Würdet ihr diesen Sommer ebenfalls zu den drei heißesten Sommern zählen, die ihr je erlebt habt?
36 Stimmen
17 Antworten
Nicht nur die Spekulationen der staatlich beauftragten Klimaforscher werden immer unseriöser, jetzt werden auch schon ihre Messungen immer unseriöser. Ist es denn so schwierig die Messmethodik vergangener Jahre und Jahrzehnte beizubehalten, damit man wenigstens vergleichen kann, wie es früher war?!
Die einen messen diese Temperatur, die anderen messen jene Temperatur. Beide messen am selben Ort zur selben Zeit und erhalten völlig unterschiedliche Ergebnisse. Beide behaupten, sie hätten Recht. EIKE weist aber sehr detailliert nach, wie die Daten in den Peer reviewten Journalen systematisch verfälscht werden. Siehe z.B.
Unsere Beweisführung für die Manipulation des DWD bei den mittleren Jahres(vergleichs)temperaturen für Deutschland, beruht auf der Diplomarbeit beim DWD „Vergleich und Auswertung von täglichen Extremtemperaturmessungen mit Quecksilber-/Alkohol- und Pt100-Thermometern beim Fliegerhorst Lechfeld“.
Erstprüfer: Leitender MA des DWD (jetzt in Rente), Herr RDir a. D. Klaus Hager
„An den 3144 Tagen ergab sich eine mittlere Differenz von + 0,93 Grad – Pt 100 höher als Quecksilber. Die maximal erfasste Tagesdifferenz betrug gar 6,4 Grad! An 41% der Tage war die Differenz 0 bis 1 Grad, an 26% der Tage 1 bis 3 Grad und an 18% der Tage größer als 2 Grad, an 15% der Tage waren die Quecksilberwerte höher als die mit Pt 100 gewonnenen Höchstwerte.“
„Ursachen hierfür können der Grad der Wolkenbedeckung und die Sonnenscheindauer, aber auch Windgeschwindigkeit und Luftmassenwechsel sowie die Bodenbedeckung mit einer Schneedecke sein. Somit kann man nicht mit generellen Korrekturwerten arbeiten, sondern muss lapidar feststellen, dass die früher gewonnenen Messwerte nicht mit den heutig erfassten für eine lange Temperaturreihe verwendet werden dürfen, ohne dass Brüche in den langen Reihen entstehen, die nicht real sind.“
Hier die anderen Links, warum die Globaltemperaturen nur um ca. 30-40% der offiziell kolportierten Werte gestiegen sind.
Nein. Es ist ja selbst unter den staatlich ernannten Klimaforschern unstrittig, dass die deutschen CO2-Emissionen exakt null Komma nichts ausmachen. Dazu kommt, dass die seriöse Klimaforschung nachgewiesen hat, dass der aktuelle Klimawandel von etwas GAANZ anderem verursacht wird, als der Zunahme des atmosphärischen CO2, wobei dies eher kühlend ist.
Es ist ja selbst unter den staatlich ernannten Klimaforschern unstrittig, dass die deutschen CO2-Emissionen exakt null Komma nichts ausmachen.
Laut Adam Riese sind 2% mehr als exakt null Komma nichts.
Dazu kommt, dass die seriöse Klimaforschung nachgewiesen hat, dass der aktuelle Klimawandel von etwas GAANZ anderem verursacht wird, als der Zunahme des atmosphärischen CO2
Deine "seriöse Klimaforschung" ist das unseriöse Klimaschwindelunternehmen EIKE und seine Mitschwindler von CFACT, Clintel und dem Heartland Institute, als jenem "Institut" das vorher Lügenstudien für die Tabakindustrie geschrieben hat.
wobei dies eher kühlend ist.
Sieht man ja an den Temperaturen auf der Venus, wie gut CO2 kühlt. Ist wohl ein Eisplanet, was?
Laut Adam Riese sind 2% mehr als exakt null Komma nichts.
Es ist pro Kopf pro BIP aber weniger als das globale Mittel - und das ohne Atomkraft. Wird hier CO2 eingespart, wird die Industrie ins Ausland verlagert, wo sie MEHR CO2 erzeugt, oder radioaktiven Müll. Dazu kommt dass das deutsche Volk seit Jahrzehnten schrumpft. Ein Mensch erzeugt im Laufe seines Lebens ungefähr 10 bis 20 mal mehr CO2 als er durch eine gezielte und bescheidene Lebensweise einsparen kann.
Sieht man ja an den Temperaturen auf der Venus, wie gut CO2 kühlt. Ist wohl ein Eisplanet, was?
Wie oft denn noch? Es liegt am Gesamtdruck, auf Mars, Erde und Venus.
Bis jetzt nicht und wenn nicht noch eine extreme Hitzewelle im August kommt, dann wird das auch nichts mehr. Ich erinnere mich, dass 2018, 2003 und 1995 sehr heiß waren.
Netürlich nicht.
Wir hatten bislang doch nur eine Woche 30°. Der Rest war kalt.
Definitiv nicht.
BeHappy757 😇
Mir kommt es eher vor, als wäre das ein sehr verregneter Sommer .
Mir tut es immer leid für die Kindleins ,wenn so schlechtes Wetter draußen ist und für die Menschen, die arbeiten müssen, sich aufs Wochenende freuen und dann regnet's .
Und das war ja nun wirklich in der letzten Zeit recht oft.
JA, ich weiß ,die Natur freut sich...
Hat ein Establishment, das darauf setzt, überhaupt eine andere Wahl?