Wenn man in einer Demokratie die stärkste Opposition verbietet, schleudert man dann Richtung Diktatur?
40 Stimmen
14 Antworten
Vielleicht ist es so Manchem ja nicht wirklich klar. Aber ein Verbotsverfahren, welches dann im Endergebnis bedeutet, dass die Partei tatsächlich verboten wird, hat ja auch seine Gründe.
Aber es wird nie über die Gründe die es haben könnte nachgedacht, sondern immer nur die alberne Opferrolle zelebriert und sich jede Menge Quatsch eingeredet...
Und man "schleudert" nicht in Richtung Diktatur, sondern in dem Fall wäre es ja wohl zum Erhalt der Demokratie. Also was genau ist daran nicht zu verstehen?
Wenn das eine extremistische Partei ist, dann muss man sie verbieten. Wenn es eine demokratische Partei ist, kann man schon von einer Richtung in Diktatur sprechen.
Warum rieche hier aus der Frage zufälligerweise AfD Geruch?
Kann doch nur ganz zufällig sein.
Wenn man damals zur Zeiten der NSDAP diese, als sie noch eine Starke Opposition, waren und nicht die Regierung übernommen hatten. Effektiv Verboten hätte.
Denkst du das das Dritte Reich dennoch entstanden währe?
Oder meinste das das die Geschichte vieleicht doch nachaltig verändert hätte wenn man diese Menschen von Damals aus der Politik entfernt hätte?
Müssen wir echt Riskieren den selben Fehler. bzw. einen Ähnlichen. 2 mal zu machen?
Selbst linke oder idiotische Meinungen und deren Alternativvorschläge müssen vorgetragen werden können. Das festigt die Standpunkte, zeigt Alternativen auf oder eben Nicht-alternativen oder listet einfach auf was die Bevölkerung will, was dann in der nächsten Wahl prozentual in der Vertretung verstärkt oder geschwächt wird.
Ich bin rechts und stehe ganz klar dafür das Linke ihre Meinungen äußern dürfen und ich bin und bleibe dafür das wir zusammenarbeiten damit es uns in unserem Land gut ist.
Den von einer Partei - auch in der Opposition - muss man erwarten, dass sie sich an Regeln und Gesetze hält.
Wenn die AfD dazu unfähig ist, ist ein Verbot der Partei die logische Folge, denn auch "die stärkste Opposition" steht nicht über geltendem Recht.