Kugelaquarium?

4 Antworten

Hi

Ich würde da empfehlen *nicht so schüchtern* zu sein sondern drauflos zu probieren.

Letztendlich spielt die Größe des Gefäßes eine ziemliche Rolle die ist aber nicht spezifiziert.

Denkst du so an 10 oder 20 Liter? Da habe ich keine Tipps meine Vasen sind vom Sperrmüll.

...und ohne Licht, Fensterbank.

Das geht auch.

Und zwar ohne Dünger und Soil. Beides würd ich eher überdenken. Denn bei kleinen Becken sind große Pflanzenexemplare durch Dünger nicht von Vorteil.

Pflanzen kommt auf die Beckengröße und Beleuchtung an - alles was klein ist. Moose sind so eine gute Basis die gehen fast immer.

Du überschätzt bei weitem dass es irgendeinen Einfluss hätte dass da keine Heizung oder Filter drin sein wird! Das ist fast egal.

Wasserwechsel sind genau wie in größeren Becken. Ich wechsle völlig willkürlich alle 2-6 Wochen ~ 50%. Mit sehr hohem Bestand an Schnecken und Garnelen. Dies ist in etwa die Untergrenze um die Entwicklung von Altwasser zu vermeiden daher mach ich das so- bei weniger Wasserwechsel wird es halt Altwasser aber das wäre ja ggf. auch nicht schlecht- dennoch halte ich ehrlich gesagt nix von Altwasser ich wüsste auch nicht warum man gar keine Wasserwechsel machen sollte.

🔹 Gibt es Tipps zur Nährstoffbalance und Sauerstoffversorgung nur über Pflanzen und Licht?

Das läuft völlig automatisch über die Wasseroberfläche.

Neocaridina Garnelen werden oft in Schneckenvasen gehalten- ist größenmäßig umstritten aber mit sparsamer Fütterung ab 8 Liter wenig kritisch, funktioniert objektiv betrachtet auch noch kleiner. Sehr sparsame Fütterung ist key. Es ist fast immer das Futter welches das Wasser verdirbt.

Hi,

Ich denke das es ja auch ein netter Hingucker sein soll und da würde ich denke ich was mehr investieren und mir mal die Biorbs anschauen, da ist sämtliche Technik verbaut aber so das es quasi unsichtbar ist. Das erhöht einfach die standzeit grad wenn man nicht oft Wasser wechseln möchte und ggf auch Tiere drin halten möchte.

Ansonsten würde ich empfehlen es eher klein zu halten, auf Tiere gänzlich zu verzichten um eben den Pflegeaufwand etwas geringer zu halten, denn mindestens einmal wöchentlich müsstest da schon dran und Wasser wechseln, düngen und sauber machen. Da ist kleiner eben doch schneller erledigt. Als Gefäss eignen sich auch Vasen, es gibt teilweise echt tolle die in Wurzeln eingebettet sind. Da könnte man etwas sand, eine wurzel und ein paar kleine Bucephalandra neben Javamoos einsetzen. Das ganze sollte dann am besten auf der Fensterbank stehen wo auch Sonne hinkommt, ansonsten ist es sinnvoll eine LED drüber zu machen.

Nennt sich Hermetosphäre oder Flaschengarten.

Internet ist voll mit Tips.

Bei Ulf Soltau solltest du ausreichend Material finden, da der das schon seit Jahrzehnten macht.


Norina1603  22.07.2025, 08:10
Nennt sich Hermetosphäre oder Flaschengarten.

Das ist etwas anderes, wie schon der Namen Flaschgarten aussagt und ist ein geschlossenes System, ein technikloses Aquarium auch in Kugelform ist offen!