Ein paar Vorteile des Kapitalismus sind: Der einzelne kann durch Tatkraft, eigene Ideen und genug Unternehmergeschick viel leisten. Das Individuum hat unglaubliche Möglichkeiten und ist kreativ nur an die Regeln des Marktes gebunden. Das ermöglicht unglaubliche Erfindungen, die man als Staat nicht einplanen kann.
Nachteile: Leistungsdruck und Entmenschlichung durch Gleichgültigkeit. Im Kapitalismus sind Menschen nur Mittel zum Zweck, das kann dazu führen, dass das eigentliche Ziel "Wohlstand" den Menschen nicht gut tut, sondern sie letztendlich quält. Zudem zeigt sich durch den Kapitalismus, das Menschen unterschiedlich viel leisten, was zu unterschiedlichen Einkommen führt, die den sozialen Frieden beeinträchtigen können. Zudem ist es für Menschen mit höherem Einkommen leichter, noch höheres Einkommen zu erwirtschaften, da sie risikobehafteter und mehr investieren können.
Deshalb haben wir in DE auch keinen reinen Kapitalismus, sondern ebenfalls soziale Strukturen wie Gewerkschaften und weitere staatl. Leistungen, die Chancenungleichheiten ausbalancieren zu versuchen.