Wie Klavier ÜBEN lernen?

Bei mir ist nach 11 Jahren leider immer noch das Problem, dass ich selten Klavier ÜBE, sondern meistens nur spiele. Ich kann Stücke auch gut durch's Spielen lernen, kann dadurch gut Melodien führen und musikalisch spielen, aber über die Technik kann man das nicht behaupten.

Früher hab ich halt immer die Stücke so oft von vorne bis hinten durchgespielt, bis ich die irgendwann auswendig konnte. Mittlerweile ist das zum Glück nicht mehr so extrem (was aber auch mit der Schwierigkeit der Stücke zusammenhängt; sobald ich die ganzen Töne auswendig kann, wie es zum Beispiel bei der 4. Ballade von Chopin der Fall ist, spiele ich wieder recht viel nur durch oder kürzere Stellen, aber eben nicht kurz genug, um das als Üben zu bezeichnen 🥲)

Weil ich die Stücke auch so immer gut gelernt hab, hatten mich die Klavierlehrer, die ich die ersten 9 Jahre hatte, auch nicht von meiner Methode abgehalten

Nur habe ich mich die letzten 5 Jahre konstant verschlechtert (obwohl viele der Stücke eigentlich ähnlich schwierig waren, weil ich da schon mittelschwere bis schwere Stücke gelernt hab) und mein jetziger Klavierlehrer versucht es jetzt mit Etüden (genau genommen mit Chopin-Etüden, die ich leider auch zu viel spiele und zu wenig übe, was mein Klavierlehrer eigentlich mit dieser Stückwahl zu Umgehen versucht, damit das so schwierig ist, dass ich zum Üben gezwungen bin 🫠)

Aber ich weiß auch gar nicht, wie man richtig übt, denn klar, mein Klavierlehrer gibt mir schon paar Übungen, aber durch die verbessert sich entweder nichts bei mir (oder ich merke keinen Fortschritt) oder sie behandeln nicht die Probleme, die ich hab (z. B. Übergänge zwischen den Arpeggien in Op. 25 No. 12). Sprich ich mach dann die Übungen oder spiele Stellen, an denen ich die Töne verhaue, auch mal langsamer oder mit beiden Händen einzeln, merke nur, dass es nicht besser wird, und bin dann am Ende frustriert, weil ich weiß, was ich machen muss, meine Hände es aber einfach nicht kapieren 😬

Zum Glück genehmige ich mir einen Ausgleich, indem ich alte Stücke wiederhole und durchspiele (will nur kurz anmerken, dass es bei mir dann nicht immer wie runtergespielt klingt, sondern ich achte da schon auf die Gestaltung, weil ich eben das Spielen wegen des musikalischen Aspekts brauche, weil eben das Spielen können und Emotionen hineinstecken, zeigen und verarbeiten, mit der Musik jemanden berühren das ist, was mir so viel Spaß am Klavierspielen macht. Aber der Spaß wird halt krass eingeschränkt, wenn es kacke klingt, weil die Technik scheiße ist)

Naja, also meine Frage steht ja oben, ich wäre für Antworten SEEEEEHR dankbar, bin nämlich echt am Verzweifeln

Klavier, Instrument, Piano, klavierunterricht, musizieren, Instrument lernen

Wie schafft man es, länger am Tag Klavier zu üben?

Unter der Woche reichen zwei Stunden (weil ich auch nicht großartig mehr Zeit hab), aber am Wochenende und freien Tagen soll ich spätestens ab September 5h täglich üben. Wollte deshalb heute schon mal damit anfangen, weil ich im Moment eh viel Zeit hab und es durch Gewohnheit ja leichter werden sollte, aber ich hab bisher grad mal 3h geschafft und weiß jetzt schon nicht, wie ich 5h üben für mich spannend gestalten können soll.

Habe zwar 4 Chopin-Etüden seit Mittwoch, an denen ich mindestens ne Stunde üben soll, aber auch nicht unbedingt viel mehr üben möchte, weil die doch ziemlich anstrengend für meine Hände und aber auch für meine Konzentration sind, weil das einzige Stück, das schwieriger als manche der Etüden ist, die 4. Ballade von Chopin ist, die im Moment aber auch mein einziges Stück ist. Woran man natürlich auch viel üben kann, aber ich hab heute alle Stellen durchgemacht zum Üben und denke nicht, dass ich heute noch Fortschritte machen könnte, da alles auch bisschen sacken muss.

Darf zwar auch noch selbstständig Stücke üben, aber im Moment herrscht ja eh schon durch die ganzen neuen Etüden ein Noten-Wirrwarr in meinem Gehirn. Aber auf so Tonleitern oder so habe ich eigentlich auch nicht so Lust, weil ich sowas ja auch schon in den Etüden teilweise habe.

Vielleicht alte Stücke auffrischen? Oder zumindest so 15min Blattspiel üben? Aber dafür müsste ich mir erstmal Noten raussuchen.

Ist es normal, dass es mir schwerfällt, 5h Klavier zu spielen? 🥲

Ich spiele ja wirklich unfassbar gerne Klavier, aber für 5h ÜBEN fehlt mir doch teilweise die Abwechslung

Interessanterweise geht es meinen Händen im Moment sogar verhältnisgemäß gut, obwohl ich am Donnerstag 3h am Stück gespielt hatte. Aber da hatte ich meine 2h schon fast voll, sprich da hatte ich einfach Lust drauf. Sonst achte ich darauf, dass ich tendenziell maximal 1h am Stück übe/spiele und zwischendurch meine Hände und Arme ausschüttele. Und mir alles in 15-30min Abschnitte einteile (also pro Abschnitt ein Stück)

Also falls jemand Tipps hat, wie ich das am klügsten anstelle, bitte her damit 😩

Werde auf jeden Fall auch nochmal mit meinem Klavierlehrer reden, aber habe erst am Mittwoch wieder Unterricht...

Klavier, Noten, Instrument, Piano, Klaviernoten, musizieren, üben, Instrument lernen

Wie schneller/besser Fortschritte bei Klavier machen?

Vielleicht ist meine Einstellung zu meinen Fortschritten auch einfach nur falsch.

Ich lerne angeblich sehr schnell die Noten auswendig, aber ich mache trotzdem noch extrem viele Fehler. An musikalischer Gestaltung liegt es meistens nicht (wobei ich gestehen muss, dass ich bei dem aktuellen Stück an der einen Stelle schon etwas Schiss habe, dass ich die Melodie nicht genug hervorheben kann), sondern entweder spiele ich so richtig doofe Leichtsinnsfehler oder ich habe halt technische Schwierigkeiten (weil meine vorherigen Klavierlehrer nie so wirklich darauf geachtet hatten). Ich kann auch nicht schnell spielen, selbst wenn ich die Stellen langsam super spielen kann.

Vielleicht erwarte ich aktuell aber auch nur zu viel von mir, denn eigentlich spiele ich das Stück erst seit 6 oder 7 Wochen und es ist halt auch tatsächlich schwierig. Und in meinem Kopf herrscht gerade auch ein riesiges Durcheinander an Noten, weil ich in der Zeit 9 Seiten auswendig gelernt hab 😵‍💫

Aber es fühlt sich halt trotzdem so schlecht an, weil halt schon einiges an Zeit dafür drauf gegangen ist (so etwa 2h täglich dieses eine Stück) und einige Stellen halt echt auch nicht besser werden (weil ich sie zum Beispiel schnell eben nicht hinbekomme, aber langsames Üben hilft mir da auch bisher nicht großartig weiter). Doch meine Übemethode ist auch noch sehr ausbaufähig, weil meine alten Klavierlehrer auch darauf keinen Fokus gelegt haben

Musik, Klavier, Instrument, Piano, musizieren

Ist es in Ordnung, dass ein Lehrer anderen Schülern erzählt, dass gewisse Schüler in Therapie sollen?

Ich gehe auf eine Berufsfachschule, mein einer Lehrer, bei dem ich 2mal die Woche Einzelunterricht habe, hat mir auch schon im letzten Jahr gesagt, dass ich in Therapie oder wenigstens zu nem Psychologen soll, obwohl ich schon für mich vor einiger Zeit festgestellt habe, dass mir Gespräche mit Psychologen nicht weiterhelfen, und mein Lehrer tatsächlich keinen bestimmten Grund nennen kann, aus dem ich mich dorthin begeben sollte.

Es ging so weit, dass er mich mit zum Schulleiter geschleppt hat und es deshalb mehr oder weniger zwischen uns gekracht hat. Mittlerweile hat sich die Lage aber wieder beruhigt und wir kommen im Vergleich zu vorher echt gut miteinander klar (es ist ein halbes Jahr seit dem Gespräch mit dem Schulleiter vergangen).

Jetzt hat er gestern aber mit einer anderen Schülerin gesprochen, die sich aus völlig anderen Gründen und vor allem wegen akuter Gefahr und wegen der dadurch entstandenen Verzweiflung Hilfe gesucht hat, und der Lehrer hat dann wohl gesagt, dass ich das auch machen sollte, und hat eben meinen Namen genannt.

Ich bin mit der Schülerin befreundet, daher habe ich das von ihr erfahren, der Lehrer hat keine Einzelheiten über mich erzählt, aber ich finde es schon etwas unfair, dass er das einfach so anderen Schülern erzählt. Vor allem, da es auch zwischen genau dieser Schülerin und mir vor 4 Monaten einen Streit gegeben hatte, den wir erst letzten Monat klären konnten (und ich zwar dem Lehrer von dem Streit, aber nichts von der Versöhnung erzählt hatte).

Ich weiß ja, welche Meinung er zu den Thema hat und kann ihn auch bisschen verstehen, aber ich finde es wie gesagt eigentlich nicht in Ordnung, dass er mit anderen Leuten darüber spricht, und würde das auch in der nächsten Stunde ansprechen, weil ich gar nicht wissen will, wie vielen anderen Leuten er vielleicht etwas erzählt hat, obwohl er eigentlich keine Ahnung hat, was bei mir abgeht, und er nicht mal genug Informationen hätte, um die Situation richtig einzuschätzen. Und ich hätte schon erwartet, dass er etwas diskreter ist.

Wie seht ihr das Ganze?

Therapie, Lehrer, Psychologe, Diskretion, Schulpsychologe

Schlechte Technik linke Hand (Schmerzen beim Klavierspielen)?

Meine Technik ist bei beiden Händen sehr ausbaufähig, was in der rechten Hand zwar nur zu Unsauberheiten, in der linken Hand jedoch häufig zu Schmerzen führt. (Mir wird Technik erst so wirklich seit einem Jahr beigebracht, die Klavierlehrer, die ich die 9 Jahre davor hatte, hielten es nie für nötig, mich über sowas zu unterrichten.)

Nun ist es so, dass ich seit einer Woche ein ziemlich anspruchsvolles Stück lerne, aber jetzt schon schnell in der linken Hand Schmerzen bekomme, was wahrscheinlich auf die schnellen Oktaven hintereinander und die großen Intervalle zwischen den Tönen, aber auch die hohe Lage (bei der vermutlich kritischen Stelle bis zum b2, insgesamt glaub ich ist ein des3 der höchste Ton in der linken Hand, zumindest soweit, wie ich bisher geübt habe) an gewissen Stellen zurückzuführen ist.

Vor allem zieht es stark an der Seite vom kleinen Finger, in den Armen habe ich aber bisher zum Glück keine Schmerzen.

Nun wäre natürlich die Frage, was genau ich falsch mache bzw was häufige Fehler bei Oktaven und einer weiten Spannbreite an Tönen sind. Und wie ich meine Technik in der Hinsicht verbessern kann.

Wer Infos zum Stück haben möchte, kann mir gerne ne PN schicken, ich will jetzt nur nicht hier alles mit für einige unnötigen Infos zuschreiben 😅

Wäre nämlich auch für Tipps spezifisch zum Stück bzw der Stelle dankbar

Klavier, Piano, handgelenkschmerzen, Klaviermusik