Aquariumwasser – die neusten Beiträge

Krankheit im Aquarium was tun?

Hey ihr lieben, ich hoffe ich bekomme hier ganz schnell Hilfe ich weiß nicht was ich tun soll folgendes Problem: wir hatten uns vor mehreren Monaten ein Aquarium zugelegt und gewartet bis es fertig eingelaufen ist und danach erst die Fische gekauft so wie man es ja eigentlich auch macht. Zur info es ist ein 110 Liter Becken mir Ursprünglich 8 Kampffischweibchen bzw sind 2 Damen erst später dazu gezogen. Leider Starb der 1. Fisch recht schnell jedoch nicht wegen einer Krankheit sonder weil er im Geschäft dem Herr runtergefallen ist da er keine Krankheitsanzeichen aufwies. Dann ca 3 Wochen später der nächste Fisch, der war Träge wollte nicht fressen und hatte einen aufgeblähten Bauch aber sie hat die Schuppen nicht abgespreizt darum dachten wir uns evtl hatte sie einfach zu viel gefressen oder Verstopfung, jedoch war dem offensichtlich nicht so, sie ist kurz darauf auch sehr schnell verstorben. Die eine musste ich Schlussendlich erlösen weil es ihr so schlecht ging und sie sich trotz Huminstoffen, Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen als Sud auch nicht erholte, und mir das geraten wurde. Aber auch sie zeigte keine wirklichen Krankheitssymptome die mir hätten Sorgen bereiten sollen. Und vor ca 2 Tagen viel mir die eine Fischdame auf sie war sehr träge befand sich immer an der Oberfläche, schwamm nicht mehr viel und hatte einen relativ stark aufgeblähten Bauch, zudem schnappte sie Unterwasser mit ihrem Mund wie nach Luft und atmete ganz schwer. Gestern hatte ich sie dann in ein Salzbad getan da ich gelesen habe dass dies die Nieren fördern sollte da ich durch den dicken Bauch eine infektiöse Bauchwassersucht vermutete. Zu dem Salzbad gab ich noch 2 Tropfen vom Pro Nature+ von amtra dazu da die Huminstoffe ja auch desinfizierend wirken und gut für die Schleimhaut ist. Habe das heute morgen nochmals getan und sie anschließend in eine niedrige Glasschale getan mit dem Wasser vom Aquarium und auch ein bisschen vom Kies und ein paar kleine Triebe von den Pflanzen. Ergänzend muss ich dazu sagen dass mir gestern auffiel das sie die unteren Schuppen am Bauch aufstellte. Und heute nach der Arbeit sah ich das sie es leider nicht überlebt hat. :( Jedoch habe ich jetzt starke bedenken um meine restlichen 5 Kafi Weibchen, denn die eine spreizt die ganze zeit ihre Kiemen und hat meiner Meinung nach wie Abschürfungen am Kopf und die andere sieht mir auch relativ träge aus, jedoch fächern alle schön ihre Flossen was ja angeblich ein gutes Zeichen sein sollte.

Ich habe oben noch Bilder eingefügt von den restlichen Damen.

Ich bitte im eure Hilfe ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Vielen Dank im Voraus😊

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische, Zierfische, Aquariumwasser, Bauchwassersucht, Kampffisch

Aquarium nach 8 Tagen Urlaub komplett gekippt – Was ist passiert?

Hallo zusammen,

vor 8 Tagen bin ich in den Urlaub gefahren. Ein paar Tage davor habe ich mein Aquarium wie gewohnt gereinigt: Wasserwechsel, Scheiben geputzt, Pflanzen zurückgeschnitten, Mulm abgesaugt und nach dem Auffüllen neues Wasser mit Aquasafe behandelt. Das Aquarium läuft bereits seit November 2024, den Besatz (Guppys) habe ich im Dezember 2024 eingesetzt.

Es handelt sich um ein 60-Liter-Aquarium mit 2 männlichen und 4 weiblichen Guppys.

Vor meiner Abreise war alles in Ordnung – klares Wasser, gesunde Fische, alles wie immer. Doch als ich jetzt nach nur acht Tagen zurückkam, war ich völlig schockiert:

Das Wasser war stark eingetrübt und stank faulig.

Ein Guppy, der vorher kräftige Farben hatte, war gestorben und trieb weiß verfärbt an der Wasseroberfläche. Auch seine Schwanzflosse fehlte bereits.

Der restliche Besatz schwamm allerdings weiterhin normal im Aquarium.

Außerdem ist der Kies an einer Stelle schwarz geworden.

Ich habe sofort einen 50% Wasserwechsel durchgeführt. Während meiner Abwesenheit lief ein Futterautomat, den ich auf die geringste verfügbare Futtermenge eingestellt hatte (1x täglich, was aber dennoch wie zwei Portionen wirkte).

Jetzt frage ich mich: Wie kann so etwas in so kurzer Zeit passieren? Was könnte die Ursache sein?

Mich ärgert und belastet das wirklich sehr. Wenn ich zuhause bin, läuft alles stabil – ich führe Wasserwechsel und Reinigungen immer sorgfältig und gleich durch. Und kaum bin ich mal wenige Tage weg, kippt das komplette System.

Mir tut der Verlust des Guppys sehr leid, weil ich mir eigentlich große Mühe gebe, dass es meinen Tieren gut geht.

Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!

Wasser, Filter, Aquarium, Krankheit, Garnelen, Wasserpflanzen, Algen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquariumtechnik, Fischkrankheiten, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Wasserwerte, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy, Guppies, guppybabys, Kampffisch, guppyzucht

Aquarium Anfänger?

hallo zusammen,

Ich habe mir neu ein Aquarium zugelegt mit den Maßen 60 × 30 × 30. Ich muss dazu sagen ich habe wenig Vorahnung was Aquarien angeht. Ich bin recht neu damit und versuche derzeit mein Becken einzufahren. Ich habe ein Becken ohne Deckel und ohne Licht derzeit. Jedoch kommt auch bald der Deckel mit Licht LED. Wie schon gesagt habe, bin ich derzeit in der zeit, wo ich das Becken einfahren muss. Ich habe gelesen, dass man gerne Fischfutter schon obwohl keine Tiere drin sind dazugeben soll ganz bisschen damit das Becken schneller ein Bio System aufbaut, weil dort ja auch wichtige Stoff enthalten sind. Nun ist es so, dass mein Becken am Glas so ne leichte Milchschicht bildet. ist das weil es zu viel Nitrat im Becken ist oder ist das Algenbildung? an Pflanzen hab ich da spontan erst kleine Setzlinge rein gemacht da werden definitiv noch andere reinkommen und ich will es auch noch mal umgestalten. Nicht groß aber von den Pflanzen her. Meine Frage ist was kann ich tun, damit sich das Becken schneller einfährt, ist ein häufiger Wasserwechsel wichtig nötig? Ich möchte dort Tiere halten die recht einfach zu halten. Sind kleine Fische kleine Mini Garnelen und eventuell noch andere Tiere vielleicht habt ihr ja Tipps, damit ich weiß, was ich tun kann und das Becken gut einzufahren. In dem Aquarium sind zwei ganz kleine Minischnecken. Deswegen diese komische Spur

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Aquariumpflanze, Aquariumwasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquariumwasser