Andere

ich weiß nicht, ob man das bewundern kann. Spätestens 1943 war eigentlich klar, dass der Krieg nicht mehr zu gewinnen ist. Trotzdem wurde erbarmungslos weitergekämpft und Menschen haben sich sinnlos in den Tod schicken lassen. Das ist schon krass, aber vor allem krass dumm, krass unverantwortlich, krass unvernünftig und krass lebensverachtend.

...zur Antwort

Was du privilegierte Unternehmer nennst, sind wohl im Alltag eher kleine Handwerksbetriebe und bevor die eine Palette Fliesen, eine Toilettenschüssel, eine Badewanne, eine Duschkabine und zwei Waschbecken auf dem Lastenfahrrad transportieren, um dir dein Bad zu sanieren, stellen die wohl eher freiwillig einen Bürgergeldantrag und denken sich: Macht euren Scheiß doch alleine!

Bitte verzeih mir die Überspitzung, aber das ist einfach nur völlig absurd und weltfremd und geht völlig an den Bedürfnissen der Menschen vorbei. Bei solchen Vorschlägen, weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.

...zur Antwort

Sagen wir es mal mit Arthur Schopenhauer:

“Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.”

Ansonsten würde ich sagen, kann man durchaus dankbar sein, wenn man in Deutschland lebt.

...zur Antwort

Die sogenannte ANTIFA ist keine homogene und organisierte Gruppe. Dies ist lediglich ein Sammelbegriff für verschiedene linke, antifaschistische Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen. Wenn du hier was verbieten willst, muss es immer eine Einzelbewertung geben, denn nicht jede dieser Gruppen und Einzelpersonen, stellt verfassungsrechtlich ein Problem dar. Im Gegenteil, extremistisch ist hier nur eine Minderheit und in dem Bereich, sind die Sicherheitsorgane ja durchaus tätig.

Du willst ja sicherlich nicht den antifaschistischen, lesbischen Strickclub Frankfurt-Höchst verbieten. Die stricken nur Pullover, Schals, Mützen usw. für Bedürftige. Die stricken nicht am Fall unserer freiheitlichen Grundordnung. ;)

...zur Antwort

Klingt konsequent. Dort wird man schon verhaftet, wenn man sich öffentlich hinstellt und ein weißes Blatt Papier hochhält und wenn man in einer Gesellschaft lebt, in der man wirklich nichts mehr sagen darf, ist es logisch, dass das Regime versucht zu verhindern, dass die Leute mehr wissen, als ihnen von der Regierung zugestanden wird. So läuft das in Diktaturen.

...zur Antwort
nein

Es gibt sicherlich gute Argumente, für eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder. Aber grundsätzlich leben wir in Zeiten, wo wir uns ganz groß Bürokratieabbau auf die Fahne schreiben sollten. Das Leben muss für die Bürger wieder einfacher und billiger werden - nicht komplizierter und teurer.

Am Ende schaffst du damit wieder mehr Bürokratie für die Kommunen und es gibt für den Bürger wieder mehr Aufwand und es wird teurer. Das kann ja auch niemand wollen.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass Trump irgendein Bewusstsein dafür hat, dass Putin irgendetwas Falsches getan hätte, für das er sich vor der internationalen Justiz verantworten sollte. Er nannte Putins Vorgehen in der Ukraine mal "genial" und er bewundert Putin für sein politisches Handeln.

Aber wenn wir mal annehmen würden, es wäre so, dann hätte Trump wohl weniger Angst vor einer russischen Atombombe, sondern wohl eher vor dem, was in seiner KGB/FSB Akte stehen könnte und was der russische Geheimdienst, seit den achtziger Jahren, über ihn gesammelt hat.

...zur Antwort

Das ist einfach nur eine völlig absurde Behauptung, die jeder Grundlage entbehrt. Wenn Putin diesen Unsinn auch noch bestätigt, dann nur aus strategischen Gründen, weil er genau weiß, wie sein Freund Donald tickt und der solche Schmeicheleien und Bestätigungen für sein Ego braucht und es die einfachste Art ist, einen solch narzisstischen Charakter zu manipulieren.

...zur Antwort

Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Das ist natürlich eine schöne Idee, aber es entspricht so überhaupt nicht der menschlichen Natur, Gleicher unter Gleichen zu sein. Der Mensch strebt von Natur aus nach mehr - auch nach mehr zu haben und mehr zu sein, als andere.

...zur Antwort
"Und wir verstanden endlich, daß das Leben eines einzigen menschlichen Wesens millionenfach mehr wert ist als das Eigentum des reichsten Mannes der Welt!"

Er wurde stark idealisiert. Er wurde zum Teil der Popkultur. Klar, er hatte starke Überzeugungen, für die er gekämpft hat. Aber am Ende hatte er sich, wie so viele die starken Überzeugungen folgen, völlig verlaufen und verloren. So wurde aus einem Arzt, der Menschen helfen wollte, einfach nur ein Verbrecher, der über Leichen ging und der nicht besser war, als die, gegen die er kämpfte. Sowas bewundere ich nicht - sowas verachte ich.

...zur Antwort
Nein

Aber das ist ja nur mein subjektives Empfinden hier in Deutschland. Während wir hier in Deutschland gefroren habe, hatten sie beispielsweise in Skandinavien eine lange Hitzewelle und in der Türkei wurde eine Rekordtemperatur von über 50° C gemessen.

Ich denke, eine Klimabehörde geht da eher nicht nach persönlichem Erleben, sondern nach messbaren Fakten. In dem Fall wohl, nach europaweiten messbaren Fakten. Da ist Hessen wohl eher nicht das Maß aller Dinge. ;)

...zur Antwort