Spielt ihr lieber # oder b auf eurem Instrument?
Dürft auch gerne schreiben, welches Instrument ihr spielt, da es bei vielen Instrumenten, die nicht Klavier sind, einfach tatsächlich Tonarten gibt, die leichter oder schwerer zu spielen sind, während es beim Klavierspielen eher drauf ankommt, was leichter zu lesen ist 😅
21 Stimmen
13 Antworten
Da ich über viele Jahre einen Posaunenchor geleitet habe, bin ich es gewohnter, b's zu lesen. Im Endeffekt spielt es aber kaum noch eine Rolle mittlerweile.
Wenn du übrigens Technik-Übungen und Etüden in H-Dur und C-Dur spielst, wirst du feststellen, dass C-Dur weitaus unbequemer ist, eine der blödesten überhaupt, während kaum etwas besser liegt als H-Dur. Dies nur als ein Beispiel von vielen. Transponiere den ersten Satz der Mondscheinsonate mal nach a-moll und du wirst feststellen, dass das viel ungünstiger und unübersichtlicher ist, als ihr cis-moll. Es gibt da schon Unterschiede.
lg up
Des-Dur und b-moll finde ich auch ausgesprochen angenehm, ja.
Hi,
Mir ist das echt super egal, es ist beides gleich einfach und ich finde das auch garnicht schwer :)
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Leseratte 🍀
Die B-Trompete hat bereits zwei Bs eingebaut.
Auf vielen einfachen Flöten wie Blockflöten oder Traversflöten klingen B Tonarten milder und etwas gedeckter/ abgetönt.
B wie Brass .... immer die B Tonarten
Bei Kreuz raucht immer der Kopf ^^
Naja, ich spiele viel lieber 5 oder 6 b's als 2 oder mehr Kreuze 😅
Aber ich glaube wirklich, dass es darauf ankommt, was man eher gewöhnt ist, denn ich habe auch nicht besonders viele Stücke mit vielen Kreuzen gespielt und bei 5 b's fühle ich mich halt echt wohl 😅
Aber klar gibt's auch auf dem Klavier Tonarten, die wesentlich bequemer in der Hand liegen, nur ist das glaub ich nicht mit der Schwierigkeit bei anderen Instrumenten vergleichbar