Wie könnte man die Begleitung und deren Wirkung beschreiben?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für eine rhythmische Analyse würde ich das Original von Schubert nehmen und nicht ein Arrangement, das versucht, ihn für Anfänger spielbar zu machen.
Beim Original gibt es im Klavier schnell repetierte Achteltriolen, die die Gefühlslage des lyrischen Ichs sehr gut ausdrücken.
Und heutzutage ist es ja super leicht, sich das Stück in einer guten Aufnahme anzuhören.

Bild zum Beitrag

 - (Musik, Analyse, Musiktheorie)

Primitiv gesetzt und damit eintönig.

Spiele unbedingt Bar-Akkorde (Drei- bis Vierklänge) dazu, damit das Stück halbwegs nach etwas klingt. Dominantseptakkorde in verwandten Tonarten wären eine empfehlenswerte Option.

Woher ich das weiß:Hobby

Luisss29 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 22:32

Die Frage bezog sich eher auf eine rhythmische Analyse…