Ja, Klimaschutz ist wichtiger als die Ukraine

was bietet uns denn die Ukraine an Gegenleistung, denn der Klimawandel vollzieht sich auch ohne besagtes Land und besagten Krieg ..(?!)

aber vom Putin sind wir nicht mehr abhängig, siehe nachhaltig und erneuerbare .. das Problem bis hin zur Scharlatanerie ist mehr, daß Betriebe auch unter besten Verhältnissen abwandern werden - natürlich wird das dann auf den Energiekontext geschoben, aber die wahren Gründe bis hin zur Massenarbeitslosigkeit sind vielfältig - unsere Politik wird das auf den Krieg schieben, wer sieht schon eigenes Versagen .. heißt "den Balken im eigenen Auge" ..

...zur Antwort

Es geht ums Kindeswohl, was allem Anschein nach vernachlässigt wird - warum macht ihr denn nichts dagegen .. (?!)

...zur Antwort

wieso .. (?!) die Präsidentin der europäischen Kommission hat doch schon darauf verwiesen, daß eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine zur EU angestrebt wird

plus Nato - Ukraine wird also mit Geschenken überhäuft

...zur Antwort
Nein es reicht, weil

wieso, die Ukrainer haben sich für Geld entschieden, EU-Milliarden - , das Sonnenblumenöl wurde auch wie Gold gehandelt - sollen die, die den Mund am weitesten aufreißen und nach Krieg schreien, erstmal voran

...zur Antwort

wenn eine Gesellschaft besonders gläubig in der Not ist, also in Armut geistigen und seelischen Beistand erhofft, dann leben wir ja heute in Saus und Braus ..

denn die Leute treten aus der Kirche aus und schwärmen von Glühwein - aber die Gesellschaft verändert sich auch ohne Religion, sogar ohne Krieg, sondern schlicht durch "Masse"- mag ein Mensch noch so klug sein, gegen diese Ströme von Flüchtlingen und angeblichen Familienzuwachs ist kein Kraut gewachsen - das Wort "Ghettos" - bestimmte Stadtteile, in denen nur Einwanderer usw wohnen - wird ja von der Politik komplett ausgeklammert, weil deren Villen tunlichst abgesichert werden

...zur Antwort
Reaktion auf Provokation - war es übertrieben?

Bin im Moment in Wien unterwegs. Hab mir den Stephansdom angeschaut. War dann um‘s Eck noch auf dem Weihnachtsmarkt. Hab mir nen Früchtepunch geholt. Stand zuerst allein am Tisch. Haben sich dann noch einige dazu gesellt. War eigentlich ne recht lustige Runde. Und aus dem deutschsprachigen Raum alles vertreten. Außer mir noch ein paar aus Berlin, ein Mann aus München, einer aus Zürich, ein paar aus Linz, Wien und Salzburg.

Ging recht lustig zu. Gerade wir Deutschen haben uns gegenseitig auf die Schippe genommen. Bayern und Österreich gegen Preussen, Franken gegen Bayern, Deutschland gegen Österreich. Harmlose Witzeleien. Bis rauskam, dass ich konkret aus Nürnberg bin.
Man muss dazusagen, wir waren alle zw. 40 und 50, also alle zu jung, um Hitler auch nur annähernd mitbekommen zu haben. Der Mann aus Wien fing an, sehr bösartig gegen mich zu sticheln. Normalerweise übergehe ich sowas geflissentliches. Aber er hörte einfach nicht auf. Bis es mir so auf die Nerven ging, dass ich mehr zu mir selbst sagte, er wäre ja Wiener gewesen. Der Mann rastete derart aus, dass der Sicherheitsdienst ihn des Platzes verwiesen hat.

Geschlichtlich habe ich ja sogar recht. Und ja, der Kerl wollte provozieren. Trotzdem frag ich mich jetzt gerade, ob das die richtige Reaktion auf Seine Provokation war. Ein anderer Österreicher meinte auf meinen Kommentar noch „Touche“. Als wir gingen, nahm mich der Linzer noch in den Arm und sagte, ich soll mich nicht unterkriegen lassen. Trotzdem beschäftigt es mich ziemlich.

was denkt ihr darüber?

...zur Frage

meines Wissens haben die Österreicher beim "Anschluß" doch mehr "h.h." gebrüllt als die reichsdeutschen - der a.h. kam ja auch aus Braunau

...zur Antwort

wer zwingt dich denn, russisch zu sprechen .. (?!) das kannst du ganz pragmatisch sehen, denn wenn du als Muttersprachler jetzt übersetzen kannst, verdienst du sogar Geld und bist nicht mehr auf Bürgergeld angewiesen - dabei bist du noch in einer glücklichen Lage, denn viele müssen russisch sprechen- sozusagen - , weil alle anderen vielleicht in deinem Umfeld auch russisch sprechen

...zur Antwort

wenn Autofahren so teuer wird, daß es sich die heutigen Autofahrer - hier die mit Benzin - es sich nicht mehr leisten können, außer die Reichen natürlich, dann wüerde es auch in Deutschland einen Krieg geben .. Bürgerkrieg nennt man das .. schon jetzt können sich die teuren e- Autos kaum der Mittelstand leisten - es gibt zwei Extreme: entweder der Mittelstand kann sich noch ein Auto leisten, dann bleibt es bei Benzinautos, weil Elektro und Strom einfach zu unwirtschaftlich sind, vor allen Dingen, allein zu fahren und die Leute sind ja aller Regel alleine unterwegs .

oder aber der öffentliche Nahverkehr wird revolutionär neu gestaltet bis hin zu kostenloses fahren - dazu gehört auch die Verbindung von Lohn und Elektroauto, denn nur die wenigsten werden soviel Geld verdienen, daß automatisch die Löhne steigen, wenn Autofahrer teurer wird

...zur Antwort
Der Klimawandel ist in der Bevölkerung im Winter genauso präsent

das ist wie bei den Kühen, je mehr "Rindviecher", desto mehr Methan, sprich "Furze" - zuerst ist das harmlos, bei vielen Zweibeinern geht,s dann aber los - ist also ein reines "Masseproblem"

...zur Antwort

deinen Fall und davon gibt,s sicher Hunderttausende hat der Bundesarbeitsminister natürlich nicht bedacht, als er meinte, daß Arbeit finanziell besser ist als Bürgergeld .. bei Bürgergeld hättest du jetzt all deine Probleme jetzt nicht - zumal jeder eine menschenwürdige Wohnung braucht .. die vielen Ukrainer machen es ja vor, wie man eine Wohnung bekommt

...zur Antwort

du erwartest drei Worte, was in Jahrhunderten, ja in Jahrtausenden dicke Bücher gefüllt hat - allein beim Satz "die Bibel zur Hand nehmen und lesen" würdest du wahrscheinlich einschlafen - wenn jeder eine andere Vorstellung vom Sterben hat, dann kannst du dich über so ein Thema nicht mit Eintagsfliegen unterhalten - das Thema "Bürgergeld" zB ist für die meisten viel interessanter - mittlerweile weiß ja jeder, was "der Regelsatz" ist, aber Charakter und Vertrauen, schlechtes Gewissen, usw sind hier in Deutschland nur noch hohle Worte

...zur Antwort

gäbe ein schönes Durcheinander .. du musst schon ins Detail gehen, sonst kriegen die Verursacher einen Glorienschein, und die Leidenden einen "Tritt" .. wir haben doch schon genug schei** beeinflusst .. dass die derzeitige weichei politik nicht ernst zu nehmen ist, siehst du grade aktuell mit den Finanzen - obwohl kein Geld vorhanden ist, wird krampfhaft mit Milliarden Euros der Krieg in Ukraine gefüttert - diese werden ganz einfach nachgedruckt, und das nennt man dann "Haushalt" - es steht ja nirgendwo geschrieben, daß Schulden ganz einfach normal sind - unsere Politiker sind alle reich und satt, daher sind sie einfach nicht mehr glaubhaft, was das Klima angeht

...zur Antwort
3

wäre er bei seinen Leisten geblieben, nämlich Philosoph, auch Lehrer, Studienrat, oder psychologisches, dann glaubhaft und er hat hätte rein philosophisch zB weniger Geld bekommen, aber nein, er hat sich für die Knete entschieden und damit nicht mehr glaubhaft macht er jetzt einen ungeliebten ihm fremden Job .. was Geld alles so ausrichten kann .. jetzt dann eben eine niete

...zur Antwort

ich wurde früher mit dem Kochlöffel von meiner Mutter grün und blau verkloppt, das war fast normal - habe auch nie ergründet, ob das sexuell gewesen sein könnte - keine Ahnung - war halt so

mein Vater versuchte zu besänftigen, hat nie die Hand ausrutschen lassen, obwohl grad die Lehrer in der Volksschule das scheinbar studiert hatten, denn Schlagen gehörte bei den Lehrern zum Handwerkszeug, wahrscheinlich, weil es bei Lehrerinnen, den Inbegriffen der Fräuleins, sehr viele Jungfern gab - wahrscheinlich schon damals im Volksschulzeitalter ein Merkmal der frühzeitigen Emanzipation - die Lehrer früher waren die feinsten Sadisten

...zur Antwort

ist doch logisch .. - was willst du denn da noch schönreden .. (?!) oder andersrum, es wird ja auch alles schöngeredet - geh' getrost vom schlimmsten aus .. Grund: ein Baum braucht ca mind 350 Jahre, wenn sie den gleichen Status haben sollen wir zu ihrem Fällzeitpunkt - natürlich wenn sie im Baumkindesalter genutzt werden, dann die Hälfte weniger, und die Städte wachsen ohne Ende - da bleibt kein Platz mehr für neuen Wald

...zur Antwort

wenn dein Warmwasser durch einen Durchlauferhitzer geheizt würde, dann wäre dein Strom von der Abrechnung deines Vermieters abgekoppelt, und diesen kannst du persönlich kontrollieren, weil du einen privat extra Stromvertrag mit deinem Energieversorger abschließt - dann fällt an Strom nur noch Keller und Treppenhausbeleuchtung an, die in der Nebenkostenabrechnung erscheinen - wollte an diesem System der Abrechnung mal einheitlich gebastelt werden, dann hätte auch habeck an zukünftiger Energieproblematik weniger zu knabbern - Vermieter sind zuerst einmal auch die Profiteure eines veralteten Abrechnungssystems

...zur Antwort