Wie ist die BSW-Partei?
53 Stimmen
4 Antworten
Kam bisher noch nicht so viel von denen. Die sind ja in zwei oder drei Bundesländern in der Regierung.
Kann nicht das nicht gut einschätzen aber wenn ich Wehlen müsste zwischen AFD und BSW dann BSW.
Offenbar ist es in der Partei von Sahra Wagenknecht, dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), zu hochrangigen Austritten gekommen. Davon berichtet der "Spiegel". Demnach hätten im Landesverband Bayern gleich sechs, zum Teil hochrangige, Mitglieder des BSW die Partei verlassen. Grund sei die Unzufriedenheit der BSW-Mitglieder mit dem Abstimmungsverhalten ihrer Partei in der Asyl- und Migrationspolitik.
So soll sich der Unmut daran entzündet haben, dass sich das BSW, das als fraktionslose Gruppe im Bundestag vertreten ist, bei dem von der Union ins Parlament eingebrachten Entschließungsantrag zur Migrationspolitik am vergangenen Mittwoch enthalten hat. Das trug dazu bei, dass der Antrag mit knapper Mehrheit angenommen wurde.
Die Wagenknecht kann doch auch nichts als nur rum meckern. Und man hat das Gefühl, dass die Mitglieder da eh nur schmückendes Beiwerk sind. Sie sagt alleine wo es längs geht und meint sich auch einmischen zu müssen in den Ländern. Da wählt man Frau XYZ in den Landtag und die Wagenknecht erzählt der dann was sie darf und was nicht.
Ich finde diese ganze Partei nicht überzeugend und halte sie für überflüssig. Der erste Hype ist verflogen und wenn man Links wählt, dann braucht man diese Partei sicher nicht. Und ihre Nähe zu Russland kommt noch erschwerend hinzu. Damals ihr affiges Manifest war im Grunde auch nur die aussage, dass sie sich die Kapitulation der Ukraine wünscht um sich dann Putins Regime anzubiedern.
Und die ist schon auf dem gleichem Opferzug wie die AfD:
Wagenknecht hat derweil ihr politisches Schicksal an den Einzug ihrer Partei in den nächsten Bundestag geknüpft. "Die Wahl ist natürlich auch die Entscheidung über meine politische Zukunft", sagte sie (t-online berichtete). "Wer nicht im Bundestag ist, ist in der deutschen Politik kein relevanter Faktor mehr." Es gebe ein massives Interesse, das BSW aus dem Parlament herauszuhalten, so Wagenknecht im Interview mit der Deutschen-Presse-Agentur (dpa). "Aber ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen."
Da kann man auch nur noch sagen "Tschüss Frau Wagenknecht und alles Gute für die Rente, war nicht schön mit Ihnen."
Die Wirtschafts- und Sozial Politik macht noch halbwegs Sinn, die findet man so aber auch bei anderen Parteien.
Gesellschaftspolitisch scheint Sie dagegen einzig von den Launen einer einzigen Frau abhängig zu sein, bei gewiesen Dingen Liberal bei anderen Erzkonservativ.
Und was die ganze Russlandfreundlichkeit betrifft das war/ist bei der Linken schon immer ein Problem gewesen, und der BSW ist da noch um einiges Schlimmer.