Die Sprache ist in der Schweiz und auch in Österreich verniedlichend.
Das hat aber mit einer politischen Bewertung nichts zu tun,es ist die lokale Semantik, ein i hintendran.
Ich halte die Freiheitliche Partei und die AfD nicht 1:1 für vergleichbar.
Beide haben Ihre Flügel, die Freiheitlichen haben Ihre Kanten durch Regierungsverantwortung bereits abgeschliffen.
Hier kommt es mehr auf die Draufsicht und die Darstellung der Parteien an.
Die AfD sollte deutlich benachteiligt sein ,in der Berichterstattung ,durch politischen Opportunismus ,hier voran die CDU / CSU ,welche nun unter Druck stehend ,viele Positionen und Argumentationen der AfD übernehmen kann,
offensichtlich folgenlos ,vom Wähler nicht bemerkt ,ja Argumente werden vorgetragen,die vorgetragen von der AfD noch für den Aufbau einer Brandmauer herhalten musste...
Sowas geht in Österreich und der Schweiz nicht durch.
Das hat auch damit zu tun, das sich hier Organisationen zusammentun,ungefragt , alle zusammen gegen Rechts.
Mittlerweile geht das an den Rand von Schizophrenie.
Wie war denn aus Deiner Sicht die Beschäftigungspolitik der NSDP ?
Es ist immer problematisch einzelne Dinge aus dieser Zeit zu erwähnen,positiv oder negativ,oder auch Beschreibung einzelner Personen.
Nun,man soll über Tote nichts schlechtes sagen,ich denke heute würde der Mitparteigründer und eh.Landeshauptmann von Kärnten ,sicherlich auch besser beraten,solche Dinge nicht aufgreifen,zumindestens nicht plakativ herausheben.
Es liegt nicht am Willen und am Wahrergebnis der AfD ,das diese nicht in den Ländern mitregiert,sondern am opportunistischen und demokratiefeindlichen Verhalten,von dem man ablenken will ,und einfach die AfD verunglimpft um mit Ihr nicht regieren zu müssen,
es kommt nicht mehr auf Gemeinsamkeiten und Lösungsansätze an,
sondern allein ,alles gegen Rechts.
Beide Parteien sind Rechtsparteien,mit Flügeln des wertkonservativen,bis nationalen.