Umfrage : welchen verstorbenen Showmaster vermisst ihr am meisten?
Bitte abstimmen gerne mit kurzer Zusatzinfo.
47 Stimmen
9 Antworten
Peter Alexander...der konnte sehr gut singen und fand ich ganz lustig....ansonsten von der Show würde ich "Was bin ich?" sagen
Von den oben auf der Liste gleich gut Rosenthal, Heck, Kulenkampff und Thoeke
Harald Juhnke weil er einfach den besten Humor hatte und für mich der beste Entertainer den Deutschland je hatte-Komisch das er nicht in deine Auflistung vorkommt😳
Mir fehlen sie irgendwie alle, jeder war auf seine Art super!
Gut waren die alle, aber die meisten Erinnerungen habe ich an Dieter-Thomas Heck, dessen Sendungen bei uns daheim hoch im Kurs standen, egal ob die ZDF-Hitparade, die "Pyramide", "das große Los", der Showpalast, "Melodien für Millionen" oder "Musik liegt in der Luft". Ich fand auch die einstündigen ZDF-Sommerhitfestivals immer ganz schön.
Bin kein echter Schlagerfan, aber ich bin mit Heck aufgewachsen, er war oft zu Gast in unserem Wohnzimmer und wir saßen gern vor unserem riesigen Blaupunkt Fernseher aus dem "Teutsch Technikland" (das gibt es auch nicht mehr), der eine schier handtellergroße quadratische Fernbedienung hatte. Wenn eine Sendung mit Dieter-Thomas Heck in der "Hörzu" oder der "iwz" angekündigt wurde, freute man sich die ganze Zeit und wusste, der Abend ist gerettet und es ist für die ganze Familie was dabei, für den Opa die Flippers, für die Oma Roger Whittaker, und für die Jüngeren der lustige Komiker Pit Krüger oder die coole Kate Ryan, die "La promesse" und den 14-Jährigen verzaubert ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=PkKtsJohcQk
https://www.youtube.com/watch?v=-s5SSD3OuqE
https://www.youtube.com/watch?v=MH4jv_VfQRg
https://www.youtube.com/watch?v=w7bl-wuLe8s
https://www.youtube.com/watch?v=cS-zP2EEv9Y
Das war schon alles Kult und meine Jugendzeit hat er mehr geprägt als alle anderen, auch weil er so ewig präsent war und sich gefühlt seit den 80ern optisch kaum verändert hatte. Er wirkte schon in der Hitparade, die er 1984 aufgegeben hat, wie der nette ältere Herr, obwohl er damals "erst" 47 Lenze zählte, also kein Alter hatte in dem Sinn.
Mit der "goldenen Stimmgabel" hatte Dieter-Thomas Heck sogar in Deutschland einen zu seiner Zeit ernsthaften und anerkannten Musikpreis etabliert, der jahrelang verliehen wurde und zu den wirklich bekannten Preisen zählte - so wie später der glücklose Echo.
https://www.youtube.com/watch?v=zCi3UZ-Co1I
Gesungen hat er übrigens auch, sein Lied "Es ist Mitternacht, John" war Anfang der 80er sogar ziemlich erfolgreich - ist durchaus eine interessante Aufnahme und gut präsentiert, seine raue Stimme kam gut rüber.
https://www.youtube.com/watch?v=K0v3HGUVrFI
Ende 2007 hat er zum letzten Mal moderiert, 2018 ist er gestorben. Leider wurde er 2007 auf recht unsanfte Weise aus dem ZDF-Programm "gekickt", was ich irgendwie stillos fand in Anbetracht dessen, was er tatsächlich geleistet hat.
https://www.youtube.com/watch?v=Hbe8RDCIz8Y
Leute wie Robert Lembke und Peter Frankenfeld (Wetterkarte!) oder Kurt Felix oder auch Rudi Carrell waren gut, aber ich habe sie nur peripher bis gar nicht großartig mitbekommen und "Kuli" war Kult (1998 starb er), aber den "großen Preis" von Wim Thoelke hätte 1992/93 besser ein anderer übernommen, etwa Frank Elstner, der meines Wissens nach auch im Gespräch war, wobei ein ZDF-Funktionär dann den 72-jährigen Veteranen Kulenkampff durchgesetzt hatte, zu dem das Format gar nicht passte (der hat ja immer geplaudert und überzogen).
https://www.youtube.com/watch?v=LlmnHFCIFOo
https://www.youtube.com/watch?v=YONesy_hvRc
hm, gar keinen.
Die Shows waren damals sehr nett und ich sah sie gerne. Heute möchte ich sie nicht mehr sehen.