Was ist die schlimmste Bedrohung Deutschlands?

Keine Umfrage, da es zu viele Bedrohungen gibt. Die kann eine Umfrage nicht alle erfassen. Ich stelle hier eine lange Liste auf, die dennoch nicht alle Bedrohungen umfassen kann. Es würde zu sehr ausufern, sie alle aufzuzählen. Wer die bedenklichste Bedrohung erkennt und die Gründe, warum diese Bedrohung das allergrößte Gefahrenpotential beinhaltet, überzeugend darstellt, bekommt einen Stern.

  1. Der Klimawandel, 2. Die Verknappung der finanziellen Mittel, insbesondere bei den Städten und Gemeinden, 3. Der eklatante Fachkräftemangel, 4. Der hohe Blutzoll an gutausgebildeten Deutschen, die das Land verlassen (Auswanderung), 5. Der Bildungsnotstand bei der Jugend (schlechte Schulen, beschämendes Pisa-Ranking), 6. Die Kriegstreiberei der Nato (z.B. Angriffspläne auf Kaliningrad, Bereitstellung offensiver weitreichender Waffen), 7. Der Verfall sittlicher Normen (LGBTQ-Genderismus und Porno-Welle), 8. Ausbreitung der Gottlosigkeit (massenhafte Kirchenaustritte und militanter Atheismus), 9. Das Demographie-Problem (zu geringe Geburtenrate, Baby-Boomer in Rente), 10. Das Sozial-Schmarotzertum (ausufernde Ausgaben für Bürgergeld und sonstige Sozial-Leistungen), 11. Die schlechte Infrastruktur (unzuverlässige Züge, schlechter Zustand der Straßen, zu wenig Autobahnen), 12. Digitalisierung, die einmündet in den Digitalismus (G5-Verstrahlung, KI, Robotik, Totalüberwachung), 13. Umweltverschmutzung (Schadstoffe gefährden die Gesundheit, machen die Männer unfruchtbar), 14. Probleme des Gesundheitswesens (genetische Schäden durch Corona-Impfung, Long-Covid, Medikamenten-Risiken und -Nebenwirkungen, erschreckende Zunahme psychischer Erkrankungen), 15. Die Kostenexplosion bei den Energiekosten (Benzin bereits unbezahlbar, hohe Heizkosten durch LNG-Gas, Windstrom zerstört die Landschaft, Solarstrom-Blackouts, Strom zu teuer), und last but not least, 16. Der besorgniserregende Rechts-Ruck in der Politik ---- Bange Frage: Wie lange wird die Brandmauer noch halten?
...zum Beitrag

Es gibt finde ich nicht das eine Problem.

Der Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, der demographische Wandel & die unsichere geopolitische Lage (Trump, Aggressives Russland, Aggressives China) usw. sind meiner Meinung nach die entscheidenden.

...zur Antwort

1. Einiges.

2. Die Alliierten USA, Großbritannien, UdSSR & z. T. Frankreich

3. Ja. Russland führt bereits seit Jahren einen hybride Krieg gegen unteranderem Deutschland

4. Russland kann uns kaum effektive Sanktionen auferlegen. Daher hat Russland die Abhängigkeit von Energie ausgenutzt & diese Lieferung gezielt reduziert. Dad führte hier zu höheren Energiepreisen.

5. Ja.

6. Russland. Das gleiche Russland hat diese Lieferungen dann als Druckmittel benutzt.

7. Die beiden Staaten verbindet die Geschichte. Systemisch verbindet uns derzeit allerdings nicht viel.

...zur Antwort
Gewaltenteilung

Gewaltenteilung ist der Kern einer Demokratie.

Aufgrund von Gewaltenteilung & Demokratie gibt es Frieden, Freiheit, Sozialstaat & Möglichkeiten.

Also ganz klar die Gewaltenteilung (Demokratie).

Ich mache mir allerdings sehr große Sorgen darüber, dass einige Kräfte in unserer Gesellschaft derzeit versuchen, demokratische Prozesse zu unterwandert & die Definition von Demokratie zu ändern.

Leute lassen sich einreden, dass der Kern von Demokratie nicht demokratisch sei.

...zur Antwort
Ja

Grundsätzlich ja.

Alle etablierten Parteien vereinen die selben Grundwerte Freiheit, Toleranz, Gerechtigkeit & Demokratie zwar in unterschiedlicher Gewichtung.. Aber das macht die Parteien ja aus.

Einzige Ausnahme stellt dabei die AfD dar. Die AfD versucht seither diese Werte umzudefinieren.

Beispiel:

Gerechtigkeit:

Bei der AfD sind bio-deutsche gerechter als andere. Ausländer oder Minderheiten passen nicht ins Weltbild der AfD. Also werden sie als das Problem für alles dargestellt.

Zum Thema Demokratie:

Die AfD nutzt dort oft aus, dass der Otto-Normal-Bürger mit komplexeren demokratischen Prozessen nicht vollständig vertraut ist & schafft es daher leicht, bestimmte Prozesse die sogar beweisen das unsere Demokratie funktioniert, als undemokratisch darzustellen.

Beispiel:

Die Wahl zum Vizepräsidenten des Bundestags.

Die AfD sagt: Jeder Fraktion steht ein Vizepräsident zu, also wollen wir auch einen. Dann schlagen sie einen vor, der von allen anderen nicht gewählt wird. Daraus leitet die AfD ab, dass sei nicht demokratisch & sie würde benachteiligt.

Dabei ist es genau das Gegenteil. Warum?

Jede Fraktion hat ein Vorschlagsrecht. Das bedeutet: Jeder darf Kandidaten vorschlagen, die dann gewählt werden müssen.

Jeder Abgeordnete ist nur seinem Gewissen verpflichtet. So steht es im Grundgesetz. Deshalb gibt es keine Pflicht diesen Kandidaten auch zu wählen. Wenn alle anderen die Kandidaten der AfD also nicht wählen, weil sie das nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können, dann ist das Demokratie in Reinform!

Es gibt kein Recht auf Wahl. Sondern ein Recht auf Vorschlag zur Wahl.

Das stellt die AfD kurzerhand aber anders dar.

Gleichso bei der Zusammenarbeit im Parlament.

Alle Parteien sind frei. Das bedeutet, sie können selbst entscheiden mit wem sie zusammenarbeiten und mit wem nicht. Aus einem Wahlergebnis lassen sich verschiedene Mehrheiten ableiten. Aber keine Verpflichtung zu einer Zusammenarbeit.

Denn jede Partei ist in ihrer Entscheidung frei. Die Ablehnung der AfD ist also nicht undemokratisch, sondern die Ausübung eines der wichtigsten demokratischen Rechte von Parteien.

Nun haben wir also festgestellt, dass die AfD oft ein Problem mit demokratischen Prozessen hat & diese als antidemokratisch bezeichnet.

Was sagt das über die AfD aus?

DIE AFD IST DER EIGENTLICHE FEIND DER DEMOKRATIE!!! Nicht alle anderen.

...zur Antwort

1. Das ist vollkommen von der eigenen Wahrnehmung abhängig.

2. SPD & CDU/CSU sind in einer Koalition. Die müssen sich untereinander einigen, wenn sie etwas machen wollen. Natürlich versucht jeder die eigenen Vorstellungen möglichst einzubringen. Dafür wurden sie gewählt.

Das ständig als negativ darzustellen, nur weil einem die Meinung selbst nicht passt, ist höchst bedenklich.

...zur Antwort
nein

Du bist witzig.

Wir Deutschen machen ein System, dass Migraten langfristig ins Bürgergeld zwingt.

Wenn die Migraten dann langfristig im Bürgergeld landen, beschweren wir Deutschen uns, dass diese im Bürgergeld sind.

Wen willst du hier eigentlich für dumm verkaufen?

Das Bürgergeld ist die Rückversicherung für jeden einzelnen der 46. Mio. Arbeitnehmer in Deutschland.

Für die aller meisten von uns ist es um ein vielfaches wahrscheinlicher auf das Bürgergeld angewiesen zu sein, anstatt das Millionär zu sein.

Allein deshalb sollten wir uns gut überlegen, ob wir dort wirklich kürzen wollen.

...zur Antwort

Homosexuell zu sein, trans zu sein ist kein Trend.

Darin kann man nicht bestärkt werden. Man ist es einfach.

Das einzige was passiert, ist sich als das was man ist auch zu outen.

Die Unterstellung, dass würde Leuten eingeredet ist eine Unverschämtheit. Das ist einfach eine natürliche Gegebenheit.

...zur Antwort

1. Fr. Baerbock hat die Politik gar nicht verlassen.

2. Sie war 3,5 Jahre lang Außenministerium. Nicht Jahrzehnte.

3. Generell ist das von dir aufgemachte Szenario unrealistisch.

Was ist der Sinn dieser Frage?

...zur Antwort
2027

Das ist eine realistische Option.

Es geht allerdings nicht um eine allgemeine Wehrpflicht wie damals. Das ist aus der Zeit gefallen & so schnell auch gar nicht möglich.

Es geht darum, den Wehrdienst so aufzustellen, dass ca. 5% jedes Jahrgangs ausgebildet werden. Das entspricht ca. 40.000 Leuten.

Idealerweise klappt das mit Freiwilligkeit. Bereits jetzt machen 21.000 freiwillig einen Wehrdienst.

Wenn wir jetzt regelmäßig alle, die 18 werden anschreiben, nach Interesse fragen & diese auch Mustern & erfassen, dürften dabei sicherlich noch ein Paar mehr bei rauskommen.

Wenn das noch nicht reicht, dann werden die am besten geeigneten verpflichtend einberufen.

Wichtig ist eine gute Vergütung von ca. 2.000€ Netto pro Monat & eventuell eine Übernahme der Führerscheinkosten etc.

Gleichzeitig bleibt aber auch das Recht, den Dienst an der Waffe abzulehnen.

...zur Antwort
Nein

Ich verabscheue wofür dieser Mensch steht. Er ist meiner Ansicht nach einer der größten Feinde für alles, wofür unser demokratisches & freies Deutschland steht.

Und gerade deshalb verdient er derartige Attacken nicht. Denn dieses Deutschland, welches er bekämpft.. welches er als undemokratisch, unfrei & manipuliert verunglimpft, ist besser als das, wofür er steht.

...zur Antwort

Wenn deine Quelle NIUS ist, dann stimmt meistens schon die Hälfte nicht.

Deshalb rate ich die: Lass es lieber. Sich dir vernünftige Quellen & komm aus deiner Blsse raus.

...zur Antwort

Warum interessieren dich eigentlich nur ca. 18 Mrd. € aus einem Haushalt von ca. 500 Mrd. €?

Der allermeiste Teil des Geldes wird in Deutschland verwendet. Und der Teil, der im Ausland verwendet wird, ist im deutschen Interesse.

...zur Antwort

Wir benötigen:

1. ausreichend Munition.

2. Aufbau einer Reserve für die Bundeswehr. Daraus folgt ein attraktiver Wehrdienst, der ca. 5% jedes Jahrgangs ausbildet.

3. Personalaufwuchs zuerst auf die bisherige Sollgröße von 203.000 Soldaten. Anschließend gern auch auf 250 oder 260.000 Soldaten.

4. Investitionen in die militärische Infrastruktur.

5. Moderiesierung der Ausrüstung. Beispiel Drohnen.

6. Gesellschaftlicher Wandel hinzu einem sicherheitsbewussten Denken.

Zusammengefasst bedeutet das: Höhere Verteidigungsaufgaben & mehr Personal.

...zur Antwort