Welcher ESC-Song ist euer Favorit im deutschen Vorentscheid?
Nach zwei Vorrunden und einem Halbfinale, die auf RTL übertragen wurden, hat nun am Samstag das Publikum per Televoting das letzte Wort, wer für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 antreten darf.
Hier ein kurzer Zusammenschnitt der Songtitel der neun verbliebenen Künstler. Die Reihenfolge der Umfrage entspricht dem Auftreten im Video:
https://youtu.be/R_Ig_FyeiBU?si=Zj_Q3w46PJfOc1cI
Die vollständigen Auftritte können hier durch Anklicken der Titel aufgerufen werden:
18 Stimmen
6 Antworten
Abor & Tynna finde ich richtig super, ich höre das Album ständig und hab schon Tickets fürs Konzert in Frankfurt - mal gucken ob das in der Form, vor allem in der kleinen Halle, noch stattfinden kann oder ob die aufstocken müssen. :)
Ich glaube das kann was reißen.
Cloudy June fand ich super, aber die ist ja leider nicht im Finale.
Ansonsten sind noch Feuerschwanz und The Great Lesslie meine Favoriten.
Ich denke es wird sich zwischen Abor & Tynna und Feuerschwanz entscheiden, ich wäre mit beidem fein, aber Abor & Tynna sind definitiv meine Favoriten!
Ich freue mich sehr auf das Finale des Vorentscheids und dann natürlich auf einen tollen ESC! Es sind ja wieder mal spannende Beiträge dabei.
Ich war mir lange unsicher, auch wenn ich ein riesen Feuerschwanz Fan bin, ob sie für uns die richtige Wahl für den ESC wären und dann bin ich auf YouTube über ein Video gestolpert, in dem die Performances beim ESC vergangener Jahre der Letztplatzierten bewertet wurden. Da war natürlich viel von Deutschland dabei.
Ich fasse mal zusammen, was so in etwa gesagt wurde:
Das Staging war schlecht, die Performances unspektakulär (es passiert nichts in dem Lied), stimmlich topp, aber auch da passiert nichts. Es plätschert vor sich hin und ist verdient auf dem letzten Platz.
Und dann kam man zu Lord of the Lost. Der Kommentar dazu war: Es schien als hätte Deutschland aus den Fehlern der Vorjahre gelernt, denn es passte alles. Die Performance, Stage-Show, gesanglich (die Growls waren vielleicht nicht jedermanns Sache, aber sie waren wirklich stilistisch top notch) top, abwechslungsreich, eigentlich ein idealer Kandidat für die vorderen Ränge - sie wurden nur ihrer Punkte beraubt, weil Loreen und Käärija alles eingeheimst hatten an Jurystimmen, da konnte auch das Publikum nicht mehr viel ausrichten. Lord of the Lost waren zu Unrecht auf dem letzten Platz gelandet.
Als ich das gehört hatte, stand für mich fest, dass wir Feuerschwanz schicken sollten. Warum? Weil alle anderen Performances zwar gut waren, aber mehr auch nicht. Für den ESC reicht es nicht, es sind Lieder, bei denen man schnell das Interesse verliert.
Sollten Feuerschwanz es daher heute Abend ins Superfinale schaffen, werde ich für sie stimmen.
... von diesen Neunen mit Abstand. Denn bei den vielen Uptempo-Nummern aus anderen Ländern, die bereits feststehen, würde Julika mit #Empress definitiv herausstechen und im Gedächtnis bleiben, ansonsten das Meiste hiervon völlig untergehen.
Meine Nummer eins ist jedoch weiterhin Cage. Nach wie vor halte ich es für einen riesengroßen Fehler von Raab und seiner Jury letzten Samstag, sie nicht ins Vorentscheid-Finale mitzunehmen.
Ich hoffe, dass nicht die Band "Feuerschwanz" das Rennen macht, denn Mittelalter- und Bardenrock hat man seit Lordi beim ESC zur Genüge gehört. Es wirkt nur noch wie ein Abklatsch. Leider werden die Fans aus der Szene fleißig mitabstimmen.
Egal, wer gewinnt. Hauptsache, es ist nicht wieder ein peinliches Debakel für Deutschland. Vielleicht sollte man weniger auf "Wokeness" und mehr auf echte Qualität setzen.
Mir gefällt nichts davon.