Inwiefern sollte der öffentlich- rechtliche Rundfunk in Deutschland reformiert werden?
41 Stimmen
GEZ-Gebühren senken
Vielleicht kommt das irgendwann mal an, dass es die GEZ seit über 10 Jahren nicht mehr gibt 🫣
Natürlich gibt es die GEZ immer noch. Nur wurde sie in den euphemistischen Begriff "Beitragsservice" umbenannt.
Nein, die GebührenEinzugsZentrale ist ersatzlos gestrichen.
Nein ist sie nicht. Oder kannst Du mir nennenswerte Unterschiede zwischen GEZ und Beitragsservice nennen?
11 Antworten
was hat DAS noch mit der "Grundversorgung" zu tun?
Alpha, BR (BR1, BR2, BR3, BR Klassik, B5 Akutell BR, B5 Plus, BR Bayern Plus, BR Puls, BR Heimat), HR (HR1, HR2 Kultur, HR3, HR4, HR Info), KIKA, MDR (MDR Aktuell, MDR Klassik, MDR Kultur, MDR Sachsen Anhalt), NDR (NDR1, NDR2, NJOY, NDR Kultur, NDR Info, NDR Info Spezial, NDR BLUE, NDR Plus) ONE, PHOENIX, RADIO BREMEN, RBB (InfoRadio RBB, Kulturradio RBB, RBB 88.8, RadioEins RBB), SR (SR Antenne, SR1, SR2, SR3), SWR (SWR1, SWR2, SWR3, SWR4), TAGESSCHAU 24, WDR (WDR 1Live, Cosmo WDR, Kiraka WDR, WDR2, WDR3, WDR4, WDR5) ZDF_info und 3SAT...
Über 23.000 Festangestellte hat die ARD, zuständig für elf Fernsehprogramme, 55 Hörfunkprogramme, 16 Orchester und acht Chöre. Dazu circa 3400 Mitarbeiter beim ZDF.
Nebenbei, ein Hetzer wie Böhmermann kassiert ca. 850.000€ p.A.
Der öffentlich rechtliche Schundfunk,von Grünen, Roten und linken gesteuerten Staatssender gehört abgeschafft. Nur ein neutraler Sender für Nachrichten sollte zukünftig verbleiben.
Keine Kommentare, keine Meinung, schlicht und einfach sachlich.
Die heutige,als allein richtige Meinung verbreitete Propaganda ist heuchlerisch und verbreitet bewusst falsche Berichte
Beispiel Correctiv, linkes Schmierenblatt wird immer wieder bezüglich des Treffens in Berlin genannt, obwohl mehrfach festgestellt wurde, das gelogen wurde. Zu finden im Internet.
Das Mord Attentat nennt sich beim Schundfunk Vorfall.
Meldungen von Asylanten auf Bundesbürger werden teils gar nicht, verspätet oder verzerrt gemeldet.
Täter hatte schwarze Haare, nicht nur das zudem gehört er zu den Poeple of Colour.
Klar.
Wer wünscht sich das nicht - etwa Beiträge über Kindervergewaltiger und Tierquäler, die völlig neutral gehalten sind, beiden Seiten umfassenden Rechtfertigungsspielraum einräumen, Bewertungen vermeiden und in der Folge auch auf Experteneinschätzungen verzichten.
Es sollte zunächst mal aufgehört werden unnötig Gelder aus dem Fenster zu werden. Insbesondere für irgendwelche blödsinnige Sendungen und völlig überzogene Gehälter.
Wer definiert, was "blödsinnige Sendungen" sind?
Welche Gehälter sind überzogen? Für das, was die Intendanten verdienen, würden die Senderchefs der Privatsender morgens nicht aufstehen.
Für das, was die Intendanten verdienen, würden die Senderchefs der Privatsender morgens nicht aufstehen.
Völlig absurde Argumentation... für das was Robaldo verdient würde Elon Musk nicht aufstehen. Nur weil andere mehr verdienen heißt das noch lange nicht, dass die Gehälter gerechtfertigt sind.
Aber verrat mir doch mal was deiner Meinung nach ein Gehalt von 34.000 Euro/Monat für den Intendanten des WDR rechtfertigt. Und wir reden hier nicht von jemandem der die Einnahmen aufgrund der guten Entscheidungen hochtreibt, denn die Einnahmen sind über die GEZ-immer gleich egal wie miserabel das Programm ist
Völlig absurde Argumentation... für das was Robaldo verdient würde Elon Musk nicht aufstehen.
Elon Musk ist kein Fußballer, oder?
Nur weil andere mehr verdienen heißt das noch lange nicht, dass die Gehälter gerechtfertigt sind.
Das ist richtig. Wenn aber bei vergleichbaren Jobs der eine 300.000 Euro verdient und der andere mehrere Millionen - warum prangert man dann den an, der den gleichen Job für ein Zehntel des Gehalts macht?
Aber verrat mir doch mal was deiner Meinung nach ein Gehalt von 34.000 Euro/Monat für den Intendanten des WDR rechtfertigt.
Du stellst die falsche Frage. Du solltest dich fragen, warum jemand einen Job für 34.000 Euro im Monat macht, wenn er an anderer Stelle für den gleichen Job oder sogar einen niedrigeren Job ein Vielfaches bekommen würde.
Du beschwerst dich darüber, dass ein Intendant beim ÖR mit 300-400.000 Euro nach Hause geht - dass man bei den Privaten ein Vielfaches verdient, scheint dich aber nicht zu interessieren.
Elon Musk ist kein Fußballer, oder?
Wenn das dein einziges Argument ist ist das traurig. Aber wenns dich beruhigt kannst du auch einen x-beliebigen Bundesligaspieler und Ronaldo als Vergleich nehmen. Die Aussage ist die selbe.
warum prangert man dann den an, der den gleichen Job für ein Zehntel des Gehalts macht?
Weil das eine aus tatsächlichen Einnahmen stammt und das andere aus Geldern die Zwangsweise eingetrieben werden. Heißt, die Personen werden mit Geldern bezahlt die andere abgeben müssen ganz gleich ob sie dem ÖRR nutzen oder nicht und damit doe Gehälter sinnlos hoch bleiben können soll dann auch noch die Gebühr erhöht werden.
wenn er an anderer Stelle für den gleichen Job oder sogar einen niedrigeren Job ein Vielfaches bekommen würde.
Weil er genau weiß, dass bei dem anderen Job vermutlich auffallen würde, dass er das Geld nicht wert ist.
Du beschwerst dich darüber, dass ein Intendant beim ÖR mit 300-400.000 Euro nach Hause geht - dass man bei den Privaten ein Vielfaches verdient, scheint dich aber nicht zu interessieren.
Ich erkläre dir gerne das System (auch wenn es traurig ist, dass das überhaupt erklärt werden muss)... Der ÖRR Rundfunk wird über eine Gebühr bezahlt ganz gleich ob man sie nutzt oder nicht heißt völlig egal woe schlecht das Programm ist du musst dafür zahlen. Die Privaten hingegen finanzieren sich über Werbeeinnahmen, je weniger Zuschauer sie haben desto weniger Geld nehmen sie ein, heißt, jemand der in der Lage ist das ganze so zu gestalten, dass möglichst viele einschalten verdient damit sein Geld. Wenn er mies in dem Job ist ist er raus. Beim ÖRR juckt das niemanden, das Geld kommt ja so oder so rein.
Wenn das dein einziges Argument ist ist das traurig.
Ich vergleiche Senderchefs mit Senderchefs, du Fußballer und Unternehmer. Wessen Vergleich ist da absurd?
Heißt, die Personen werden mit Geldern bezahlt die andere abgeben müssen ganz gleich ob sie dem ÖRR nutzen oder nicht
Was glaubst du denn, wer die privaten Sender finanziert? Firmen mit ihren Werbegeldern. Und woher haben die Firmen das Geld, was sie den Privatsendern in den Rachen werfen? Von den Verbrauchern, die ihre Produkte kaufen. Von dir und mir.
Was ist der Unterschied? Das eine ist eine Abgabe, welche du direkt siehst, das andere eine indirekte, die du nicht siehst. Zu der du aber bei jedem Einkauf deinen Teil zu beiträgst. Du zahlst über deinen Einkauf letztendlich mehr für die Privatsender, als du als Rundfunkbeitrag zahlst. Ob du die Privatsender schaust oder nicht.
Die Privaten hingegen finanzieren sich über Werbeeinnahmen,
Und woher haben die Firmen das Geld? Da das nicht vom Himmel fällt, haben sie es wohl von den Verbrauchern, die dafür an der Kasse zahlne. Ob sie die Sender gucken oder nicht.
Und wenn man sich die wirklich astronomischen Gehälter bei den Privaten anschaut, die um ein Vielfaches höher liegen als bei den öffentlich-rechtlichen - dann zahlt jeder von uns definitiv nicht weniger, als er für den Rundfunkbeitrag abdrückt.
je weniger Zuschauer sie haben desto weniger Geld nehmen sie ein,
Richtig. Das bedeutet, dass die Sender nur das senden, was Zuschauer = Werbeeinahmen bringt. Was das bedeutet, siehst du am Programmangebot der Privatsender. Da kommt dann nur Programm für die "werberelevante Zielgruppe". Das ist echt traurig.
Von den Verbrauchern, die ihre Produkte kaufen. Von dir und Mir
Mit dem kleinem Unterschied, dass die Verbraucher, die Produkte freiwillig kaufen und nicht weil sie gezwungen werden. Was daran ist für dich unverständlich?
Da kommt dann nur Programm für die "werberelevante Zielgruppe".
Oh nein wie furchtbar, Sender senden Tatsache etwas was die Menschen sehen wollen anstatt Unsinn wie die Schwarzwaldklinik, das Musikantenstadel oder Sendungen wie "Auf Klo" auszustrahlen. 🤦♂️
Das ist echt traurig.
Was genau ist traurig daran, wenn die Sender das senden was die Zuschauer interessiert? Musst es ja nicht gucken.
Aber wieso soll man für ein "Programm" zahlen, dass, mit Ausnahme der Tagesschau und eventuell dem Tatort, niemanden unter 80 interessiert?
Mit dem kleinem Unterschied, dass die Verbraucher, die Produkte freiwillig kaufen und nicht weil sie gezwungen werden.
Der Werbekostenanteil steckt in allen Preisen. Du zahlst ihn, egal, ob du nun ein beworbenes Produkt kaufst oder nicht. Wenn Rewe, Edeka, Aldi etc. Werbung schalten - was meinst du, wo das Geld dafür herkommt? Es steckt in jedem Produkt, dass du dort kaufst.
Die Frage ist doch: Hat dich jemand gefragt und bist du damit einverstanden, dass mit deinem Geld die horrenden Gehälter bei den Privatsendern finanziert werden?
Oh nein wie furchtbar, Sender senden Tatsache etwas was die Menschen sehen wollen
Was genau ist traurig daran, wenn die Sender das senden was die Zuschauer interessiert?
Sie senden das, was EIN TEIL der Bevölkerung sehen will, die "werberelevante Zielgruppe" von 14-49 Jahren. Das sind ungefähr 50% der Bevölkerung. Die anderen 50% sind für die Privatsender mehr oder weniger irrelevant. Das ist traurig.
Aber wieso soll man für ein "Programm" zahlen, dass, mit Ausnahme der Tagesschau und eventuell dem Tatort, niemanden unter 80 interessiert?
Abgesehen davon, dass du offenbar überhaupt keine Ahnung von den Inhalten der ÖR hast - Du hast erheblichen Nachholbedarf zum Thema "Solidarität".
Abgesehen davon, dass du offenbar überhaupt keine Ahnung von den Inhalten der ÖR hast - Du hast erheblichen Nachholbedarf zum Thema "Solidarität".
Dann würde ich vorschlagen du gehst mit guten Beispiel vorran und bist solidarisch indem du dem Senderchef deiner Wahl Monatlich 16 Euro überweist.
Ich verschwenden einfach keine Zeit mit Personen die grundlegende Probleme mit der Verschwendung öffentlicher Gelder und der GEZ Gebühr nicht verstehen und sie versuchen damit zu rechtfertigen, dass es in der freien Wirtschaft ja auch geht obwohl die Mechanismen dahinter völlig andere sind.
Warum wirst du so aggressiv? Kannst du nicht in einem normalen Ton diskutieren?
Das sind keine "öffentlichen Gelder", sondern ein zweckgebundener Beitrag. Der steht keinem anderen Zweck zur Verfügung als der Finanzierung des ÖRR.
Du regst dich darüber auf, dass ein Gehalt von 400.000 Euro von deinem Geld finanziert wird - willst aber verteidigen, dass ein Gehalt von mehreren Millionen Euro ebenfalls von deinem Geld finanziert wird. Ein Widerspruch in sich.
Inwiefern die Mechanismen da anders sind, konntest du nicht erläutern, obwohl du es so verzweifelt versucht hast. Sowohl öffentlicher als auch privater Rundfunk werden vom Geld der Bürger finanziert - der eine direkt, der andere indirekt über den Umweg Firmen und Werbepartner, die durch die Zahlung der Werbegelder Einfluss auf die Programmgesatltung nehmen. Was ist dir lieber?
Warum wirst du so aggressiv?
An meiner Antwort ist nichts aggressiv.
Das sind keine "öffentlichen Gelder", sondern ein zweckgebundener Beitrag.
Das gleiche gilt für Steuern und Krankenkassenbeiträge. Und doch bekommt niemand aus dem Bereich 400.000 Euro im Jahr.
Du regst dich darüber auf, dass ein Gehalt von 400.000 Euro von deinem Geld finanziert wird - willst aber verteidigen, dass ein Gehalt von mehreren Millionen Euro ebenfalls von deinem Geld finanziert wird.
Bei dem einen werde ich gezwungen diese zu leisten ohne etwas sinnvolles dafür zu erhalten, bei dem anderen kaufe ich die Produkte freiwillig und erhalte eine Leistung in Form eines Produkts und (wenn ich es Nutze) eines Programms. Was genau ist an diesem Unterschied nicht zu verstehen?
Inwiefern die Mechanismen da anders sind, konntest du nicht erläutern
Habe ich, dass du nicht in der Lage bist die Mechanismen und den Unterschied darin zu verstehen ist nichts mein Problem.
Das gleiche gilt für Steuern
Steuern sind, wie du selbst richtig gesagt hast, nicht zweckgebunden.
und Krankenkassenbeiträge. Und doch bekommt niemand aus dem Bereich 400.000 Euro im Jahr.
https://www.krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/finanzen/vorstand/gehalt/
Aber knapp. Dabei solltest du aber berücksichtigen, dass es rund 100 Krankenkassen gibt, aber nur 10 Intendantinnen und Intendanten der ARD - von denen die meisten weit weniger verdienen als Buhrow - und einen des ZDF.
bei dem anderen kaufe ich die Produkte freiwillig und erhalte eine Leistung in Form eines Produkts und (wenn ich es Nutze) eines Programms
Du MUSST die Produkte kaufen, es sei denn, du ernährst dich ausschließlich aus dem eigenen Garten und verzichtes auch sonst. Den Werbekostenanteil zahlst du bei ALLEN Produkten und egal wo du sie kaufst. Du hast keine Möglichkeit zu sagen, dass du den Werbekostenanteil nicht zahlen willst.
und erhalte eine Leistung in Form eines Produkts und (wenn ich es Nutze) eines Programms. Was genau ist an diesem Unterschied nicht zu verstehen?
Weil es kein Unterschied ist. In beiden Fällen wirst du gezwungen, Geld auszugeben für etwas, dass du nutzen kannst - aber nicht musst.
Dabei zahlst du für die Priavtsender viel mehr, als du für den ÖRR zahlst, und das Programm wird von den zahlenden Werbepartner bestimmt - und die Privatsender bedienen dann fast ausschließlich die werberelevante Zielgruppe. Warum verteidigst du dieses System so vehement im Vergleich zum ÖRR, für den du weniger zahlst und der sein Programm viel weniger nach Einschaltquoten richten muss und somit ein Programm für alle bieten kann?
Du MUSST die Produkte kaufen, es sei denn, du ernährst dich ausschließlich aus dem eigenen Garten und verzichtes auch sonst.
Es geht um die Entscheidung WELCHE Produkte man erwirbt.
Weil es kein Unterschied ist. In beiden Fällen wirst du gezwungen, Geld auszugeben für etwas, dass du nutzen kannst - aber nicht musst.
Die Produkte die man kauft nutzt man immer. Heißt ganz gleich ob man das Programm nutzt oder nicht. Man hat immer einen Nutzen daraus. Keine Ahnung was für dich daran nicht zu verstehen ist.
Warum verteidigst du dieses System so vehement im Vergleich zum ÖRR,
Ein System zu kritisieren heißt nicht, dass man das andere verteidigt. Aber das verstehst du sicher nicht.
für den du weniger zahlst und der sein Programm viel weniger nach Einschaltquoten richten muss und somit ein Programm für alle bieten kann?
Ein Programm, welches nur für Rentner interessant ist nennst du "ein Programm für alle"? Interessante These. Entsprechend macht der ÖRR das gleiche wie die Privaten: ein Programm für einen geringen Teil der Gesellschaft. Nur ist die Zielgruppe eine völlig andere. Wieso verteidigst du also dieses System wenn sie das gleiche machen?
Es geht um die Entscheidung WELCHE Produkte man erwirbt.
Ich habe dir doch schon erklärt, dass es vollkommen egal ist, welche Produkte du kaufst und wo du sie kaufst. Die Werbekosten werden von den Herstellern auf ALLE Produkte umgelegt, nicht nur auf die, für die beworben wird. Und die Einzelhandelskonzerne legen den auch auf JEDES Produkt um, dass sie verkaufen. Und JEDER Konzern macht Werbung.
Es ist egal, was du wo kaufst.
Die Produkte die man kauft nutzt man immer.
Du kaufst ein Produkt, das du nutzt - finanzierst mit deinem Kauf aber ungefragt etwas anderes, ob du willst oder nicht und ob du es nutzt oder nicht. Das Produkt wäre günstiger, wenn nicht ein Teil der Werbekosten des Unternehmens im Preis stecken würde. Du zahlst also mehr, als du müsstest, und finanzierst mit diesem Mehr etwas, das du nutzen kannst - oder nicht.
Ein System zu kritisieren heißt nicht, dass man das andere verteidigt. Aber das verstehst du sicher nicht.
Noch einmal die Frage: Warum so aggressiv? Kannst du nicht normal argumentieren? Argumentum ad hominem ist immer ein Zeichen von Schwäche.
Du gibst dir aber alle Mühe, das System des Privatfernsehens zu verteidigen, das dir mehr Geld aus der Tasche zieht als die ÖRR, das Fernsehen fast ausschließlich für 14-49hährige macht usw.. Ich habe noch nicht einen kritischen Ton von dir darüber gehört.
Ein Programm, welches nur für Rentner interessant ist nennst du "ein Programm für alle"? Entsprechend macht der ÖRR das gleiche wie die Privaten: ein Programm für einen geringen Teil der Gesellschaft.
Wo bitte ist das Programm "nur für Rentner interessant"? Du hast offenbar keine Ahnung von dem, was in den ÖRR läuft. Das ist für alle und jeden etwas dabei, eben deshalb, weil die ÖRR nur bedingt auf die Einschaltquoten achten müssen.
Die Privaten hingegen machen überhaupt keinen Hehl daraus, dass es ihnen fast ausschließlich auf die Einschaltquoten der 14-49jährigen ankommt.
Wieso verteidigst du also dieses System wenn sie das gleiche machen?
Weil sie eben nicht das gleiche machen. Entweder hast du tatsächlich keine Ahnung von dem, was in den ÖRR alles läuft, oder du willst es nicht wissen.
Ich habe dir doch schon erklärt, dass es vollkommen egal ist, welche Produkte du kaufst und wo du sie kaufst.
Das ist schonmal falsch, wenn ich was von Edeka kaufe finanzieren ich damit nicht doe Werbung von Rewe. Aber Logik ist anscheinend nicht so deine Stärke.
Ferner geht deine Rechnung bzgl der Finanzierung ohnehin nicht auf. Der Anteil der Werbekosten einer Firma am Umsatz macht in der Regel rund 2,5 % aus. Um auf die GEZ Kosten von 18,36 zu kommen müsste man also jeden Monat für mindestens 734 Euro einkaufen erst dann übersteigt dein Beitrag für die Privatsender den für die GEZ. Und dabei berücksichtigen wir nichtmal, dass auch die ÖRR Werbeeinnahmen hat die in den genannten 2,5 % enthalten und die Werbung im Fernsehen nicht die einzige Werbung ist. Dazu kommt noch Internetwerbung, Plakate, Printmedien uvm.
Heißt der Beitrag für die Privatsender sinkt auf vielleicht 1,5 % womit wir bei Einkäufen von über 1200 Euro pro Monat wären. Bevor du mehr für Privatsender ausgibt als für den ÖRR.
Warum so aggressiv? Kannst du nicht normal argumentieren?
Die bessere Frage ist eher wieso es dir nicht möglich ist einfache Zusammenhänge und Unterschiedein dem System zu verstehen.
Du gibst dir aber alle Mühe, das System des Privatfernsehens zu verteidigen, das dir mehr Geld aus der Tasche zieht als die ÖRR
Tun sie nicht (was ich dir oben vorgerechnet habe), was du wüsstest, wenn du dich mit dem System mal länger als 2 Minuten beschäftigt hättest
Wo bitte ist das Programm "nur für Rentner interessant"?
Schau dir das Programm an, dann beantwortet sich die Frage von selbst.
Das ist schonmal falsch, wenn ich was von Edeka kaufe finanzieren ich damit nicht doe Werbung von Rewe.
Aber die Werbung von Edeka. Und die Werbung für die Produkte, die du dort kaufst.
Egal, WAS du WO kaufst, im Preis ist immer ein Teil für die Werbung enthalten.
Was ist daran schwer zu verstehen?
Der Anteil der Werbekosten einer Firma am Umsatz macht in der Regel rund 2,5 % aus
Und diesen Anteil schlagen sowohl die Hersteller als auch die Händler auf den Preis.
Vergleichen wir doch einfach mal die Einnahmen.
2021 betrug der Rundfunbeitrag ca. 8,4 Milliarden Euro. Dazu kommen Werbeeinnahmen in Höhe von knapp 600 Millionen Euro, also insgesamt rund 9 Milliarden Euro.
Die Werbeeinahmen der Privatsender im Jahr 2021: RTL 3,4 Milliarden Euro, Pro7 2,6 Milliarden Euro, Sat1 2,1 Milliarden Euro, RTL2 1,1 Milliarden Euro, Vox 1,9 Milliarden Euro usw.. Insgesamt erhielten die Privatsender im Jahr 2021 über 17,2 Milliarden Euro alleine an Werbeeinnahmen. Wer finanziert die wohl?
https://www.zdf.de/zdfunternehmen/2021-jahrbuch-dokumentation-126.html
Schau dir das Programm an, dann beantwortet sich die Frage von selbst.
Mache ich, bin kein Rentner, und finde das Programm sehr interessant und vielfältig. Meine Kinder auch. Also bitte, wo genau ist das Programm nur für Rentner interessant?
Die Rentenbezüge hast Du vergessen...
Wenn Intendanten wechseln, dann wird gerne ausgerechnet, wie hoch wohl ihre Pensionen sind. Denn immerhin der Barwert dieser Altersbezüge muss im Geschäftsbericht veröffentlicht werden. Beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), der seine Intendanten traditionell sehr gut bezahlt, lassen sich die Ansprüche für Ex-Intendantin Monika Piel auf beeindruckende 3,2 Millionen Euro beziffern. Für den derzeitigen Intendanten Tom Buhrow wurden zuletzt 3,1 Millionen Euro genannt. Für alle aktuellen Mitglieder der Geschäftsleitung zusammen kommt der WDR 2014 auf 15,1 Millionen Euro. Welche Pensionen sich daraus genau ergeben, dazu sagt der Sender lieber nichts. Klar ist: Sie sind üppig. Die „Bild“-Zeitung hat ausrechnen lassen, dass Tom Buhrow im Pensionsalter wahrscheinlich nicht bedeutend weniger verdienen wird als jetzt: Zuletzt bekam er 359.000 Euro im Jahr.
Quelle: FAZ
3,2 Mio Euro... ist ja nicht so als könnte man sich fürs Alter damit mehr als genug zurücklegen. 🙄
Aber der WDR hat schon eine Lernkurve hinter sich. Der Nachfolger bekommt weniger, nur noch 3,1 Mios...
Ach komisch da sind dann die Gehälter zu hoch. sonst sind sie doch immer zu niedrig, wenn es einen selbst betrifft.
Diese "blödsinnigen Sendungen" gefallen bestimmten Bevölkerungsgruppen, sonst wurden sie ja nicht weitergeführt werden.
So überheblich, dass man seinen eigenen Geschmack als Massstab nimmt, kann man doch nicht sein. oder?
Ach komisch da sind dann die Gehälter zu hoch.
Achso. Dann erklär doch mal was ein Gehalt von 30k Euro im Monat rechtfertigt.
sonst sind sie doch immer zu niedrig
Zeig mir eine einzige Person (außer den Intendanten) die der Meinung ist die Gehälter seien zu niedrig.
Diese "blödsinnigen Sendungen" gefallen bestimmten Bevölkerungsgruppen, sonst wurden sie ja nicht weitergeführt werden.
Achso, Sendungen wie "Auf Klo" haben also genau welchen Mehrwert für die Bevölkerung? Oder Sendungen die Alkoholmissbrauch und krankhafte Fettleibigkeit glorifizieren? Ist das das was der ÖRR publizieren sollte?
Wer hat den 30.000 € Gehalt? Hast du dafür Beweise?
Einfach nur irgend eine Zahl in die Rune zu werfen, ist unseriös.
Zeig mir eine einzige Person (außer den Intendanten) die der Meinung ist die Gehälter seien zu niedrig.
Die Rede ist von Usern hier, die immer bemängeln die Gehälter sind zu niedrig.
"Auf Klo"
Ist nur ein Podcast der von Jugendlichen sehr gut angenommen wird.
Oder Sendungen die Alkoholmissbrauch und krankhafte Fettleibigkeit glorifizieren?
Nie gesehen. Das sind Randerscheinungen und deshlab soll man dann die ganzen ÖRR abschaffen. Naja.
Das wäre das gleiche, wie wenn man die BBC abschaffen wollte.
Wer hat den 30.000 € Gehalt? Hast du dafür Beweise?
Ist oben verlinkt. Schau selbst nach.
Die Rede ist von Usern hier, die immer bemängeln die Gehälter sind zu niedrig.
Hast recht. Schon echt dreist wenn Menschen mit Mindestlohn sich beschweren, dass die Gehälter so niedrig sind. Was bilden die sich ein, stimmts?
Ist nur ein Podcast der von Jugendlichen sehr gut angenommen wird.
Ein Podcast der mit öffentlichen Geldern finanziert wird und keinerlei Mehrwert bringt.
Das sind Randerscheinungen und deshlab soll man dann die ganzen ÖRR abschaffen.
Von abschaffen hat keiner gesprochen. Aber sowas gehört nicht mit öffentlichen Geldern finanziert.
Das wäre das gleiche, wie wenn man die BBC abschaffen wollte.
Äpfel und Birnen. Aber was anderes ist von dir auch nicht zu erwarten gewesen.
Das ganze verschlanken und vielleicht teilweise in Pay TV umwandeln.
Ich zahle gerne für Sender wie ARTE, 3SAT, ZDFinfo/neo, Phönix, ONE und ARDalpha. Das sind tatsächlich Sender mit hochwertigen Reportagen und Dokumentationen, (einigermaßen) differenzierter Berichterstattung und aktuellen Nachrichten die im Großen und Ganzen vertrauungswürdig erscheinen.
Das Programm von ARD und ZDF finde ich schon sehr grottig größtenteils und warum wir gefühlte 50 Regionalsender brauchen erschließt sich mir nicht.
Komplett abschaffen . Zumindest die Zwangsgebühren . Das wird aber die AfD bewerkstelligen wenn sie an der Macht ist. Dann wird sofort der Medienstaatsvertrag gekündigt .
Jeah.. und jeder Haushalt bekommt dann alle zwei Wochen den "Stürmer" frei Haus geliefert.
Hast du in letzter Zeit mal ein MRT des Kopfes machen lassen?
Nein, ich behaupte aber das meine Aussage nicht wiedersinniger ist als deine.. und ich hab mir echt Mühe gegeben :)
Warum sollte die AFD den Medienstaatsvertrag kündigen ?
Ich gehe eher davon aus das sie versuchen wird die Berichterstattung etwas zu ihren Gunsten zu verändern.
Oder wie stellst du dir dann den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk vor ? Oder bezahlt den dann die Afd aus eigener Tasche ?
Das wird in Thüringen beginnen wenn Höcke Ministerpräsident ist 🙏🏼👍🏾👍🏾
Dann wird sofort der Medienstaatsvertrag gekündigt .
Und was passiert dann?
"Neutral" ist die Lieblingsvokabel des bildungsfernen Milieus geworden.
Sie bedeutet dort, dass keinerlei Schweinereien bewertet werden sollen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse als gleichrangig zu Schwurbel zu gelten haben.