Man hört ja immer wieder dass Leute den Polizeiberuf schmeißen was denkt ihr woran das liegt?
Eventuell schlechte Bezahlung im Verhältnis, dass man jeden Tag sein Leben riskiert? Was denkt ihr?
6 Antworten
Viele vergessen bei der Vorstellung von diesem Beruf, dass man annähernd ausschließlich in negative Situationen kommt. Niemand ruft die 110 an, wenn alle sind Ordnung ist. Man hat zu tun mit Wohnungslosen, Opfern von Gewalt- und Sexualstraftaten, Unfallverletzen und -Toten, Respektlosigkeit und gewaltbereitem Gesindel, Dauergefilmtwerden bei nichtigstem Anlass etc pp. Hinzu kommt ein für das eigene Sozialleben schädlicher Schichtdienst, der auf Wochenenden, Feiertage, Weihnachten, Silvester und sonstwas keine Rücksicht nimmt plus die Unterstellung, dass alle Polizisten eh nur weisungsgebundene, rassistische und rechte Einsatzroboter sind, die nix können müssen.
Da muss man selber schon positiver Mensch sein, um nicht aufgrund psychischer Belastung einzuknicken.
Ich denke, dass viele eine falsche Vorstellung von dem Beruf haben. Schichtdienst, Überstunden und generell eine hohe Arbeitsbelastung. Häufige Konfrontation mit sozialem Elend. Mangelnde gesellschaftliche Anerkennung und vermutlich noch 100 andere Faktoren, die vermutlich auch individuell wahrgenommen werden. Ich denke nicht, dass man das an ein, zwei, oder drei Gründen festmachen kann.
Ich habe viele neue Kollegen, die sich auf einen Bürojob beworben haben, um den direkten Kundenkontakt zu meiden. Sie erzählen, dass das Gesellschaftsbild sich sehr verschlechtert hat. Gewalt, Arroganz, Dummheit müssen demnach stark zugenommen haben. Ich glaube, dass dies auch ein Hauptgrund dafür ist, dass viele Menschen den Polizeidienst verlassen.
Die allerwenigsten davon riskieren jeden Tag ihr Leben.
Vermutlich liegt es eher an Arbeitsbedingungen und starren Vorschriften
Es ist ein unglaublich stressiger und, jenachdem in welchem Bereich du arbeitest, belastender Beruf.