Wird die Brandmauer zur AFD irgendwann fallen?

JA 55%
NEIN 27%
IN EIN PAAR JAHREN 18%

22 Stimmen

5 Antworten

IN EIN PAAR JAHREN

Auch wenn in dieser Wahl noch eine Brandmauer aufrechterhalten wird, kann sich alles nach der Wahlperiode ändern. Wenn die CDU einen guten Job macht und eine Koalition bildet, wird die AfD kleiner werden. Genau gegenteilig wird das Bild, wenn die CDU die Aufgaben nicht wahrnimmt. Auf Merz liegt ein wahnsinnig großer Druck und er ist gut beraten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Migration, Energie und Wirtschaftskonjunktur.

Die AfD pokert, dass die CDU es versemmelt. Viele CDUler schwanken zwischen rechts und Mitte. Letztendlich sind es mehrere Faktoren, die die Leute doch eher aktuell zur CDU locken. Die Brandmauer kann nur dann ein Argument und ein Kampfbegriff sein, wenn darauf Taten folgen, die schließen lassen, dass es nicht nur wahlkampftechnische Parolen waren, sondern die AfD tatsächlich eine Gefahr darstellt, welche die CDU bekämpfen kann.

Die SPD wird immer der CDU Rechtsruck vorwerfen, egal was kommt. Es braucht schon unwahrscheinlich schlimme Umstände, dass die SPD oder linkere Parteien eine Koalition mit der AfD in Erwägung ziehen.

Sollte das Parlament jedoch aufgrund der Unfähigkeit, eine Regierung zu bilden, aufgelöst werden (wie in Österreich vielleicht), wird die AfD einen riesen Zuwachs erhalten und die CDU wird brechen. Ich würde 10 % Wählerabwanderung prognostizieren, jeweils die Hälfte nach links zu Grün und rechts zur AfD. Das würde die politische Landschaft in amerikanische Verhältnisse spalten, in zwei Lager. Das wäre die größte Herausforderung, die unsere Demokratie zu bewältigen hat seit der Wende.

Wenn die Partei sich ändert und die alten Nazis rausschmeißt kann es durchaus sein.

Vorausgesetzt, sie bleiben in den Wahlergebnissen so stark wie jetzt ode wachsen noch.

NEIN

Dazu ist die Lage zu verfahren. Die Kartellparteien haben sich derart in die Brandmauer verrannt, dass sie da nicht mehr herauskommen, ohne Wähler zu verlieren. Das werden sie nicht riskieren, ihre Macht ist ihnen wichtiger als der Volkeswille.

JA
  1. Ja spätestens zur nächsten Bundestagswahl, also Ende 2025 oder 2026 wird die Brandmauer fallen. Sobald die CDU jetzt eine Koaltion mit SPD und / oder Grünen eingeht und somit die schlechte Politik in Bezug auf Migration, Energie und Wirtschaft in langsamer Gangart fortsetzt, werden weitere Wähler zur AfD und demnächst zur WerteUnion wandern. Dann muss die CDU die Brandmauer aufgeben um überhaupt noch die Möglichkeit einer Regierungsbeteiligung zu erhalten.
  2. Auch in der CDU gibt es kritische Stimmen zur Brandmauer. Es fordern immer wieder CDU Politiker, die Brandmauer aufzugeben und somit wieder demokratisch zu regieren.
Es gibt ja eine Brandmauer von CDU/CSU, SPD, GRÜNEN, FDP, LINKEN gegenüber der AFD wird die CDU/CSU oder auch die SPD diese halten können. Stichwort: SPD! Die SPD hat in 2 Landtagen schon mal Koalitionen mit Rechtspopulisten gehabt, wie z.B. mit der sogenannten Schill-Partei.

Die "brandmauer" wird auf längere Sicht nicht fallen.

Aber sage mal, interessierst du dich für Politik oder repostest du nur Afd-gerede ?

Informiere dich doch erstmal bevor du falsche Behauptungen verbreitest.