Das war schon immer Mist und ist nur noch schlimmer geworden.

...zur Antwort
Am laufenden Band

Ich weiß aber nicht wer das Moderieren könnte.

Rudi Carell war der beste.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Rückzug aus der Spitzenpolitik?

(Bild mit KI erstellt)

Robert Habeck, einst Hoffnungsträger der Grünen, zieht sich nun auch formal aus dem Bundestag zurück – und überlässt seine Stimme einer neuen Generation.

Rückzug aus der Spitzenpolitik

Robert Habeck kündigte am 25. August 2025 an, sein Bundestagsmandat zum 31. August niederzulegen – ein formaler Schlussstrich unter seine Parlamentszeit.
Sein Rückzug ist die konsequente Fortsetzung des bereits im Frühjahr eingeleiteten Rückzugs aus der Spitzenpolitik: Nach der Bundestagswahl 2025 hatte er erklärt, keine führende Rolle mehr bei den Grünen anstreben zu wollen, trotz Übernahme des Mandats.

Habecks Nachfolgerin

Habecks Nachfolgerin im Bundestag wird die 25‑jährige Mayra Tjorven Vriesema sein – eine Nachwuchspolitikerin mit Masterstudium in internationaler Politik und internationalem Recht in Kiel. Der Wechsel könnte symbolisch für einen Neuanfang nach den letzten Wahlergebnissen interpretiert werden.

Das plant Habeck nun

Parallel zu seinem Rückzug aus dem Bundestag plant Habeck einen Neubeginn im akademischen Ausland, unter anderem als Gastdozent in Kopenhagen am Dänischen Institut für Internationale Studien – und möglicherweise in Berkeley in den USA. Außerdem steht eine Diskussionsreihe namens „Habeck live“ ab Oktober am Berliner Ensemble an.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von Habecks Rückzug?
  • Geht mit dem Rückzug ein Generationswechsel einher? Ist das für die Grünen ein Vor- oder Nachteil?
  • Ist der Zeitpunkt in Euren Augen der Richtige? Oder hätte es früher, später, gar nicht geschehen sollen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Jeder -tag den Habeck im Amt war ist ein Verlust für Deutschland.

Gut das er endlich aufhört der Mann hat keine Ahnung von der Realität.

...zur Antwort
Für euch auch Ende der Windows Ära? Zwangsupdate Win 11 - Alternativen Linux, Mac, ...

Wie ist es bei euch, macht ihr diese zwangsweise Migration auf Windows 11 mit oder reicht es euch? Windows 10 steht ja vor dem Support-Ende...

(Hintergrund sind Themen wie mangelnder Hardware-Support, vermehrte Werbung, illegitime Sammlung von Benutzerdaten, Gängelung durch MS, ungewollte Einschränkungen der Usability / zwangsweise Änderung der Oberfläche, mögliche Performance-Probleme, Fehler bei den OS-Updates u. a.)

Ich habe jetzt vor das für mich zu beenden und ganz auf Linux umzustellen, nachdem ich schon länger Windows und Linux parallel verwendet habe. Meine Erfahrung war, dass Windows über die letzten Jahre viel mehr gestresst hat mit kaum lösbaren Problemen und Übergriffigkeit von MS. ( Bspw. bei mir USB-Treiber-Bugs mit Druckern und Update-Fehler, wiederkehrende nervende Nachfragen, mehr Datenschutzprobleme u. mehr Werbung u. a. ).

Einzelne Games waren für mich bisher der Hauptgrund bei Windows zu bleiben, glücklicherweise ist mittlerweile dank Steam / Proton aber echt sehr viel unter Linux verfügbar (aktuell z. B. über 11.000 Spiele mit 3 oder mehr User-Empfehlungen), mein Lieblingsspiel ist jetzt zum Glück auch auf "Platinum"-Supportstatus. --> Schaut ggf. mal rein unter: https://www.protondb.com
Öfters berichten Leute übrigens sogar, dass einige Games bei ihnen besser unter Linux laufen, obwohl die nicht einmal nativ für Linux, sondern für Windows entwickelt wurden, finde ich schon stark.

Auch unter Windows hatte ich zum Glück schon lange viele Programme sowieso auf Open Source umgestellt, wie Firefox, Open Office, Thunderbird, GIMP, Audacity u. a., gibt echt viel leistungsfähige freie Software, die einfach läuft und nicht rumnervt, sondern die bemühen sich um Kompatibilität etc. ...

Ich denke das wird jetzt mit steigenden Benutzerzahlen und zunehmendem Herstellersupport jedes Jahr noch besser werden, so scheint auch die Erfahrung der letzten 10-20 Jahre zu sein, die Verbreitung von Android hat hier wohl schon sehr viel Gutes bewirkt, und dann wird die Abhängigkeit von MS sich nach und nach hoffentlich auflösen... Mac OS könnte für einige auch eine Alternative sein (?), aber ich habe keine Apple-Geräte, da kann ich nicht viel zu sagen...

Was ist euer Plan? Auch Umstieg? Oder doch weiter mit Windows Update? Parallelbetrieb oder seit ihr schon umgestiegen?

...zum Beitrag

Ich hatte sowieso vor bei Windows zu bleiben und daher stört mich das so genannte zwangs Update nicht,

Ist ja auch nix neues war bei Windows XP , 7 Oder 8 auch nicht anders das der Support ausläuft.

Und wer keinen neuen Computer kaufen möchte oder kann hat die Möglichkeit mit Rufus oder Flyby 11 seinen älteren PC auf Windows 11 upzugraden.

...zur Antwort

Es ist so das der Preis pro Jahr bei Computern um 50 % pro Jahr sinkt.

Wenn du also sagen wir mal 1000 € bezahlt hast sind 500 € realistisch.

Du weisst ja was du vor einem Jahr bezahlt hast und kannst es dir ausrechnen.

...zur Antwort

Ja das kannst du machen.

Aber ich verstehe den Sinn nicht.

...zur Antwort

Da brauchen wir mehr Infos.

Aber 300 € auwärts sind realistisch.

...zur Antwort