PoC: farbig oder schwarz?
Guten Abend, ich bekomme vermehrt mit dass es eine Debatte zwischen den Begrifflichkeiten „farbig“ und „schwarz“ gibt, kurzgefasst: der Begriff „farbig“ kommt aus der Kolonialzeit dementsprechend theoretisch nichts was ich als positiv betiteln würde. Das Gegenstück zu „farbig“ wäre „hellhäutig“, es ist mir tatsächlich egal ob man mich als „weiß“ oder „hellhäutig“ betitelt, aber ich bin eben auch keine Person die Jahrhundertelangem Rassimus und Ausgrenzung betroffen ist. Also hier die Frage an alle PoC (People of Colour): was ist euch lieber, „farbig“ oder „schwarz“?
6 Stimmen
7 Antworten
Ich glaube jeder verdient ein grundlegendes Maß an Respekt. Ich benutze das N Wort nur wenn es passt oder der wenn der wirtz dahinter die Respektlosigkeit überwiegt. Gleichzeitig schulde ich niemanden wie ich rede.
Hab mal in nem Club gearbeitet, und die Türsteher haben sich darüber aufgeregt das ich das N Wort benutze.
Ich wünschte einer von ihnen hätte was zu mir gesagt weil ich geantwortet hatte:
"Jo, es ist ein Wort. Ich kenne dich nicht, ich schulde dir nichts, vorallem nicht wie ich rede. Hab noch einen wunderschönen Tag"
Also ich darf da nicht abstimmen, aber wenn ich für ein paar antworten darf, die ich persönlich mal erlebt hatte.
den allen war es egal
ich persönlich bekomme es nur in medien (fernsehen/ youtube) mit wenn sich welche beschweren und dass dort dann immer bei den lifestyle linken (nicht echten linken) die keine echten Probleme haben und sich über alles und jeden beschweren und rassismuss schon darin sehen dass man ihnen zulächelt.
Aber bei Ca. 30 schwarzen die ich getroffen habe war es alles komplett egal. menschen denen es wichtig war eines davon nicht zu ihnen zu sagen kenne ich nicht.
"Farbig" könnte auch gelb oder rosa oder grün... sein, also ziemlich albern diese Bezeichnung.
Wenn du "schwarz" sagst, kannst du auch das "N-Wort" benutzen, denn das leitet sich ab vom lat. "niger" = "schwarz".
Am ehesten trifft es "dunkelhäutig", finde ich. Vor allem, weil wir uns selbst ja auch als "hellhäutig" bezeichnen (also zumindest tut das jeder, der weiß, dass er nicht "weiß" ist) 😉
"PoC" ist die Abkürzung für den Begriff "Mensch von Farbe", also wohl "farbig". Nun hat allerdings jeder Mensch irgendeine Farbe, ich z.B. bin im Winter schweinchenrosa und jetzt im Sommer braun und dunkler als meine chinesische Freundin. Der Begriff "Mensch von Farbe" ist einfach ein völliger Blödsinn.
PoC ist ein selbst gewählter Begriff und somit ok - er bezieht sich dabei nicht auf die Hautfarbe im eigentlichen Sinne sondern auf eine damit verbunden Disskriminierungsform und meint Sinngemäß "Nicht Weiß" und ist am ehesten mit dem Begriff Flinta beim Thema Geschlecht vergleichbar...
...allerdings wird hier z.T. kritisiert, dass dieser zu breit gefasst sein könnte und deshalb spetzifischen Diskriminierung gegen Schwarze und Indigene unsichtbar machen würde, weshalb mittlerweile auch gerne der Begriff BIPoC gebräuchlich ist, also Black + Indigens + People of Color...