Besatz – die neusten Beiträge

Cherax Weibchen frisst guppies?

Hi

Ich habe zwei Cherax pulcher soweit ich das erkennen konnte ein Pärchen

Ich habe sie seit circa zwei Monatn das Männchen hat so circa 7 bis 9 cm und das Weibchen so 10 cm die endlänge von denen ist so 12 bis 14 cm

Sie haben ein großes Becken mit ein paar Schnecken (unfreiwillig durch Pflanzen reingekommen) 30 bis 40 farb Zwerggarnelen, 25 Neons (15 normale und 10 blaue die nur so 2 bis 3 cm werden) und Guppies Weibchen 4 große und 15 bis 20 Babys verschiedene Stadien

Bis lang gab es keine Probleme aber das Weibchen das ich jetzt seit drei Wochen ungefähr nicht mehr wirklich gesehen habe hat zwei ausgewachsene Guppies gefressen

Sie lagen in ihrer höhle halb aufgefressen dabei schaue ich immer das sie Futtertabletten im Wechsel mit Spitzlina, shrimps und rote Mückenlarven als auf regelmäßig seemandelbaumblätter und Gurke

Ich verstehe das nicht und möchte wissen ob ich die Guppies in Sicherheit bringen muss denn eigentlich sind das gerettete aus dem Aquarium meines Vaters sie sind verkrüppelt und dadurch etwas langsamer und deswegen heute von seinem Kammdornenwels und Liniendornenwels (keine sorge die bekommen genug Lebendfutter)

Das Männchen ist kein Problem er kommt sogar tagsüber raus und lässt sich mit Pinzette füttern die beiden Bilder oben sind vom dem Männchen sein Name ist Zoidberg von dem Weibchen bekommt man schlecht Bilder

Bild zum Beitrag
Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Guppy, Besatz

Zwergbuntbarsch Katastrophe?

Hallo zusammen,

ich habe mit einem ordentlichen Dilemma zu kämpfen...

Und zwar habe ich mir vorletzte Woche bei zoobox (großer aquaristik laden),

Ein pärchen apistograma Borrelie Opal gekauft. Die habe die 5 Std rückfahrt problemlos überstanden...

Habe mir im Vorhinein Gedanken gemacht und wollte die unbedingt in meinem Lido 120 südamerika Aquarium zusammen mit Neons, metall Panzerwelsen, amanos und endler guppys halten.

Habe die Wasser Werte vorher mit eine stäbchen Test überprüft ( ja ich weiß nicht optimal lieber tröpfen Tests)

Hier die gemessen Werte:

PH:6,4

GH:8-16

KH:6-10

Temp:25

Nach dem Kauf eingewöhnt und rein mit den tierchen, dann erstmal nur selten gesehen, habe sich viel in Pflanzen und Wurzel versteckt.

Das Weibchen hat sofort eine für sie vorgesehene Kokosnuss bezogen.

Ich füttere immer Mal wieder lebend und sonst nur frostfutter außer der ein oder anderen Wels Tablette.

Habe nur beobachten können das sie bei weißen mücken Larve ein ganz bisschen gefressen haben.

Dann nach circa 1ner Woche war mein mänchen auffällig offensiv und ist viel am Filter in den Pflanzen unterwegs gewesen,

Dann habe ich ihm am nächsten Morgen garnicht gesehen Zweitage ausschau gehalten aber nix.

Dann der Schreck komplett von dem amanos zerflückt gefunden.

Direkt beim Zoofachhandel in der nähe angerufen und neues mänchen bestellt da das Weibchen einen guten Eindruck gemacht hat.

Gestern noch in der Kokosnuss gewesen.

Abend dann nicht mehr und heute das ganze Becken auf links gedreht nicht gesehen ( wohl möglich das sich die Garnelen wieder dran vergangen haben?)

Meine Frage was soll ich jetzt tun?

Der Zoo Handel wird früher oder später anrufen und sagen das das mänchen abholen bereit ist. Will aber nicht wieder 30€ für Tiere zahlen die nach einer Woche eingehen...

Hätte sonst auch an Schmetterlings Buntbarsche gedacht aber die sind ja noch empfindlicher.

Schreibt Mal gerne eure Meinung Erfahrungen oder auch Kritik was ich falsch gemacht habe weil ich bin wirklich ratlos 🥲.

Wasser, Aquarium, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumwasser, Besatz

Kugelaquarium?

ich habe bereits einige Erfahrung mit Aquarien und möchte nun ein neues, etwas experimentelleres Projekt starten. Konkret plane ich, mir ein Kugelaquarium (natürlich aus ausreichend dickem Glas und mit genügend Volumen) einzurichten, in dem ausschließlich Pflanzen, Soil, Dünger und Licht zum Einsatz kommen sollen – also ohne Filter, ohne Heizung, ohne Technik außer Licht.

Die Idee ist, ein stabiles, sich weitgehend selbst regulierendes System zu schaffen – mit einem gesunden Pflanzenwachstum, klarem Wasser und, falls es gut läuft, vielleicht später auch ein paar Garnelen. Mir ist bewusst, dass das kein Selbstläufer ist, aber genau darum frage ich euch:

🔹 Hat jemand Erfahrungen mit solchen Projekten?

🔹 Könnt ihr ein geeignetes Kugelaquarium oder Gefäß empfehlen?

🔹 Welche Pflanzenarten eignen sich besonders gut?

🔹 Wie kann man das Ganze langfristig betreiben, ohne regelmäßige Wasserwechsel machen zu müssen?

🔹 Gibt es Tipps zur Nährstoffbalance und Sauerstoffversorgung nur über Pflanzen und Licht?

Bitte keine „lass es lieber“-Kommentare – mir ist bewusst, dass das nicht für jeden etwas ist. Ich suche gezielt nach Tipps, Erfahrungen oder auch Hinweisen, worauf man unbedingt achten sollte, um so ein System wirklich zum Laufen zu bringen.

Danke euch schon mal!

Wasser, Aquarium, Fische, Garnelen, Wasserpflanzen, Aquaristik, modern, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Besatz

Panzerwels Dilemma?

Hallo,

ich habe ein 60L Aquarium und gestern langsam mit dem Besatz angefangen. Ein paar Schnecken und 3 Panzerwelse.

Im Fachhandel hab ich mehrmals gefragt, welchen Bodengrund die Welse bräuchten, denn ich habe Aquarienkies. Nicht grob und groß, ABER halt doch keinen feinen Garnelenkies oder gar Sand!

Hatte in meiner Teenager Zeit mehrere Becken und hatte noch die leise Ahnung, dass der Bodengrund entscheidende Rolle spielt. Im Nachhinein hätte ich selbst googeln sollen und nicht auf fremde Leute vertrauen sollen. Naja.

Der Verkäufer hat darauf hin mehrmals betont, dass die Panzerwelse groben Kies am liebsten haben und mit Sand nicht klar kommen. Meine Körnung des Grundes wäre perfekt.

Nun, heute google ich so vor mich hin und stolpere über den Fakt, dass die Tiere wohl doch ausschließlich Sand brauchen. Um sich nicht zu verletzen, wenn sie den Boden abgründeln.

Jetzt meine Frage:

• Sand kaufen und dazu mischen. Vielleicht auch ne „Sandecke“ basteln?

• Kompletten Bodengrund austauschen (das AQ läuft erst seit 6 Wochen, die Pflanzen sind angewachsen, Alles steht am Platz…)

• Fische wieder abgeben? Was zu erneuten Stress und allem führt?

Die Tiere haben sich schon relativ schnell eingelebt. Da sie noch die einzigen im Becken sind, haben sie die Versteckhöhlen schnell verlassen und schwimmen rum.

Am Foto sieht man die Größe des Kies zum Fisch.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquariumfische, Kies, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Welse, Zierfische, Besatz, Bodengrund Aquarium

Gartenteich Fische tot?

Bevor ich mich jetzt verrückt mache Frage ich mal hier und hoffe das hier wer echt gut Ahnung hat

wir haben 2 Teiche 1x Wanne 70l und einmal teichfolie 50l

die sind etwa 2 Wochen alt also frisch angelegt. Bei der mit Folie klar nachdem Wasser drin war kam etwas Erde rein was von Glas klar auf klar aber typisch Teich Farbe kam. Der Aufbau ist Biologisch also eigentlich ohne Pumpe da Wasserpflanzen Muschel Schnecken.
also jeden Tag kommen jetzt im Sommer 5-10l Leitungswasser rein weil die Temperatur einfach Hot ist

das Wasser trübt immer kurz aber ohne Sauerstoff Pumpe ist es auch nach ner Stunde wieder klar

es sind 15 Fische drin moderlischen und ka wie sie heißen welche fast Hälfte der Größe haben und Silber und Schwarz sind

vor 2 Tagen war mein Kater Fischen und hat sein Verbrechen ganz klar auf Stein neben Teich liegen lassen

der kann nun ohne Aufsicht nicht in die Nähe und es ist fast nen Tag eine filterpumpe gelaufen

wasser test alles im supi Bereich bei beiden 100% die letzen 2 Tage keine Katze am werk

heute morgen 1 totes Moderlischen oben am teichfolien Rand und vor 2h hab ich ein totes zwischen ner Pflanze entdeckt

ich bin Teich ein absoluter Anfänger so grob wissen durch Aquarien der Eltern aber 2x tot wo nicht zu alt ist normal ein sehr schlechtes zeichen

hat da wer eine Idee an was das liegen kann da Google keine Hilfe ist da alle Werte okay

wasserwechsel kaltes Leitungswasser 5-10l drauf jeden Tag am Rand ka ob sowas der Auslöser sein kann da es langsam und dort am Rand wo die Fische nicht sind

sauerstoff einzige wert wo ich grad noch nichts zum messen habe aber meine Solar Sauerstoff Spender läuft seid ner Woche durch es sind Masse sauerstoff pflanzen drin und auch noch der Filter der ja auch Sauerstoff fördert ( die schwimmen in dem Teich mehr oben, auch zwischen den Blättern aber das tuen die so seid sie da drin sind und es sieht nicht nach luft schnappen aus)

Rest wären die Werte normal und unverändert da ich alle 3 Tage messe weil alles neu ist und ich noch keine Erfahrung hab

einzige was mir einfällt wäre Verletzung durch Kater Spiel vor 2 tagen

hat wer eine Idee an was es liegen könnte oder was man wenn auch nur zur Sicherheit machen kann? Der einzig wirkliche Unterschied beider Teiche ist das der 70l keine Erde drin hat und da sind fast doppelt so viele Fische drin und da hatte ich kein problem.

Bild zum Beitrag
Wasser, Teich, Gartenteich, Algen, Fischkrankheiten, Teichfische, Zierfische, Besatz

einlaufphase 60l aquarium seit 1 monat?

hallo,

seit 16.5. läuft mein 60l aquarium, und vorab habe ich von beginn weg einige anfängerfehler gemacht. z.b. filter in der 1 woche (mit aquarienwasser) gereinigt, bodenkies beim einfüllen nicht durchgespült, kalkhaltigen stein als deko verwendet usw.

anfangs war die bakterienblüte noch da ca. 2 wochen. teilwasserwechsel mache ich wöchentlich zuvor habe ich 2 mal wöchentlich einen gemacht. licht habe ich seit juni von 14-22 uhr also 9 stunden täglich. davor (mai) hatte ich max. 8 stunden täglich. ca. ende mai schlüpften posthornschnecken, die sich jetzt auch schnell vermehren (einige gelege bereits entfernt). mein bester nitritwert bis jetzt war orange (10.06.) davor alles rot. die dame im geschäft hat mir daraufhin geraten, die hälfte des aquariumwassers zu wechseln und nitrivec zu verwenden. mir kam das ungeheuer vor hab es trotzdem gemacht. wie zu erwarten war mein nitritwert wieder rot und mir wurde toxivec empfohlen. seit dem bekomme ich ihn nicht mehr weg. 20.06. nitritwert wieder zurück auf rot und jetzt habe ich einen teilwasserwechsel gemacht und verwende wieder meine baktistart bakterien. keine ahnung wie ich die werte noch senken kann, sollte ich den bodengrund öfter sauber machen (bis jetzt nur 1 mal letzte woche mit mulmsauger) oder ihn auf faulende pflanzenreste durchsuchen?

ich würde gerne 5 guppy moscow blue halten.

bitte dringend um rat.

lg anna

Wasser, Filter, Aquarium, Schnecken, Garnelen, Wasserpflanzen, Algen, Aquariumfische, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Besatz