Stimme – die neusten Beiträge

Kann ich in einen Chor, obwohl ich nicht gut singe?

Hey :)

Ich würde gerne in unseren Schulchor, in der Unterstufe war ich das auch, aber da war es eher spaßig und nicht besonders anspruchsvoll. Das klang eher nach Laienkinderchor.

Seit letztem Schuljahr bin ich in der Mittelstufe, wo es einen wirklich guten Chor für Mittel-und Oberstufe gibt. Ich war dort letztes Jahr auch ein halbes Jahr lang, aber habe aufgehört, weil ich die einzige 8. Klässlerin war, es gab noch eine 10. Klässlerin, sonst nur 11. und 12. Klässler. Deshalb war es mir unangenehm und ich hab aufgehört. Außerdem kann ich eh nicht besonders gut singen. Da sind größtenteils welche, die wirklich besondere Stimmen haben, und ich treffe die Töne, aber es klingt nicht so klar und schön. Außerdem wurde ich einfach so in den Sopran eingeteilt, obwohl ich höchstens Mezzosopran oder Alt schaffen würde. Das hat mir den Spaß ziemlich verdorben.

Jetzt komme ich in die 9. Klasse und würde ganz gerne wieder anfangen, diesmal im Alt.

Ich habe aber zwei Sorgen:

  1. Was wenn ich nicht mehr hindarf, weil ich letztes Jahr nach dem 1. Halbjahr mit einer Ausrede aufgehört hab
  2. Was wenn ich zu schlecht singe? Letztes Jahr hat auch niemand etwas gesagt, aber ich hab trotzdem Angst dass es irgendwann jemandem auffällt und ich rausgeschmissen werde.

Soll ich einfach der Chorleiterin diskret schreiben, oder es ganz lassen?

Dankee

Musik, Stimme, singen, Gesang, Chor

Was kann ich tun, um mit meiner Stimme besser umzugehen?

Hallo,

Ich (M17) habe ein Problem und zwar kann ich oft nur schlecht mit meiner Stimme umgehen, also nicht mit der gewünschten Artikulation, Lautstärke und Stimmung aussprechen, besonders bei kurzen Dingen oder Ausrufen. Wenn ich z.B. einfach "Danke" oder "Ich hätte gerne..." sage und es normal sagen will hört sich es manchmal laut an, dann wieder leise (eher der Fall), dann wieder schüchtern/ängstlich (eher der Fall), dann wieder selbstsicher/dominant, selten auch unhöflich. Ich bin auch Asperger und dieses Problem besteht nur, wenn ich nicht mit meiner Familie/Verwandten zusammen bin. Es ist auch keine Einbildung. Ich kann die Stimme also oft schlecht steuern, wenn ich mich z.B. locker anhören will, kann es vorwurfsvoll klingen und hinter meiner Stimme liegt oft auch keine Kraft. Die genaue Ursache dafür ist mir nicht bekannt, durch dieses Problem komme ich auch oft ruhig, schüchtern, zurückhaltend, introvertiert und in meiner Art dann manchmal auch als "komischer Kauz" rüber, weil ich eigentlich extrovertiert bin und nicht so zurückhaltend sein will. Ich bin in solchen Situationen auch manchmal leicht angespannt, aber nicht schüchtern, weil ich nicht irgendwie Angst habe, was schlechtes zu sagen etc. Ich wünsche mir sehr, besser mit meiner Stimme umgehen zu können und dass ich überall so wie mit meiner Famile reden kann. Hat jemand Tipps für mich, wie ich das erreichen kann, darüber wäre ich sehr dankbar. Könnte z.B. Singen, Schauspiel, Hypnose, gezieltes Stimmtraining etc. helfen?

Beruf, Schule, Freundschaft, Stimme, Politik, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Keine, bzw. kaum Stimme. Evtl Lunge oder nur Muskulatur?

Hallo. Vor 3 Wochen hatte ich Corona, mit einem sehr milden Verlauf. Ich hatte leichte Halsschmerzen und etwas erhöhte Temperatur. Nachdem der PCR Test dann nach 7 Tagen wieder negativ war, bin ich wieder arbeiten gegangen. Das ist jetzt 3 Wochen her und ich hatte auch keine Symptome mehr.

Seit 3 Tagen habe ich aber Probleme mit meiner Stimme, wobei es heute schon wieder etwas besser ist mit der Heißerkeit. Also die Stimme ist heute wieder fast da.

Allerdinngs habe ich die letzten 3 Tage viel absichtlich gehustet, um den Schleim loszuwerden, der sich im Kehlkopfbereich festgesetzt hat. Heute habe ich ein bisschen Probleme mit dem Einatmen. Es ist schwierig zu beschreiben, aber beim tiefen einatmen scheint der Brustkorb sich nicht richtig zu dehnen. Ich vermute da eher eine Verspannung, in Zusammenhang mit einem aufgeblähten Bauch, den ich momentan habe, dadurch funtioniert die Zwerchfellatmung nicht richtig.

Ob man Probleme mit der Lunge ausschließen kann weiß ich nicht. Ich wohne im 3. Stock und komme ohne Atemprobleme die steilen Fachwerkhaustreppen hoch. Sauerstoffsättigung wenn ich oben bin ist 98 Prozent, Puls 120, geht dann aber binnen 30 Sekunden wieder auf unter 90. Atemfrequenz liegt zwischen 10 und 14 / Minute.

Ich war deswegen auch schon beim Arzt, allerdings noch vor Corona, da ich diese Symptome öfter mal habe, auch bedingt durch meinen Heuschnupfen. Lunge wurde schon öfter abgehört, wurde nie was gefunden. Dass die Heißerkeit daher eher von der Allergie kommt und weil ich die letzten Tage viel geredet habe, glaube ich eher, als dass es noch etwas mit der Coronaerkrankung zu tun hat. Vielleicht gehe ich aber doch nochmal zu Arzt, die Lunge checken lassen.

Gefühlt ist es aber eine Verspannung vom Brustkorb und Zwerchfell. Vielleicht hat jamand Tipps, was ich da machen kann?

Stimme, Verspannung, Gesundheit und Medizin, Heiserkeit, Lunge, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stimme