Ich wähle CDU/CSU, weil ich keine Linken wie SPD/Grün möchte und die CDU geht statt mit der AfD mit der SPD/Grün - oder beiden - in eine Koalition. Wieso?

8 Antworten

Du kannst wählen, was Du für richtig findest.

Ich finde es nicht richtig, CDU/CSU zu wählen, ebensowenig wie die AFD. Mir machen die Wahlprogramme schwer zu schaffen.

Der extrem libertäre Kurs beider Parteien ist unerträglich. Unser Land krankt - genau so wie die USA - an einer extremen Ungleichverteilung von Reichtum und Macht. Unter Friedel-Merz wird die ganze Angelegenheit noch viel schlimmer. Die AFD macht keinen Hehl daraus, dass sie das ultra-libertäre Prinzip (ala Musk, Milei und Co.) bedingungslos unterstützen.

Dabei ist dem Friedel durchaus vorzuwerfen, dass er überhaupt keine langjährige Kanzerlschaft anstrebt. Er will nur ein großes "Konjunkturpaket" verabschieden, um seinen Freunden und Wegbegleitern von BlackRock ein paar fette Geschenke zu machen (siehe z.B. Aktienrente). Dass das völliger Wahnsinn ist, wird unsachlich weggegrinst.

Es handelt sich bei beiden Parteien nicht um volksnahe Parteien, sondern um Eliten-Parteien, die lediglich den Vorteil einiger Weniger im Blick haben.

Bitte nicht falsch verstehen - Die Grünen sind auf dem gleichen Kurs! Klar fordert nun der Habeck die Sozialleistungen auf Kapitalerträge, aber das bekäme er bei dem Filz und Machteinfluss der oberen 1% niemals umgesetzt.

Und Scholzi mit seinen SPD-Lakaien ist schlicht und ergreifend zu beeinflussbar und hat nicht den Mumm, große Reformen durchzuhalten (siehe die völlig berechtigte Streichung von Landwirtschafts-Subventionen).

Es bleibt für mich nur die Aussicht auf eine weitere Verschärfung der prekären Lage für uns "untere 98%" mit einer noch weiter auseinanderklaffenden Schere zwischen arm und reich.

Wie sagte Warren Buffet? "Es gibt keinen Krieg zwischen West und Ost, Nord und Süd. Es gibt nur einen Krieg zwischen Arm und Reich. Und Reich gewinnt, sollten sie aber nicht."


verreisterNutzer  24.01.2025, 08:13
Und Scholzi mit seinen SPD-Lakaien ist schlicht und ergreifend zu beeinflussbar und hat nicht den Mumm, große Reformen durchzuhalten

Ja, aber medial wurde da auch massiv gegen geschossen. Ich fand Walter-Borjans ganz gut.

warum geht die CDU/CSU nicht einfach nach der Bundestagswahl mit der AfD zusammen?

Deshalb:

Ja ja die AfD ist voller Nazis, Rechtsextremer und Faschos
Bleibt sachlich und Argumente wie „Höcke ist ein Nazi“ langweilen nur noch. Fangt an sachlich zu bleiben .

Dass die AfD im großteil eine verfassungsfeindliche antidemokratische Partei ist ist ein sachliches Argument. In Sachsen wurde das schon wieder gerichtlich bestätigt.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-sachsen-rechtsextrem-gericht-100.html


GWEckenberg  24.01.2025, 15:23

Die Union lehnt eine Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der AfD ab. Der genannte Grund kann also nicht der der Union sein.

Legion73  25.01.2025, 10:13
@GWEckenberg

Ja nach dem was Merz gesagt hat ist meine Ahtwort eh egal geworden

Da die Werte der AfD nicht demokratisch sind. Da hilft das Wahlprogramm nicht. Das hat man an vielen Aussagen von AfD-Parteipolitikern gehört.

Und so ähnlich sind sich die Programme nicht. Gerade was Sicherheits- und Außenpolitik angeht. Die CDU ist für Europa, die AfD dagegen. Außerdem ist die CDU zwar skeptisch gegenüber Klimaschutz und denkt auch an dir Wirtschaft, aber sie leugnet ihn nicht, wie die AfD. Es gibt noch viele weitere Unterschiede, die sich zu einem großen Spalt aufaddieren.


anonym200886  14.02.2025, 19:31

"mehr direkte demokratie" ist also nicht demokratisch?

NeinZumJihad 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 01:21

CDU/CSU hat weitaus mehr Schnittpunkte als mit irgendwelchen linksgrünen Parteien wie SPD oder Grüne.

Schau dir die Talkshow an bei Maischberger mit P. Amthor (CDU) und Von Storch (AfD). Bei der Fragerunde ist nahezu alles von beiden Seiten mit „Ja“ beantwortet worden - ähnlicher geht es nicht.

dfgdsfgdsfgdsfg  25.01.2025, 09:08
@NeinZumJihad

Das stimmt wie gesagt nicht. In den großen Themen, die den gesamten Rahmen bilden, eben nicht. Die SPD als linksgrün zu bezeichnen ist auch einfach falsch.

Ich würde auf die Zusagen der Union, nicht mit AfD zu koalieren, keinen Cent wetten.

Aber es gibt auch in der Union noch aufrechte Demokraten, auch, wenn das angesichts ihres erwählten Anführers, der ja ein lupenreiner Populist ist, schwer zu glauben erscheint.

Deshalb, glaube ich, wird die Union die Beruhigungsgeschichte von der Brandmauer - die in den Ländern sowieso schon lange nicht mehr interessiert - für diese Menschen weitererzählen, bis der Punkt kommt, an dem sie erklärt, es wäre keine andere Wahl geblieben und es gehe schließlich um Deutschland - das, was selbst Diktatoren erklären würden, wenn sie einen Unrechtsstaat errichteten.


NeinZumJihad 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 01:20

Verstehst du nicht : die Mehrheit in Deutschland möchte nicht dein Weltbild haben in der Politik und deine Ansichten .
Akzeptierst du das denn nicht ? Die Mehrheit möchte nicht eine politische Richtung einschlagen wie du - GWEeckenberg - meinst das es gut ist.

Übrigens : Aktueller Bericht von der Tagesschau : Übergriffe auf Lehrkräfte so hoch wie noch nie in Deutschland. Du weißt es, ich weiß es welches Klientel überwiegend dafür verantwortlich ist und genau das checken die Leute und haben die Schn* voll . Das betrifft die Leute mittlerweile , nicht mehr den Namen tanzen und sich neue Geschlechter ausdenken oder behaupten , man „fühle sich heute als Gangschaltung“

GWEckenberg  25.01.2025, 05:58
@NeinZumJihad

Für die Gewalt verantwortlich sind all die Menschen, die den Hass predigen und spalten. Wer vermeintlichen Mehrheiten dabei folgt, statt das zu tun, was richtig ist, hat aus der Geschichte nichts gelernt.

Es kann sein, dass das für die Mehrheit der Deutschen gilt. Ich glaube es nicht. Es ist imho nur eine laute, dumme Minderheit. Es ist, wie in manchem Klassenzimmer: wenn die Rücksichtlosen und Lerndesinteressierten ihr Ding machen, ist die konstruktive Atmosphäre im Eimer. Die glauben dann, es sei sowieso so gewesen, und sie seien die Coolsten im Raum. Sie merken nicht mal, dass sie der Anlass der Störung sind. Und sie meinen, sie bräuchten nichts zu lernen, weil sie schon genug wüssten.

Fragst du aber nach, haben sie nur ein paar Oberflächlichkeiten mitgenommen, und jedes Nachfassen nach tieferem Verständnis oder jede Ausführung, die über ein paar Schlagworte hinaus Hintergrundwissen braucht, wird erbarmungswürdig peinlich. Nicht für sie - ihr Grüppchen ist ja dahingehend homogen. Nur der Rest der Welt schämt sich stumm für sie fremd.

Meine Frage, warum geht die CDU/CSU nicht einfach nach der Bundestagswahl mit der AfD zusammen?

Weil die CDU-Spitze noch mit Merkelianern durchzogen ist, die noch die Macht in der Partei haben. Und da die Merkel die CDU in Richtung grüner Politk drehte, möchten diese Merkelianer wie Wüst (NRW) und Günther (Schleswig-Holstein) die grüne Politik fortsetzen und daher wieder eine schwarz/grüne Koalition haben...

Wie ich gehört habe, wird ein großer Teil der CDU-Basis zunehmend unruhiger, denn sie haben verstanden, dass zwischen der CDU und der AfD sehr viele - man spricht von ca. 90% - an Überschneidungen gibt.

Viele Rechtswissenschaftler und Staatsrechtler bescheinigen dem AfD-Programm eher eine CDU nahe Programmatik zu Zeiten eines Hrn. Kohl; sie wiesen diesen Programmen eine Nähe zur Rechtsextremität geschweige denn einer NSDAP weit von sich...

Es wird nicht mehr lange dauern, und die CDU wird sich entweder zerlegen oder die Brandmauer zerstören...

Wie sagte jemand: Früher tötete die Mauer Menschen, heute tötet die Brandmauer Menschen.

Gruß Fantho