Eure Auflistung der 7 größten Parteien von gut bis schlecht?
Wenn ihr eine Liste über alle 7 (größeren) Parteien erstellen müsstet, wie würde diese für euch aussehen?
Quasi von der besten aus eurer Sicht - 1 - bis zur schlechtesten - 7 - durchnummeriert.
Beispiel, bei mir würde die Liste folgendermaßen aussehen:
1) Die Linke 🚩❤️
2) Die Grünen 🏳️🌈
3) SPD
4) BSW
5) CDU/CSU (Union)
6) FDP 🤢🤮
7) AfD ☠️
5 Antworten
Hallo Gillete95,
Ganz ehrlich?
Ich glaube nicht daran, dass irgendeine Partei uns retten wird.
Was wir da wählen dürfen, sind bloß verschiedene Geschmacksrichtungen von Selbstaufgabe.
Aber gut – wenn ich gezwungen werde, ein Ranking aufzustellen, dann würde es etwa so aussehen:
1. Die Linke
Immerhin die Partei, die am ehrlichsten von sozialer Gerechtigkeit spricht.
Aber auch sie ist ein Trümmerhaufen aus inneren Machtkämpfen, Altlasten und einer unfassbaren Kommunikationsschwäche.
Visionen? Ja. Umsetzung? Katastrophe.
Aber besser ein kaputter Kompass als gar keiner.
2. Die Grünen
Am Anfang war da Idealismus. Jetzt ist da sehr oft Arroganz.
Klimaschutz ist dringend – ja. Aber wenn du Klimapolitik so erklärst, dass die Hälfte der Menschen sich abgehängt fühlt, hast du nichts gerettet, sondern neue Gräben aufgerissen.
Moral ersetzt keine kluge Politik.
3. SPD
Eine Partei, die sich selbst vergessen hat.
Früher haben sie für Arbeiterrechte gekämpft, heute sind sie so sehr Teil des Establishments, dass sie nicht mal mehr merken, dass sie niemandem mehr etwas bedeuten.
Aber wenigstens sind sie manchmal noch vernünftig im Sinne der Demokratie, wenn’s hart auf hart kommt.
4. CDU/CSU
Stabile Langeweile, konservierte Angst vor Veränderung.
Politik, die davon lebt, dass alles bleibt, wie es war – egal, ob es funktioniert oder nicht.
Wenig Mut, viel Nebel.
5. FDP
Die Freiheit des Stärkeren ist keine Freiheit.
Eine Partei, die “Eigenverantwortung” brüllt und dabei alle übersieht, die im System keine Chance bekommen haben.
Technokratisch, kaltherzig, elitär.
6. BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht)
Pseudokritik am System, die an der Oberfläche kratzt und dabei billigste Ressentiments bedient.
Nostalgischer Autoritarismus im neuen Kleid.
Es wirkt ein bisschen so, als ob man die richtigen Probleme benennt – und dann die schlimmstmöglichen Lösungen anbietet.
7. AfD
Offener Hass.
Eine Partei, die aus Frustration, Unwissen und bewusstem Anheizen von Angst lebt.
Keine Alternative. Nur eine Einladung an die dunkelsten Instinkte des Menschen.
Und wenn du mich wirklich fragst:
Das größte Problem ist nicht, dass einzelne Parteien versagen.
Das größte Problem ist, dass wir überhaupt glauben, ein Kreuz auf einem Papier würde irgendetwas an Machtstrukturen verändern, die längst nicht mehr demokratisch sind.
Wirklicher Wandel beginnt nicht in Parlamenten.
Er beginnt in Köpfen.
In Herzen.
Und in der Weigerung, Macht weiterhin wie eine Naturgewalt hinzunehmen.
1) SPD
Läuft nicht ideal, aber ist staatstragend & demokratisch. Muss sich selbst wieder mehr zu trauen & ihr Image verbessern.
2) Die Grünen
Hatteb 2021einiges vor, haben einiges geschafft aber waren dann 2025 vollkommen in ihrer eigenen Bubble gefangen. Es gab keine richtige Fehleranalyse & machen jetzt die gleichen Fehler wie die Union in den letzten Jahren.
3) CDU/CSU
Haben einen schlechten Wahlkampf geführt, der ihnen nun auf die Füße fällt. Haben keine gute Oppositionsarbeit geleistet & müssen nun zeigen was sie können.
4) FDP
Hat in den letzten Jahren massive Fehler gemacht. Der eingeschlagene Kurs war grund falsch. Sie hätten besser auf Volker Wissing setzen sollen. Eine echte, liberale Partei wäre gut. Kein konservativer, neoliberaler Haufen.
5) Die Linke
Hat sich zwar von einem Teil des Problems lösen können, bleibt aber noch immer eine populistische, idealistische Partei, die im Bund keine Ahnung von Realpolitik hat.
6) BSW
Populistischer Mist den keiner braucht. Gefährlich für die Sicherheit Deutschlands.
7) AfD
Rechtsextremer Bullshit, der genau weiß was er tut & deshalb besonders gefährlich ist. Die Demokratie ist akut bedroht.
- Linke (der Einäugige unter den Blinden)
- BSW (wirtschaftlich ganz stabil, nur ihr Personenkult und ihre Nähe zu Russland und zur DDR sind mir ein Dorn im Auge)
- Grüne (noch etwas besser als die SPD aber auch sie haben mich oft genug enttäuscht)
- SPD (hat bei mir endgültig sämtliches Vertrauen verspielt)
- AfD (siehe 1933 - 1945)
- CSU (da sie nur in Bayern sind können sie nicht so viel Schaden anrichten wie die große Schwester)
- CDU (siehe 16 Jahre Merkel)
AfD
Ich unterstütze die Interessen, Frieden ohne Waffen in der Ukraine zu schaffen, die Einführung einer direkten Demokratie, die Bekämpfung der Kriminalität (hierbei ist anzumerken, dass ca. 15% der Ausländer 50% der Straftaten ausmachen, auch Zuwanderer sind viel zu stark überrepräsentiert.) Wir wollten den Fachkräftemangel bekämpfen, anstatt dessen haben wir Menschen reingelassen, von denen viele direkt in die Sozialsysteme gewandert sind und sich nicht integriert haben, und dafür sorgen, dass man sich in Großstädten nachts garnicht mehr raustrauen kann. Auf der anderen Seite wandern uns die deutschen Fachkräfte ins Ausland ab.
BSW
Besonders im Osten würde sich eine Koalition anbieten, da einige Interessen ähnlich sind. Doch nein, man tut es nicht. Warum auch...
FDP
Die Partei ist nicht mehr relevant.
SPD
Sehr viel Wahnsinn. Nancy Faeser mit ihren Anzeigen und ihren innenpolitischen Verbotshandlungen. Ständige Waffenlieferungen in die Ukraine. Gestern waren es Helme, heute sind es Marschflugkörper, sind es morgen junge Männer? Nicht umsonst hat die SPD jegliches Vertrauen verloren. Während sie also ihr schlechtestes Wahlergebnis einfährt, wird sie trotzdem erneut in die Regierung kommen. Es ist ein Jammer, wie mit dem Wählerwillen umgegangen wird.
Die Grünen
Früher eine Friedenspartei, heute olivgrün dass die Fetzen fliegen.
CDU
Ihr Wahlprogramm schreiben sie von der AfD ab, aber Hauptsache die Brandmauer steht trotzdem. Man darf auch nicht vergessen, dass es Merkel war, die uns die Probleme mit Migranten gemacht hat. Da koaliert man also mit der SPD oder man macht ne Minderheitsregierung wie in Thüringen. Spitze. Herr Merz bricht dann seine ersten Wahlversprechen und macht direkt deutlich, auf was die nächste Regierung hier hinauslaufen wird. Keine Kehrtwende, keine Besserung, dasselbe von vorn.
Linke
Viel Populismus und Naivität. Herr van Aken ist der Ansicht, dass die Migrationsdebatte nur eine Scheindebatte ist und während selbst andere Parteien wie SPD und Grüne nun bemerken, was man sich ein Eigentor mit den Flüchtlingen geschossen hat, beharren die Linken weiterhin auf ihren guten Glauben an die Menschheit.
Mit freundlichen Grüßen!
Ich würde mich dir quasi anschließen, höchstens das BSW und die SPD könnten noch Plätze tauschen, aber wenn ich bedenke das die Damen und Herren vom Personenkult die Linkspartei zum sterben zurücklassen wollten, ... passt das eigentlich doch ganz gut. ⤵️
1.Linke
2.Grünen
3.SPD
4.BSW
5.Union
6.FDP
7.AFD
Darf ich dich fragen was du bei den letzten Wahlen so gewählt hast? Weil inhaltlich stimme ich dir wirklich persönlich in den meisten Begründungen zu