Welche Partei würdest du wählen wenn diesen Sonntag die Wahl wäre
44 Stimmen
2 Antworten
Die Ziele der AFD sind meiner Ansicht nach sehr überzeugend.
Hier sind die Ziele:
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine politische Partei in Deutschland, die sich auf den rechten bis rechtsextremen Flügel des politischen Spektrums positioniert. Ihre Ziele und politischen Forderungen sind in verschiedenen Programmen und Positionen dokumentiert, die regelmäßig aktualisiert werden. Die AfD vertritt oft eine harte Linie in Bereichen wie Einwanderung, europäische Integration, nationale Souveränität, innere Sicherheit und Kultur. Hier sind die wichtigsten Ziele und Forderungen, die die AfD regelmäßig betont:
1. Asyl- und Einwanderungspolitik
- Ziel: Drastische Einschränkung der Migration nach Deutschland, insbesondere die Begrenzung von Asyl- und Flüchtlingsaufnahmen.
- Forderung: Einführung eines Einwanderungsgesetzes, das nur hochqualifizierte Arbeitskräfte und wenige andere nach Deutschland lässt. Die AfD fordert eine strengere Kontrolle der Außengrenzen und einen Stopp der "illegalen Migration".
- Kritik an der Flüchtlingspolitik: Die AfD kritisiert die Migrationspolitik der Bundesregierung, insbesondere die Flüchtlingsaufnahme im Rahmen der 2015er Flüchtlingskrise.
2. Europäische Union und Euro
- Ziel: Verkleinerung des Einflusses der EU auf Deutschland und teilweise eine Rückkehr zu nationaler Souveränität.
- Forderung: Die AfD fordert, dass Deutschland aus dem Euro austritt (oft als „Dexit“ bezeichnet) oder zumindest eine Reform des Euro-Systems anstrebt, das nach Ansicht der Partei wirtschaftlich zu einer Belastung für Deutschland geworden ist.
- EU-Kritik: Die AfD kritisiert die bürokratische Struktur und die fehlende demokratische Legitimation der EU und fordert eine Rückkehr zu einer „Europa der Vaterländer“, in dem nationale Interessen stärker gewichtet werden.
3. Innere Sicherheit und Strafrecht
- Ziel: Verbesserung der inneren Sicherheit und ein härteres Vorgehen gegen Kriminalität.
- Forderung: Einführung von schärferen Gesetzen und einer stärkeren Polizeipräsenz. Die AfD fordert ein strengeres Vorgehen gegen Ausländerkriminalität und die Wiedereinführung der „Vermögensabschöpfung“ für Straftäter.
- Ablehnung von „Gutmenschentum“: Die AfD kritisiert die vermeintlich milde Haltung gegenüber Kriminellen und plädiert für ein härteres Strafrecht.
4. Verteidigung und Militär
- Ziel: Stärkung der deutschen Armee und der Verteidigungsfähigkeit.
- Forderung: Erhöhung der Verteidigungsausgaben, bessere Ausrüstung für die Bundeswehr und die Sicherstellung der militärischen Unabhängigkeit Deutschlands. Die AfD fordert eine nationale Sicherheitsstrategie und eine stärkere Verteidigungsbereitschaft.
- Position zur NATO: Obwohl die AfD grundsätzlich für die NATO ist, fordert sie mehr Eigenständigkeit Deutschlands innerhalb des Bündnisses.
5. Klimapolitik
- Ziel: Ablehnung der "Klimahysterie" und Skepsis gegenüber den bestehenden Klimaschutzmaßnahmen.
- Forderung: Die AfD lehnt die "grüne Klimapolitik" ab und fordert stattdessen eine vernünftige, technologieoffene Lösung für den Klimaschutz, ohne die Wirtschaft zu belasten. Sie setzt auf den Einsatz von Technologie und Innovation, statt auf drastische Maßnahmen wie die „Energiewende“.
- Position zum Kohleausstieg: Die AfD will keine hastigen Klimaschutzmaßnahmen und setzt sich für den Erhalt der Kohlenindustrie und eine langsamere Abkehr von fossilen Brennstoffen ein.
6. Bildungspolitik
- Ziel: Förderung von traditionellen Werten im Bildungssystem und ein stärkerer Fokus auf Disziplin und Leistung.
- Forderung: Rückkehr zu einer bildungsorientierten Schulpolitik, die Leistung und Disziplin betont. Die AfD setzt sich für die Stärkung der deutschen Identität in Schulen ein und lehnt die „Indoktrinierung“ durch den aktuellen Lehrplan ab.
- Ablehnung der Genderideologie: Sie kritisiert die zunehmende „Genderideologie“ in Schulen und Hochschulen und fordert ein stärkeres Augenmerk auf traditionelle Bildungsziele.
7. Familienpolitik
- Ziel: Förderung traditioneller Familienwerte.
- Forderung: Die AfD unterstützt die traditionelle Familienstruktur und lehnt politische Maßnahmen ab, die ihrer Ansicht nach die Familie als „Kernzelle der Gesellschaft“ untergraben könnten.
- Familienpolitik: Die Partei setzt sich für steuerliche Entlastungen für Familien und eine stärkere Unterstützung von Hausfrauen und Müttern ein.
8. Wirtschaftspolitik
- Ziel: Förderung einer marktwirtschaftlichen Ordnung und Stärkung des deutschen Mittelstands.
- Forderung: Steuererleichterungen für Unternehmen und Privatpersonen, insbesondere für den Mittelstand und kleine Unternehmen. Sie fordert eine Senkung der Unternehmenssteuern und die Abschaffung von Bürokratie.
- Ablehnung von „grüner“ Wirtschaftspolitik: Die AfD lehnt die zunehmende Regulierung der Wirtschaft im Bereich Umwelt und Energie ab und fordert weniger staatliche Eingriffe.
9. Gesundheitspolitik
- Ziel: Stärkung des deutschen Gesundheitssystems.
- Forderung: Sicherstellung einer guten Gesundheitsversorgung durch Reformen im Gesundheitssystem und die Förderung der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung. Die AfD fordert, dass der Staat eine stärkere Rolle bei der Versorgung spielt, ohne jedoch das System unnötig zu bürokratisieren.
10. Asylrecht und Integration
- Ziel: Einwanderungsrecht soll auf "Integrationsfähigkeit" geprüft werden.
- Forderung: Verschärfung des Asylrechts, Reduzierung der Flüchtlingszahlen und ein stärkerer Fokus auf die Integration der bestehenden Migranten. Die AfD fordert, dass Asylbewerber nur in „notwendigen“ Fällen aufgenommen werden und dass Integrationsmaßnahmen effektiver gestaltet werden.
Quelle: Chat GPT
Bin mir aber noch sehr sehr unsicher.
Das BSW gefällt mir auch in sehr vielen Punkten. Mal schauen