Wie findet ihr, dass in deutschen Kinderfilmen immer irgendwie gerappt, oder mit Hip-Hop hinterlegt wird?

Erwachsene glauben, dass das cool ist. 67%
Ich sehe das anders, nämlich ... 20%
Man möchte mit den "Gesangs"einlagen halt Disney nacheifern. 7%
So geht es an den Schulen heutzutage zu! 7%
Traumfabrik: So möchte sich die Jugend von heute gezeichnet sehen 0%
Das wird von der deutschen Filmförderung so verlangt 0%

15 Stimmen

3 Antworten

Leider kann ich jetzt nicht mehr an der Umfrage teilnehmen, weil ich schon auf "Antworten ansehen" gegangen bin. Jedenfalls hätte ich für "Erwachsene glauben, dass das cool ist" gestimmt. Genauer gesagt: Erwachsene und kleine Kinder stellen sich vor, dass das eben die Jugend ist.

Ich schaue keine modernen Kinderfilme, bloß meine kleine Cousine hat mir mal "die Schule der magischen Tiere" gezeigt und ich selbst hatte als Kind einen Band der Buchreihe (war damals noch ziemlich neu, hat mich aber nicht auf den Geschmack für mehr gebracht). Wenn ich mich richtig erinnere, ist Ida (die Hauptperson) im Buch ein Kind, keine Jugendliche, aber in Kinderfilmen werden die Hauptpersonen wohl oft zu Jugendlichen gemacht. Und hier ist dann auch die Traumfabrik: die Kinder sollen davon träumen, "groß" zu sein, mit allem, was dazu gehört. "Cooler" Umgang, lässige Klamotten, rappen.

Es stimmt zwar, dass sehr viele deutsche Jugendliche Rap hören, aber die Darstellung von Jugendlichen in Kinderfilmen ist doch zum totlachen. Klar, die sollen cool sein, aber andererseits auch kindgerecht. Also fällt Alkohol trinken, rauchen und Vandalismus wieder raus. Auch Drogendealer können schlecht gezeigt werden. Das wird dann durch einen schrägen Rapper ersetzt.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 12:50

Diese Rapper sagen aber weder schlechte Wörter, noch gucken sie finster. Sie sind fast schon Klassenkasper, die man nicht ernstnehmen kann.

Was diese Ida angeht: Da hat man sich wohl an Filmen wie "Eine lausige Hexe" oder "Anne with an E" / "Anne of Green Gables" orientiert. Ich finde, dass sie keine gute Wahl war - was allerdings auch auf viele Besetzungen in englischen Verfilmungen zutrifft, die von naseweisen Milchgesichtern und Fönfrisuren nur so wimmeln. (auch Narnia). Doch bei dieser Verfilmung habe ich nach wenigen Sekunden schon nach dem Herstellerland geforscht. Das konnte nur Deutschland sein. Trotzdem hat der zweite Teil der "Schule der magischen Tiere" noch mehr Leute ins Kino gezogen!

GinaLaura086  29.04.2025, 08:59
@WilliamDeWorde

Ja, eventuell denken sich die Produzenten, dass die Kinder dann in ihrer Jugend auch braver bleiben, weil sie dieses Bild von "Coolness" vorgesetzt bekommen. Es muss halt kindgerecht sein, das sieht man auch daran, dass völlig harmlose alte Filme zum Teil heute als FSK 12 eingestuft werden.

Ich fand die Folge von "die Schule der magischen Tiere", die meine Cousine mir gezeigt hat, auch fürchterlich, aber meine Cousinen (10 und 8 Jahre alt) sind Fans :/ Zu meiner Zeit war es das selbe mit Bibi und Tina, das fand ich schon damals unerträglich. Nun ja, was für jugendliche Darsteller will man auch erwarten, für Serien mit einer Zielgruppe von Grundschülern, die jeder Jugendliche, der sich das anschauen müsste, super peinlich finden würde? (Ich habe das Gefühl, dass Serien / Filme für Kinder früher dennoch für eine breitere Zielgruppe produziert wurden, damit eben die ganze Familie gemeinsam den Film schaut. Als Beispiel "Lieber Onkel Bill" (aus den 60er Jahren), oder die Shirley Temple Filme)

Ich sehe das anders, nämlich ...

Ich würde mein Kind von ALLEM fernhalten was heute so fabriziert wird.

Hab hier noch die guten alten Filme. König der Löwen und all sowas.

SOWAS kann mein Kind schauen. Den neuen Mist zeige ich aber sicher nicht dem Kind.

Mal im ernst. Mein Kollege hat eine Tochter. Und wenn ich dort zu besuch bin lief schon häufiger irgend so eine komische Kindersendung von heute die die kleine wohl gerne schaut.

Da ist ein über 30 jähriger der sich völlig gaga benimmt.....

Und dann wundert man sich wenn das kind gaga wird irgendwann? So einen Mist wird mein Kind nie zu gesicht bekommen.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 12:58

Na, genau das wollen die deutschen moralischen Filmemachen anscheinend verhindern: Die Verblödung durch hässlich gezeichnete amerikanische Serien, in denen stets nur gekreischt wird. Doch ist braver Singsang der richtige Weg? Das kommt mir vor wie ein Spagat zwischen Kirchenliedern und Aufmüpfigkeit, aber ohne den Charme von Pippi Langstrumpf.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 13:13
@ichweisnetwas

Glaub nicht, dass ich dein Kollege bin. Dumm, dass du nicht erkennst, wenn dir jemand Recht gibt. Schon mal neuere Trickfilme gesehen? Es gibt genug Kinderkanäle inzwischen, die gefüllt werden müssen.

ichweisnetwas  28.04.2025, 13:20
@WilliamDeWorde

ja ich sagte ja ich habe neueres gesehen. Eiskönigin und so einen quark hab ich z.b. auch mal gesehen mit der Nichte.

Meine Meinung bleibt die gleiche. Die guten alten Filme waren besser und hatten einen tieferen Sinn. Und genau darum sollte es bei der erziehung gehen. Die Träume anregen. Das streben nach Glück etc.

Und ich habe erkannt das du mir recht gabst, deshalb habe ich das downvote auch entfernt. So tragisch das ich kurz den daumen runter hatte? Ist das so wichtig für dich?^^

Wem es gefällt schaut sich das an und wem nicht der lässt es.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 15:11

Wie weise. Und der tut es auch ohne deinen Hinweis.

Nur deine Meinung kennen wir jetzt noch immer nicht. Warum machst du dann mit, wenn du keine hast?