Nein, denn das Vertrauen in den Verfassungsschutz ist viel zu gering und somit wird diese Meldung wenig Relevanz haben.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208352/umfrage/umfrage-zum-vertrauen-in-den-verfassungsschutz/
Nein, denn das Vertrauen in den Verfassungsschutz ist viel zu gering und somit wird diese Meldung wenig Relevanz haben.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208352/umfrage/umfrage-zum-vertrauen-in-den-verfassungsschutz/
Die AfD ist die einzige noch wählbare Partei. Abgesehen davon sind die Punkte, die sie vertritt, sehr gut. Sie ist nicht die Nazi-Partei und faschistische Forderungen existieren garnicht. Die meisten Menschen würden den Punkten wahrscheinlich sogar zustimmen, würden sie sich mit den Inhalten der Partei und ihren Argumenten auseinandersetzen.
Beispielsweise fordert die AfD...
die direkte Demokratie und Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild
keine Waffenlieferungen in die Ukraine
eine EU, welche keine Gesetze den Bürgern der Mitgliedsstaaten vorschreibt, sondern eher ein gemeinsames Handelsbündnis anstrebt
die Stärkung der Polizei
sichere Grenzen für mehr Sicherheit in Deutschland
weniger Bürokratie
eine Beibehaltung des Mindestlohns
die organisierte Kriminalität zu bekämpfen
Ich denke, dies alles sind Forderungen, mit denen jeder sich wenigstens ein bisschen abfinden kann. Denn auch solche gehören zum Wahlprogramm. Sie also als Nazipartei abzustempeln und sie zu diffamieren bringt nichts, erst recht nicht, wenn man sich nie mit dem Programm der AfD auseinandergesetzt hat.
Z. B. Höcke.
Die Medien haben es geschafft, viele Aussagen von AfD-Politikern falsch darzustellen und zu instrumentalisieren. Begriffe und Aussagen, konnte man in ein falsches Licht rücken. Das wird bei anderen nicht gemacht.
So schrieb Cathi Hummels, die Frau von Fußballspieler Mats Hummels im Social Media auch schon ,,Alles für Deutschland". Höcke hatte sie dafür angezeigt, doch anscheinend ist es bei Höcke ein ganz anderer Fall, da er Geschichtslehrer ist...
https://www.bild.de/regional/muenchen/alles-fuer-deutschland-post-keine-ermittlungen-gegen-cathy-hummels-664c71193b3568586a81a485
Auch die Telekom verwendete in einer Werbung die Parole ,,Jedem das Seine".
https://rp-online.de/politik/zeitung-telekom-wirbt-mit-nationalsozialistischem-spruch_aid-8449235
Und selbst der SPIEGEL nutzte schon den Spruch ,,Alles für Deutschland", genauso wie Cathy Hummels und Björn Höcke.
Einmal 1952: https://www.spiegel.de/politik/alles-fuer-deutschland-a-eb57def1-0002-0001-0000-000021977927
Und nochmal 2023:
https://www.spiegelkritik.de/2023/09/13/spiegel-alles-fuer-deutschland/
Bitte mich nicht falsch verstehen. Man sollte den SPIEGEL nicht anzeigen. Man sollte auch nicht jeden, der so einen Spruch mal versehentlich verwendet als Nazi beschimpfen oder die Aussage unnötig instrumentalisieren.
Sprüche wie ,,Alles für Deutschland" oder ,,Jedem das Seine" sind in einen Kontext zu setzen. Jemand der ,,Jedem das Seine" sagt, möchte vielleicht nicht auf irgendwelche Inschriften in Konzentrationslagern hinweisen. Und jemand der ,,Alles für Deutschland" sagt, liebt vielleicht sein Land und möchte sich dafür einsetzen.
Zumal Höcke von einem Grünen Landtagsabgeordneten angezeigt wurde (Bernhard Stengele)...
Fazit: Es wird vielleicht geleugnet, weil niemand mit Sicherheit sagen kann, wie Höcke es gemeint hat. Es hat so gesehen also keine Relevanz und sollte auch nicht instrumentalisiert werden.
AfD
Ich unterstütze die Interessen, Frieden ohne Waffen in der Ukraine zu schaffen, die Einführung einer direkten Demokratie, die Bekämpfung der Kriminalität (hierbei ist anzumerken, dass ca. 15% der Ausländer 50% der Straftaten ausmachen, auch Zuwanderer sind viel zu stark überrepräsentiert.) Wir wollten den Fachkräftemangel bekämpfen, anstatt dessen haben wir Menschen reingelassen, von denen viele direkt in die Sozialsysteme gewandert sind und sich nicht integriert haben, und dafür sorgen, dass man sich in Großstädten nachts garnicht mehr raustrauen kann. Auf der anderen Seite wandern uns die deutschen Fachkräfte ins Ausland ab.
BSW
Besonders im Osten würde sich eine Koalition anbieten, da einige Interessen ähnlich sind. Doch nein, man tut es nicht. Warum auch...
FDP
Die Partei ist nicht mehr relevant.
SPD
Sehr viel Wahnsinn. Nancy Faeser mit ihren Anzeigen und ihren innenpolitischen Verbotshandlungen. Ständige Waffenlieferungen in die Ukraine. Gestern waren es Helme, heute sind es Marschflugkörper, sind es morgen junge Männer? Nicht umsonst hat die SPD jegliches Vertrauen verloren. Während sie also ihr schlechtestes Wahlergebnis einfährt, wird sie trotzdem erneut in die Regierung kommen. Es ist ein Jammer, wie mit dem Wählerwillen umgegangen wird.
Die Grünen
Früher eine Friedenspartei, heute olivgrün dass die Fetzen fliegen.
CDU
Ihr Wahlprogramm schreiben sie von der AfD ab, aber Hauptsache die Brandmauer steht trotzdem. Man darf auch nicht vergessen, dass es Merkel war, die uns die Probleme mit Migranten gemacht hat. Da koaliert man also mit der SPD oder man macht ne Minderheitsregierung wie in Thüringen. Spitze. Herr Merz bricht dann seine ersten Wahlversprechen und macht direkt deutlich, auf was die nächste Regierung hier hinauslaufen wird. Keine Kehrtwende, keine Besserung, dasselbe von vorn.
Linke
Viel Populismus und Naivität. Herr van Aken ist der Ansicht, dass die Migrationsdebatte nur eine Scheindebatte ist und während selbst andere Parteien wie SPD und Grüne nun bemerken, was man sich ein Eigentor mit den Flüchtlingen geschossen hat, beharren die Linken weiterhin auf ihren guten Glauben an die Menschheit.
Mit freundlichen Grüßen!
Also dass die CDU seit der Wahl viele Stimmen verloren hat, steht außer Frage:
https://dawum.de/Bundestag/Infratest_dimap/2025-04-03/
Wie es jetzt mit den Mitgliedern aussieht, weiß ich nicht, doch ich denke, da wird es ähnlich sein.
Wahrscheinlich unter anderem auch deswegen:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Wir sehen hier eine Kriminalstatistik aus dem Jahr 2023.
Die Pfeile stellen die Entwicklung dar. Der waagerechte Pfeil ist eine geringe Veränderung, der schräge Pfeil nach oben eine leichte Zunahme und der senkrechte Pfeil eine Zunahme von mindestens 10%.
Schauen wir uns zum Beispiel die Mordfälle an. Während der Trend sich bei den deutschen Tatverdächtigen nicht verändert hat, ist er bei Ausländern und Zuwandern im Vergleich zum Vorjahr um über 10% gestiegen.
Ähnliches beobachten wir auch bei Körperverletzungen. Nur bei Vergewaltigungen und sexuellen Nötigungen ist auch bei nichtdeutschen und Zuwandern der Trend weder gewachsen noch gesunken. In der Gewaltkriminalität generell ist der Trend bei nichtdeutschen um 14,5% gewachsen, bei Zuwanderern um ganze 20(!)%. Minus-Zahlen finden wir bei der Veränderung in der Statistik nur zweimal, und das ist bei den deutschen Tatverdächtigen bei den Strafgruppen Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen.
Bei der Anzahl der Gewaltdelikte kommen wir insgesamt auf rund 214.000 Fälle, davon machen Ausländer weit über die Hälfte der deutschen Tatverdächtigen (mit 79.000 Fällen von 111.000 Fällen) aus. Der Ausländeranteil in Deutschland lag 2023 jedoch nur bei 15,3%. Es machen also 15,3% der Menschen in Deutschland mehr als die Hälfte aller Gewaltdelikte aus. Im Jahr 2023 sind nach Deutschland 1,9 Millionen Zuwanderer gekommen. Und genau diese knapp 2 Millionen Menschen machen ca. 11,7% der Gewaltdelikte in Deutschland aus. Dabei bilden sie nur ca. 2,5% der Gesamtbevölkerung.
Fazit: Die Gewaltdelikte in Deutschland steigen im hohen Maße. Und das ist es auch, was die AfD kritisiert. Deutschland wäre weitaus sicherer, wenn soviele Ausländer nicht hier strafbar werden würden. Man muss nämlich bedenken, dass die knapp 4.000 Vergewaltigungen, welche von Ausländern ausgeübt werden, eben genau 4.000 Vergewaltigungen zu viel sind. Und dass es solche Taten schon immer irgendwie gegeben hat, ist kein Argument dafür, dass wir das einfach so hinnehmen sollten. Nein, wir sollten versuchen, dass die Morde an Kindern, die von Ausländern ausgeübt werden gleich null sind. Dann wird es zwar immer noch solche Taten geben, aber der Trend wird um mindestens 50% sinken. Und das wäre durchaus erstrebenswert.