Chor – die neusten Beiträge

Immer mehr Mitglieder wollen aus dem Verein austreten

Guten Abend,

ich bin seit einigen Jahren in einem Chor einer Gemeinde, wir gestalten Gottesdienste und haben zu den kirchlichen Feiertagen unsere Auftritte, d.h. wir haben schon viele Auftritte unter dem Jahr. Es gibt eine wöchentliche Probe, Freitag Abend von 20-22 Uhr.

Es gibt Leute, die sich wirklich selten blicken lassen, dann welche die "regelmäßig" kommen, wenn es einzurichten ist und Menschen, die immer da sind, (aber das ist vielleicht 1 - 2, es gibt kaum welche).

Auf jeden Fall schrieb nun der Chorleiter, dass mehrere Auftritte anstünden und er möchte, dass wir regelmäßig zur Probe kommen oder uns sonst verabschieden würden.

Darauf hin ist auch ein Familienvater aus dem Chor ausgetreten, weil er sagte, dass er diese Regel nicht einhalten kann. Auch 2 andere überlegen sich auszutreten, da sie auch nicht immer bei den Proben anwesend sein können.

Natürlich ist es sinnvoll, dass man wirklich an Proben teilnimmt, aber dann hätte man doch sagen können 3x vor einem Auftritt muss man an der Probe teilgenommen haben, sonst ist man raus.

Ich versuche mir den Abend der Probe immer freizuhalten, aber manchmal geht es einfach nicht. Ich bin einer, der schon sehr oft da ist.

Was ich nicht verstehe ist, dass es einen Tag vor der WhatsApp einen Austausch gab mit allen Mitgliedern, wo solche Dinge besprochen werden sollen, das war nicht der Fall.

Was haltet ihr davon? Was würdet ihr tun? Der Chor besteht eben noch nicht nur aus RenterInnen... Und auch die haben nicht immer Zeit.

Liebe, Musik, Freizeit, Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Geld, Angst, Stress, Verein, Mädchen, Beziehung, Verband, Sänger, Gesang, Chor, Jungs, Rentner, Rentnerin, Sängerin, Sängerinnen, satzung, Streit, Vereinsrecht, vorstand, Mitglieder, Probe, Probleme mit PC

Darf nicht am Schulchor-Konzert teilnehmen – unfair behandelt Was tun?

Hallo zusammen,

ich bin Teil des Schulchores, aber ich darf beim kommenden Konzert nicht mitmachen, weil ich laut einer Liste angeblich zu oft gefehlt habe. Das stimmt aber nicht, es muss ein Missverständnis sein. Ich habe versucht, das mit unserem Chorleiter zu klären – ich habe ihm Emails geschrieben, aber er reagiert nicht. Auch bei Gesprächen geht er nicht auf das Thema ein.

Das Problem: Diese Konzerte zählen wie eine Klausur, und er hat mir durch diese Entscheidung die Möglichkeit genommen, eine gute Note zu bekommen. Ich war bei den letzten Proben dabei und habe Bereitschaft gezeigt. Trotzdem lässt er mich nicht teilnehmen.

Ich habe das Gefühl, dass es nur mich betrifft, was das Ganze noch unfairer macht. Ich habe schon mit dem Abteilungsleiter gesprochen, und er hat mir vorgeschlagen, dem Chorleiter nochmal eine Email zu schreiben, ob ich teilnehmen darf oder nicht. Die Antwort war: Nein, wegen der Fehlquote.

Jetzt frage ich mich: Sollte ich trotzdem zum Konzert hingehen, damit er sieht, dass ich Bereitschaft zeige? Vielleicht würde das helfen, ihm zu zeigen, dass ich es ernst meine und engagiert bin?

Ich fühle mich richtig nutzlos und bin unsicher, was das für meine Kursnote bedeutet. Was könnte ich jetzt tun? Wie kann ich mit der Situation umgehen? Und habt ihr Tipps, wie ich mich ablenken kann, während ich auf ein Gespräch mit ihm warte?

Danke für eure Hilfe!

Schule, Mädchen, Noten, Beteiligung, Chor, Unfairness

Chorleiter verbannt berufstätige oder Menschen mit Kindern?

Hallo,

ich bin seit drei Jahren in einem Chor einer Gemeinde, es ist eben ein Laienchor, der Spaß am Singen hat! Es gibt eine wöchentliche Probe. Es gibt Leute, die sich wirklich selten blicken lassen, dann welche die "regelmäßig" kommen, wenn es einzurichten ist und Menschen, die immer da sind, (aber das ist vielleicht 1 - 2, es gibt kaum welche).

Auf jeden Fall schrieb nun der Chorleiter, dass fünf Auftritte anstünden und er möchte, dass wir regelmäßig zur Probe kommen oder uns sonst verabschieden würden.

Darauf hin ist auch ein Familienvater aus dem Chor ausgetreten, weil er sagte, dass er diese Regel nicht einhalten kann.

Natürlich ist es sinnvoll, dass man wirklich an Proben teilnimmt, aber dann hätte man doch sagen können 3x vor einem Auftritt muss man an der Probe teilgenommen haben, sonst ist man raus.

Ich z. B. habe bei meiner Arbeit Vertrauensarbeitszeit und arbeite mit Ehrenamtlichen zusammen, ich versuche mir den Abend der Probe immer freizuhalten, aber manchmal geht es einfach nicht. Ich bin einer, der schon sehr oft da ist.

Was ich nicht verstehe ist, dass es einen Tag vor der WhatsApp einen Austausch gab mit allen Mitgliedern, wo solche Dinge besprochen werden sollen, das war nicht der Fall.

Was haltet ihr davon? Was würdet ihr tun? Ich fühle mich, weil ich weiß, dass ich in den nächsten zwei Wochen aufgrund meiner Arbeit nicht kann, raus "gemobbt" bzw. nicht erwünscht. Der Chor besteht eben noch nicht nur aus RenterInnen... Und auch die haben nicht immer Zeit.

Musik, Freizeit, Mobbing, Chor, Ehrenamt, Gruppe, Streit

Wieso singen Ausländer nie auf englisch?

Also ich bin ja jedes mal fast am Wochenende unterwegs wie gestern auch. Und da höre ich immer wieder einheimische sowie Ausländer in Büsse, Bahnen etc.. singen.

Aber was mir aufgefallen ist das jeder Ausländer den ich sah nie auf Englisch gesungen hat wie einheimische... die haben immer auf ihrer Sprache gesungen...

Gestern war ne Gruppe voller wundervoller junger Menschen im Bus mit balkanischen Wurzeln habe die Gelegeneheit gehabt mit dennen im Bus mich zu Unterhalten und es war ein Misch-Masch zwischen verschiedenen Balkan Menschen da waren Serben, Mazedonier, Bulgaren usw dabei...

Aufjedenfall saßen wir im Bus als ein Mädchen angefangen hat zu singen ubd die hatte ne klasse Stimme! Und dann fing das bächste Mädchen an und die nächste und die Jungs haben dann mitgemacht! Bzw sie als "Background-Sänger" unterstützt! Es hat sich himmlisch gut angehört! Selbst ein älteres Pärchen konnte sich das Schmunzeln nicht zurück halten die hatten echt gute Stimmen die waren bzw aber sind auch im "Chor" haben sie mir gesagt wo sie sich auf slawische Lieder fokussieren... manchmal aber auch türkisch singen weil es ihnen einfach gefällt..

Was mir aber aufgefallen ist ist eben das Ausländer nicht nur gut singen sondern in derren Sprache immer Lieder singen...

Warum singen einheimische meist englische Lieder wenn sie singen? Und nicht Deutsche oder so? Wirklich jeder den ich kenn der Ausländer ist singt lieder aus seinem Sprachgebiet.

Stimme, singen, Sprache, Gesang, Band, Chor, Gesangsunterricht, Gesellschaft, Musikpädagogik, musizieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chor