllt. Bei meinem letzten Konzertbesuch wartete ich ca. 1 Stunde.

Essen ist hochwertig ca. 5 €+ und Getränke halt wie bei Mcces oder Kinos 4,50 €+

Die meisten Tickets haben kein Meet&Greet, außer wenn es explizit bei Premium und VIP steht. Da die meistens Künstler eine Tour veranstalten, werden Meet&Greets meistens nicht angeboten

...zur Antwort