Ist der öffentlich rechtliche Rundfunk in Deutschland...?

unabhängig 54%
abhängig 46%

61 Stimmen

6 Antworten

unabhängig

Soweit unabhängig wie es eben geht. Denn die Finanzierung des Rundfunks ist unabhängig von staatlicher Einflußnahme, lediglich die Höhe des Rundfunkbeitrages wird von den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder (mit) entschieden.

https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/solidarmodell/index_ger.html


FakeProfile2 
Beitragsersteller
 11.08.2024, 10:44

Die Finanzierung an sich ist unabhängig, aber wie du selbst sagst entscheidet über die Höhe und insbesondere über die Bewilligung dieser nicht der Rundfunk selbst.

Die Regierungen der Länder entscheiden auch über den Rundfunkstaatsvertrag und schlussendlich über die Fülle des Angebots.

Also ja, so unabhängig wie es eben geht, aber ein gewisses geschmäckle hat es schon.

DerRoll  11.08.2024, 10:46
@FakeProfile2
aber wie du selbst sagst entscheidet über die Höhe und insbesondere über die Bewilligung dieser nicht der Rundfunk selbst.

Nein, und das wäre natürlich auch gar nicht zielführend, denn das würde ja der Selbstbedienung Tür und Tor öffnen.

titzi4  11.08.2024, 10:46

Ach die "Guten"..

"Nur" die Höhe bestimmt der Staat selbst. So so..

Selbst die Höhe ist ja für das Angebot eine Unverschämtheit, da hätte man viel weniger, wenn man gewollt hätte. WENN man der ganzen Bevölkerung schon diesen ungewollten Mist aufdrückt!

kubamax  11.08.2024, 10:43

Erklärungen sind umsonst bei Sektenanhängern, die blind ihren Polit-Gurus folgen.

unabhängig

unabhängiger als jedes andere fernsehprogramm definitiv

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich bin 𝓁𝒾𝓃𝓀𝓈 & 𝒻ℯ𝓂𝒾𝓃𝒾𝓈𝓉𝒾𝓃 :) / 𝟏𝟔𝟏

schlubbaser  11.08.2024, 11:05

Besonders wenn die Finanzierung dafür vom Staat erzwungen ist... 🤡😂😂😂

yunaschii  11.08.2024, 11:06
@schlubbaser

natürlich, da der Rundfunk so nicht auf dinge wie Clickbait angewiesen ist

schlubbaser  11.08.2024, 11:07
@yunaschii

Nur auf das Wohlwollen der Regierung, welche die Finanzierung sichert...

unabhängig

Er ist nach Verfassung und Gesetz im Rahmen der für ihn erlassenen Gesetze unabhängig, auch wenn der Staat (die 16 Bundesländer) den Rundfunkbeitrag per Staatsvertrag festsetzt. Die Länder müssen das machen, weil sonst nach BVerfG die Gefahr bestünde , dass der ör Rundfunk sich einfach selbst bedient. Damit der Staat aber den ör Rundfunk nicht über die Finanzierung in eine bestimmte politische Richtung zwingt, gibt es eine unabhängige Kommission (KEF), die den Ländern nach Prüfung der Anforderung der Rundfunkanstalten eine klare Vorgabe macht (im Moment wären das + 56 Cent).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Tannibi  23.08.2024, 06:27
Er ist nach Verfassung und Gesetz im Rahmen der für ihn erlassenen Gesetze unabhängig,

Das sind Abgeordnete auch; trotzdem stimmen sie im Gleichschritt ab.

unabhängig

Absolut gesehen vielleicht nicht ganz. Aber in Relation zu Privatsendern und, ganz besonders, zu manchen Sendern in anderen Ländern, etwa den USA, auf jeden Fall. Und wir sollten dankbar dafür sein und uns laufend für eine freie, unabhängige und qualitätsvolle Presse stark machen.

unabhängig

Nur ein Beispiel: Die verstorbene, überaus erfolgreiche Schlagersängerin Manuela sang 1963 auf der A-Seite der Single: Horch, was kommt von draußen rein mit einem eigenen, zeitgemäßen Text. Der bayerische Rundfunk setzte dieses Lied auf den Index. Wegen sogenannter "Verunstaltung deutschen Liedgutes" kam es im Rundfunk nicht zum Einsatz. Ebenso machte es der bayerische Rundfunk mit dem großen Hit "Geil" von Bruce und Bongo. Man nahm dort Anstoß an diesem Wort. Beim norddeutschen Rundfunk durfte Jeanny von Falco nicht gespielt werden. Der Gesetzesgeber hatte niemals verboten, diese Lieder zu spielen. Das war dem egal. Und insofern meine ich, dass unabhängig das richtige Wort ist. Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung