Sind die öffentlich rechtlichen (Rundfunk und TV) für knapp 20€/Monat mehr wert als die Privaten?
die uns mit Werbung vollmüllen.
8 Antworten
Ja, letztlich ist das so. Man muss vor allem die unabhängigen, objektiven und ausgewogenen Informationen als wesentlichen Beitrag zu unserer Demokratie werten und die Berücksichtigung von Minderheiten und Kultur im Programm. Das sollte uns der Betrag von 18,36 Euro schon wert sein, wobei zu bedenken ist, dass wir damit auch für mehr als 2 Mio. Beitragszahler mitzahlen,die aus sozialen Gründen befreit sind.
Auch sollte man bedenken, dass wir die Werbung bei unseren Einkäufen ja mitzahlen,da die Kosten dafür im Kaufpreis enthalten sind.
Da ich die öffentlich-rechtlichen (bis auf ab und an arte) eigentlich nicht schaue, ist mir das eigentlich relativ egal.
Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass sie durch den mtl. Rundfunkbeitrag finanziell besser betucht sind als ein Privatsender wie ProSieben oder RTL II.
An arte schätze ich vor allem die schönen Filmklassiker, die da regelmäßig laufen, sowie die relativ hochwertigen Dokumentationen und Reportagen.
Die Nachrichten oder andere Journal-Formate, die da laufen, sind mir egal - die schaue ich nicht....
arte ist für mich auch nicht ausschließlich ein bundesdeutscher sondern durch die Kooperation mit Frankreich ein europäischer bzw. internationaler Sender.
"....zu besseren Programmen fähig sind"
In der Tat, das hat schon Qualität. Die jungen Ärzte, Rote Rosen, Verbotene Liebe, Florian Silbereisen, Winnetou 1-3, Quiz für Dummis etc.
Warum so abfällig?! Du musst überhaupt nichts davon schauen, wenn du nicht willst! Tue ich übrigens auch nicht.
Nenne uns gerne eine Art von Fernsehen bzw. einen Sender, dessen Programme in deinen Augen ein Sinnbild für "Qualitäts-TV" sind!
Wenn dir die 18,36 € im Monat so weh tun, dann tut's mit leid für dich.
ARD/ZDF oder WDR (die hiesige Regional-Station) schaue ich auch überhaupt nicht. Trotzdem muss ich den Beitrag bezahlen, weil es gesetzlich so vorgeschrieben ist. Beschweren tue ich mich nicht - was nützt es mir denn?? Ich werde es ja halt nicht ändern können....
Ich habe den Eindruck, du suchst dir gezielt Probleme, wo eigentlich gar keine sein müssten!
Bemerkenswert, wenn Du DAS für erforderlich hältst:
was hat DAS noch mit der "Grundversorgung" zu tun?
Alpha, BR (BR1, BR2, BR3, BR Klassik, B5 Akutell BR, B5 Plus, BR Bayern Plus, BR Puls, BR Heimat), HR (HR1, HR2 Kultur, HR3, HR4, HR Info), KIKA, MDR (MDR Aktuell, MDR Klassik, MDR Kultur, MDR Sachsen Anhalt), NDR (NDR1, NDR2, NJOY, NDR Kultur, NDR Info, NDR Info Spezial, NDR BLUE, NDR Plus) ONE, PHOENIX, RADIO BREMEN, RBB (InfoRadio RBB, Kulturradio RBB, RBB 88.8, RadioEins RBB), SR (SR Antenne, SR1, SR2, SR3), SWR (SWR1, SWR2, SWR3, SWR4), TAGESSCHAU 24, WDR (WDR 1Live, Cosmo WDR, Kiraka WDR, WDR2, WDR3, WDR4, WDR5) ZDF_info und 3SAT...
Über 23.000 Festangestellte hat die ARD, zuständig für elf Fernsehprogramme, 55 Hörfunkprogramme, 16 Orchester und acht Chöre. Dazu circa 3400 Mitarbeiter beim ZDF.
Warum zählst du mir das jetzt alles so penibel auf?! Verstehe dein Problem nicht.
Nimm dieses (relativ breit gefächerte) Angebot wahr oder lass es alternativ halt bleiben. Worüber regst du dich so auf?!
ARD und ZDF sind tatsächlich übel geworden.
Die Spartenprogramme bringen aber wirklich teilweise wirklich gute und auch kritische Dokus.
ARD und ZDF ist halt typisch 60+.. Tageshow, Tatort, Maischberger.
Definitiv.
Die Privaten sind ja nicht auszuhalten.
RTL Gruppe, Pro 7 Gruppe, das ist doch Trash TV in Reinkultur. Und die paar Spielfilme die sie mal bringen werden von massig Werbung unanschaubar.
ARD und ZDF finde ich zwar auch nicht viel besser, die Dokus und Reportagen haben teilweise auch schon RTL Niveau aber 3sat, arte, ZDF Info/Neo, ARD-alpha, Phönix, der Bayrische Rundfunk usw. sind schon teilweise eine ganz andere Nummer als Gallileo, Exclusiv, und wie der ganze Rotz heißt.
Wenn ich mir denke was manche für Sky und co. Ausgeben sind die 20 Euro geschenkt.
Die Öffis sollen Information und Bildung bringen, Unterhaltung können die Netflix, Disney und Amazon überlassen, das können die besser.
Ja, sie sind es. Alleine die Nachrichten und Dokumentationen sind auf einem viel hören Niveau.
Ob er so groß sein muss und so viele Themen abdeckt, würde ich anzweifeln. 20 Euro sind eine Menge, je nach Einkommen und Verpflichtungen.
Was gibt die 'Menge' für Schrottsender, die reine Zeitverschwendung darstellen, aus?
Und logischerweise zu besseren Programmen fähig sind, zudem muss man die Vielfalt von Landessendern und dlf, Arte, 3sat beachten, denen kein Privater nahe kommt.