gibt es jetzt ohne die AfD Probleme mit der Regierungsbildung?

11 Antworten

Es wird keine Koalition mit der AfD geben!

Und man wird sehen was bei den Koalitionsgesprächen raus kommt.

Mich verwundert es ehrlich gesagt, dass so Viele scheinbar eine Glaskugel besitzen und vorher sagen möchten was denn nun genau passiert.

Die neue Regierung steht noch nicht einmal und die "AfD -Fraktion" unkt rum was das Zeug hält.


schelm1  18.03.2025, 09:47

Grund dafür gibt ja bereits reichlich.

Kessie1  19.03.2025, 15:48
@schelm1

Nö, eigentlich nicht. Nur für die Dauernörgler aus Reihen der AfD. Aber was will man von denen auch anderes erwarten?!

Die Ampel hat wirklich viel geschafft, nur sieht man das erst in ein paar Jahren. Das "Volk" bzw. ein Großteil davon hat es aber einfach nicht verstanden. Stattdessen wir eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei gewählt, die einfach immer nur Dagegen ist. Nur mal so, die AfD war 2020 für sehr strikte Corona-Maßnahmen, dann hat das Merkel umgesetzt und sie war dagegen. Würde man jetzt sagen, dass man wieder in die Atomkraft einsteigt, dann würde sie wahrscheinlich iwann wieder dagegen sein. Ich sag mal so, wäre das die alte Lucke-Partei geblieben, dann wäre sie entweder verschwunden oder sie hätte wirklich das Potential mitzuregieren, aber so auf keinen Fall. Stattdessen haben die sich die Teufel ins Haus geholt.

Meiner Meinung war definitiv Lindner am Versagen der Ampel schuld, da er nur gebremst hat, um sich zu profilieren. Denken wir an 2017, da hat er auch kurz vor Schluss die Verhandlungen platzen lassen. Deshalb ist eine Genugtuung für mich, dass der Typ und die Partei raus ist.

Ja, das wird schwierig mit einer Regierungsbildung. Die AfD und deren Wähler müssen verstehen, dass nie jemanden mit denen arbeiten wird. Immerhin haben 80% der Wählerschaft für demokratische Parteien gestimmt, die auch Kompromisse eingehen können. Die AfD lehnt Kompromisse ab! Wenn die dummen AfD, es tut mir leid, aber es ist, das verstehen, ja Pech gehabt.

Ihr könnt von mir aus auch die WerteUnion wählen, aber die AfD ist ein NoGo.


bachforelle49 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 07:56

das mit den AfD %en bei der Bundestagswahl '25 ist schlicht eine falsche bis kritische gefährliche Beschreibung der Sachlage, denn die Grünen zB haben ja sehr viel weniger als sind nur 11,61 % der "Wählerschaft" in Deutschland diese schlap2rrpe Partei gewählt - und SPD grade mal 16,42 % usw .. entscheidend ist, das die AFD die zweitstärksten wurden - und damit wird eine Bundestagswahl natürlich zur Farce . Dann hätte die AFD besser gleich verboten werden sollen, und wahrscheinlich kommt das demnächst auch, um diese Schlappe psychologisch schönzureden und die Wunden zu lecken .. zu Punkt 1 kann das den Kanzler nochmal sehr "auf die Füsse fallen" ..

Aegroti  18.03.2025, 10:13

Wir, also das Volk, sind einfach zu dumm dafür. Und Lindner wollte uns wenigstens nicht "demokratisch" bis über beide Ohren verschulden. Di dumme Schuldenbremse hat bestimmt das dumme Volk ins Grundgesetz geschrieben

Tannibi  18.03.2025, 09:38
Die Ampel hat wirklich viel geschafft, nur sieht man das erst in ein paar Jahren. Das "Volk" bzw. ein Großteil davon hat es aber einfach nicht verstanden.

Ich habe ja sogar den Weltfrieden bewirkt, nur sieht man
das erst in ein paar Jahren. Das "Volk" bzw. ein Großteil
davon hat es aber einfach nicht verstanden.

Die SPS und die CDU waren schon immer die beiden Großen parteien eine von beiden had immer regiert und dadurch gab es einen ganz guten wechsel. Beide parteien hab in der vergangenheit schon zusammengearbeitet aber natürlich möchten beide parteien eigentlic eher ohne die andere partei regieren :D

Aber ja diesmal wird es halt wieder CDU und SPD und bis zur nächsten wahl müssen wir halt die Stimmen bei der AFD runter drehen.


koofenix  18.03.2025, 10:41

Aber früher hat keine der beiden ohne die FDP regiert.

Osterkarnigel  18.03.2025, 10:58
@koofenix

Zeiten ändern sich und es ist auch nicht verkehrt etwas Abwechslung rein zu bringen. Denke es ist positiv das wir mehr relevante Parteien haben als früher.

Ich weiß das das nun etwas heuchlerisch klingt weil ich gleich eine Partei ausschließe aber die AFD kann man nicht an die Regierung lassen oder auch nur dran beteiligen. Die AFD verstehe ich nicht als Teil des Demokratischen Prozesses sondern als Angriff auf genau diesen.

Unter dem Blick punkt führt jede Stimme die die AFD bekommt dazu das die restlichen Parteien weniger Optionen und Freiheiten haben und wir daher zurück zum alten System kommen wo hauptsächlich SPD oder CDU relevant sind. Es würde mich auch nicht wundern wenn wir eine "Große" Koalition nicht nur diese Wahl sondern auch in der nächsten oder den nächsten Wahlen sehen.

Die AfD wird für nix gebraucht. Sie hat zwar 20 % errungen, sorgt aber für 80 % der Probleme. Niemand braucht die. Alle versuchen trotz ihrer Existenz die Sorgen der Zeit zu lösen.

Quatsch... "Dass nicht sein darf, was nicht sein soll" ist nicht richtig. Es soll gar nicht sein, denn es ist nicht intelligent.


bachforelle49 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 08:09

hat aber den Vorteil, das jetzt wenigstens richtig Pfeffer und Stimmung im Laden ist .. bei soviel Sitzen und Stühlen usw würde ich das vom Parlament her erstmal als eine zerrissene Regierung oder Regierungsbildung bezeichnen rechnerisch steht also eine zweistellige Millionenzahl von Bürger*innen - doch - für den "Wind": -hoffentlich nicht "Sturm" , denn bis jetzt ist ja nichts abgearbeitet .. auf der einen Seite Abbau der Arbeitsplätze und auf der anderen Seite Suche nach Fachkräften und gebären wollen deutsche Familien auch nicht mehr . .am besten die arabische Sprache als Standard in Schulen einführen usw ...