Warum lassen sich viele Menschen ab 30 so gehen?
Warum lassen sich viele Menschen ab 30 so gehen?
Ich finde es sehr auffällig, dass die meisten Menschen ab 30 kaum mehr auf ihre Figur achten, sprich kaum Sport, fast alle haben einen Bauch und sehen wenig sportlich aus...
Woher kommt das?
8 Antworten
zum "sich gehen lassen" in jungen Jahren wohlgemerkt gehört, wenn es ansonsten vermeidbar wäre, eine gehörige Portion Faulheit, Disziplinlosigkeit, Dummheit und dergleichen mehr .. hat jemand Arbeit und seine Verpflichtungen, kann er sich das nicht leisten .. die Leute, die zB gammelig in der Straßenbahn absitzen und ähnliche Verhaltensmuster aufweisen, beziehen wahrscheinlich Bürgergeld oder ähnliches, denn wie gesagt, im Arbeitsleben kann man sich das nicht leisten
Wegen zu vielen Verpflichtungen wahrscheinlich. Arbeit, Karrierewünsche, Familie, eventuell Kinder, finanzielle Anstrengungen...
Das meiste ist normales Altern.
Der Stoffwechsel fährt immer weiter zurück und sorgt gerade beim Mann zu einem geringeren Kalorienbedarf.
Warum macht man dann keinen Sport - wenn der Körper eine gute Muskulatur hat, verbrennt er noch genauso viel... Das mein ich ja, man macht ab 30 keinen sport mehr und muskulatur baut sich jedes Jahr 1% ab
Auch der Muskelaufbau nimmt ab und das nicht gerade wenig. So viel Zeit hättest du in unserer Welt gar nicht, um so viel zu trainieren.
Manche passen sich ja an und essen weniger aber bei vielen ist das ein schleichender Prozess und die merken erstmal nicht, wie sie dicker und dicker werden.
Dass Muskelaufbau mit dem Alter etwas langsamer wird, ist korrekt – aber das bedeutet nicht, dass es unmöglich oder unwirksam wäre.
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum zu glauben, dass man "ab 30 eh nichts mehr machen kann". Die Realität ist:
Wer ab 30, 40 oder 50 gezielt Krafttraining macht, kann weiterhin sichtbar Muskeln aufbauen, Fett abbauen und fit bleiben – wissenschaftlich belegt.
Das Problem ist nicht der Körper, sondern der Lebensstil.
Viele bewegen sich zu wenig, schlafen schlecht, essen unausgewogen – und wundern sich dann über den Bierbauch. Das als "normales Altern" zu bezeichnen, ist eine gefährliche Ausrede.
Was den Zeitfaktor betrifft:
Und sorry das ist falsch. Ein sinnvoller Trainingsplan braucht 2–3 Stunden pro Woche. Keine Ausrede mit „Welt ist zu schnell“ zieht da – das ist eine Frage von Prioritäten, nicht von Machbarkeit. Schau 2 Stunden weniger Fernseher und fertig.
Mach das seit 10 Jahren und hab 100kg auf 190cm - wohlgemerkt flachen Bauch. Der Aufwand ist minimal. Und wenn es nur um den Muskelerhalt geht, reicht auch 1-2h die Woche aus und gute Ernährung dazu... Wer die nicht hat, hat eher ein Problem mit seinen Prioritäten.
Der Körper passt sich dem an, was du mit ihm machst. Wer regelmäßig trainiert und sich bewusst ernährt, hat auch mit 60 noch eine starke Muskulatur und einen stabilen Stoffwechsel.
„Normales Altern“ ist oft nur die Summe jahrelanger Vernachlässigung.
Und das muss nicht sein – jeder kann gegensteuern.
aber das bedeutet nicht, dass es unmöglich oder unwirksam wäre...man "ab 30 eh nichts mehr machen kann
Wo genau habe ich das so gesagt?
ich bin 56 und lasse mich nicht gehen, aber gegen den Alterungsprozess kann man nichts tun.
OP lehne ich ab
Wir alle werden spätestens am 31.12. unaufhaltsam 1 Jahr älter!
Vielleicht aus Bequemlichkeit.
Also auch der Bierbauch ab 30?