Aquariumwasser – die neusten Beiträge

Zu wenig nitrat im aquarium?

Hey Leute

ich habe folgendes Problem in meinem Aquarium:

meine Pflanzen sehen komisch hell aus. Sie wachsen nicht so wirklich und haben helle Stellen und kaputte Ränder. Auch habe ich viele Algen

ich habe schon alles mögliche gemacht und besitze jegliche wassertests und Dünger.

11mg/l Kalium

6mg Magnesium

Eisen von 0,1

nitrit 0

ph 7,0

kh:8

co2 ist laut dauertest bei ca 20

nitrat 0

gh:15

Google sagt es könnte an meinem nitrat bzw Stickstoff Mangel liegen, denn dieser Wert ist immer bei 0 in meinem Becken.

ich habe 112l mit 6keilfleckbärblingen, 3 dornaugen, einen flossensauger und seit letzter Woche 9 Neons. Ansonsten sind noch ein paar Garnelen im Becken.

es gibt ja auch nitrat Dünger aber irgendwie fühlt es sich falsch an Abfall Stoffe zu düngen. Ich möchte noch ein paar weitere Neons hinzufügen aber auch nicht mehr als 11 (also am Ende 20).

kann das noch an etwas anderem liegen?

Es sieht etwas sperrig aus momentan. Das Becken lief mal deutlich besser von den Pflanzen her aber dann kamen auf einmal die Algen und haben das ganze Holz befallen. Ich musste wirklich alle 2 Tage die Algen raus ziehen und habe am Ende das ganze Holz raus genommen und neue Pflanzen gekauft um die Algen los zu werden aber jetzt sind sie wieder da

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Schnecken, Garnelen, Wasserpflanzen, algenbekaempfung, Algen, Aquariumfische, Dünger, Süßwasser, Süßwasseraquarium, Wasserwerte, Zierfische, Algenbefall, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz

Tipps für den Einstieg in die Aquaristik?

Guten Abend,

wir sind ein junges Pärchen und haben uns gestern unser erstes Aquarium (Ruwel Rio 180) gekauft. Ihr seht es auf den Bildern.

Als noch blutige Einsteiger haben wir einige Fragen und Gedanken, zu denen wir uns gerne ein paar Impulse von erfahrenen Aquarianern anhören möchten.

Bepflanzung:

Wir legen großen Wert auf gesundes, farbenprächtiges Pflanzenwachstum, das idealerweise für Guppys und Neonsalmler geeignet ist. Das Aquarium darf gerne sehr dicht mit Pflanzen ausgefüllt sein. Es ist ist bisher spärlich mit Amazonasschwertpflanzen, Argentinischen Froschlöffeln und Brasilianischer Graspflanze bepflanzt. Uns fehlen (bevorzugt feinblättrige) Pflanzen, die den Hintergrund ausfüllen. Gerne dürfen auch rote Akzente gesetzt werden. Welche Pflanzen empfehlen sich hier?

Beim Einsetzen des Grases fehlte uns bisher eine Pinzette, d.h. es konnte nicht richtig verankert werden und treibt daher leider hier und da noch an der Oberfläche.

Für besseres Wachstum sind wir bereit, in eine CO2-Anlage zu investieren. Welche könnt ihr Anfängern empfehlen?

Besatzung:

Wir sind hier hin und her gerissen. Uns gefallen Skalare, Barsche und Guppys, die aber zusammen vermutlich nur schlecht zu vergesellschaften wären. Für Skalare und Barsche wäre wahrscheinlich auch zu wenig Platz. Daher ist unserer Meinung nach eine Mischung aus Guppys (oberer Teil des Aquariums), Neonsalmlern (mittlerer Teil des Aquariums) und Welsen (unterer Teil des Aquariums) die richtige Lösung.

Wenn man abzüglich Pflanzen und Hardscape von etwa 150l ausgeht, halten wir 25-30 Neonsalmler, 10-12 männliche Guppys und 3-4 Welse für angemessen. Was haltet ihr davon?

Danke für eure Anregungen!

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Neon, Wasserpflanzen, Aquariumfische, Aquascaping, Guppy, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquariumwasser