Hallo naseweiss01,

es gibt zwei Möglichkeiten, zum einen den Einsatz einer Umkehrosmose, mit der Du sukzessive bei jedem Wasserwechsel vorbereitetes Wasser verwendest, da dann die Wasserwerte ohne chemische Mittel (Säure) erreicht werden! Bei kleinen Becken geht das auch mit gekauftem Destilliertem Wasser, oder indem Du den Besatz an das zur Verfügung stehendem Wasser anpasst!

So lamgsam verlier ich die Geduld.

Das ist schlecht, denn in der Aquaristik geht nichts schnell, weder ins positive noch ins negative!

...zur Antwort

Hallo Pehraria,

wenn im Angebot Lieferung bis Aufstellort, Anschlussservice und Altgerätemitnahme steht, dann wird das auch genauso ausgeführt wenn die Voraussetzungen gegeben sind. Nachdem dort bereits eine Maschine stand, sollten die Gegebenheiten für einen Anschluss vorhanden sein, so dass die Lieferung ohne Probleme vonstatten geht! Ich war mit dem Service von den Hermesmitarbeiter immer zufrieden, also Lieferung bis Aufstellort > Auspacken > Anschließen > Probelauf Altgerät/Verpackung mitnehmen! Nachdem das ja nicht lange dauert, musst Du auch nichts anbieten, aber wenn sie sauber und schnell gearbeitet haben, freuen sie sich über ein kleines Trinkgeld!

Unter hauptsächlich positiven Bewertung habe ich auch einige gefunden, die von versteckten Kosten berichten.

Versteckte Kosten bei positiven Rezessionen ist eher selten und sind mir auch bei keiner der bisherigen Lieferung aufgefallen!

...zur Antwort

Hallo Timigirl96,

ich kann Dir wahrscheinlich nicht wirklich helfen, jedoch ist das

Wenn man die Tür öffnet, sieht man, dass es unten im Becken Wasser einfüllt und wieder abpumpt.

sehr ungewöhnlich, denn normalerweise läuft bei keiner Spül/Waschmaschine irgendetwas wenn die Türe geöffnet ist, darum vermute ich, dass das Teil das Du gefunden hast zur Steuereinheit gehört! Das dürfte ein Fall für den Kundendienst werden!

...zur Antwort

Hallo Waldmorti,

das

Geht es, die Maschine temporär an einen normalen Wasserhahn anzuschließen und den Abwasserschlauch direkt ins Waschbecken zu legen?

wäre noch vertret/machbar, evtl. aber mit einem Kombiventil und einen Anschluss für Abwasser am Siphon! Jedoch das

Ich würde die Waschmaschine gerne auf ein Rollbrett oder Möbelroller stellen, damit ich sie bei Bedarf zum Waschbecken schieben kann.

ist keine gute Idee, denn die Maschine wird Dir durch die Wohnung wandern!

Gibt es sichere und praktische Tipps oder Adapter, um das im Alltag umzusetzen, ohne dass die Schläuche ständig durchs kleine Bad liegen?

Praktische Tipps und Adapter ja, möglicherweise muss ein anderes Eckventil (Kombiventil)

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChsSEwjwop3BnpGPAxX2mIMHHTLSMl8YACICCAEQHRoCZWY&co=1&ase=2&gclid=EAIaIQobChMI8KKdwZ6RjwMV9piDBx0y0jJfEAQYAyABEgJ3FPD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJORoi5FN0KnVWQnyhoP4WBu5xYa7sgel7Ku2IpBPeLOEa75Jfg&category=acrcp_v1_40&sig=AOD64_0eXVguA42g4yH7-eY1MCsIgEnzlA&ctype=5&q=&nis=4&ved=2ahUKEwjGo5jBnpGPAxVIR_4FHV-rMDIQ9aACKAB6BAgFEDM&adurl=

angebracht werden und ein anderes Tauchrohr für den Siphon,

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChsSEwiTgKPdnpGPAxXukYMHHaAzF5IYACICCAEQGRoCZWY&co=1&ase=2&gclid=EAIaIQobChMIk4Cj3Z6RjwMV7pGDBx2gMxeSEAQYBiABEgKiL_D_BwE&ei=unmhaKu7BZDEi-gPiIfx-QY&ohost=www.google.com&cid=CAASJORoxaN4AGxTiRvAjql697gCVbVE6wKeWBGDVpifiauLHLgwYA&category=acrcp_v1_40&sig=AOD64_3N8yrPrhIPy7UJoRTgRdA45VVWLw&ctype=5&q=&nis=4&sqi=2&ved=2ahUKEwirgJ_dnpGPAxUQ4gIHHYhDPG8Q9aACKAB6BAgLEFA&adurl=

doch mit Sicherheit wird es hapern!

...zur Antwort

Hallo Elbpirat83,

vielleicht hat sich auch nur der Kondensator verabschiedet

https://www.ersatzteileonline.de/metabo/hww-6000-25-inox

das wäre natürlich der kleinere Kostenfaktor

https://www.google.com/search?sa=X&sca_esv=e018978d43334d92&biw=1536&bih=729&udm=3&fbs=AIIjpHw2KGh6wpocn18KLjPMw8n5LfnfsGPHLgJZwEqsERr3-j5nI78CHYzBMKsg-SV73oPOjYXyYCCios2f_ueOqVmQenRuB65v1KiVDsipwGWPA571sCtI91LmqJ1p2M8VGEppL_8BtU9cAkWW1p7J5cPsC3zL-jI_4jiWtN62junLluYzEvGW56tnVNHtrGKtMlieBLEK6pmNGZMv3VXu9eBNAtbQVQ&q=kondensator+f%C3%BCr+Hauswasserwerk+Metabo+6000/25+inox&ved=2ahUKEwiV_qeUm5GPAxX19wIHHTrUHb8Qs6gLegQIFRAB

Das müsste eben ein Elektriker/Elektroniker durchmessen, oder selber auf Verdacht austauschen!

...zur Antwort

Hallo Tj0997,

so wie es aussieht, ist das "Sichtfenster" im Aquastopp rot, der hat möglicherweise ausgelöst! Vielleicht findest Du in der Anleitung eine Originalbeschreibung zu dem Schlauch, oder vielleicht hilft Dir das

https://www.youtube.com/watch?v=Jqw-zOHH0P4

weiter!

...zur Antwort

Hallo Tababab,

wenn Du sicher bist, dass das Verlängerungskabel richtig angeschlossen ist kannst Du es auch zur Messung verwenden! Ich messe solche Dinge meist erst mit einem Durchgangsmessgerät, sofern ich es nicht selbst erstellt habe!

Bzw. um sicher zu gehen, dass auch ein Nachfolger keine Probleme bekommt, liegt bei mir immer die Phase am Mittelkontakt an!

...zur Antwort

Hallo KatzenEsser27

wie viel sir dort kosten kann ich Dir nicht sagen, aber diese Art ist anscheinend nicht sehr teuer!

https://rendo-shrimp.de/Red-Cherry-Garnelen-Red-Fire-Garnelen-kaufen

Vermutlich ist das der Preis für mehrere Exemplare, denn der Startbesatz sollte eigentlich >10 Stück liegen!

...zur Antwort

Hallo RoteZora2909,

meist liegt es nicht am aufstellen, besonders wenn er vorher schon funktioniert hat, sondern an der falschen Beladung, wo ich die Wäsche dann zum schleudern nicht richtig in der Trommel verteilen kann! Das kann bei zu wenig aber genauso auch zu viel sein!

Sollte die Maschine aber neu aufgestellt worden sein, ist es durchaus möglich, dass sie sich aufschaukelt wenn sie "kippelt", dann müssten die Füße nachjustiert werden!

...zur Antwort

Hallo tinalisatina,

in der Regel sind diese Teststäbchen nicht wirklich genau, da kannst Du Dir das Geld auch sparen und auf die Homepage Deines Wasserversorgers gehen, dort findest Du eine Wasseranalyse mit allen relevanten Werten!

...zur Antwort

Hallo dirkbiker,

wenn man den Kocher direkt auf die Flasche schrauben und betreiben kann, ist kein Druckminderer nötig, bei dem Infrarotbrenner daneben schon!

...zur Antwort

Hallo Holzbiene2024,

ich würde sie durchgängig machen, so kannst Du ihn, wenn der Stiehl locker wird mit einem Keil "aufspreizen", ähnlich wie bei einer Axt!

...zur Antwort

Hallo Knowingbase,

das Wasser in einem Abfangbehälter gespeichert werden sollte.

Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, könntest Du an diesen Behälter ein Hauswasserwerk anschließen und dieses Wasser für die Toilettenspülung verwenden! Voraussetzung hierfür wäre allerdings eine Separate Zuleitung bis zum Druckspüler oder Spülkasten, so dass nichts in die Trinkwasserleitung gelangen kann! Dem Kanal ist es egal in welcher "Mischung" das Wasser dann eingeleitet wird! Möglicherweise könnte es noch zur Gartenbewässerung dienen, also entweder Toilette oder Garten!

Das allerdings

Die Stadt müsste dem Wasserbereitsteller nur eine kleine Gebühr zahlen und das Wasser wäre bestmöglich eingesetzt (Mehrfachnutzung im Haus und anschließend für Beton).

Halte ich für eine Illusion, denn das Wasser in Mischanlagen unterliegen meist keinen Abwassergebühren, so dass das Wasser dort zu dem Zweck günstiger ist als das was Du Zuhause dafür bezahlst!

...zur Antwort

Hallo

aber ich habe Angst dass die mir die Schuld geben könnten warum ich das nicht im Laden gesehen habe. Was eigentlich sinnvoll wäre.

Wie sollte man eine einzelne Flasche kontrollieren, bzw. sofort erkennen dass es sich um eine Fehlbefüllung handelt wenn sie im Träger gekauft wurde, so weit wird bestimmt auch der Hersteller denken können und ob eine Flasche geöffnet wurde ist sofort am Verschluss erkennbar! Also keine Angst.

...zur Antwort

Hallo Heimlich97,

nachdem Du anscheinend aller Voraussetzungen erfüllst, kannst Du Dich hier

https://www.alleangeln.de/angeln-in-ulm

Informieren!

...zur Antwort

Hallo Christin0711,

meist gibt es in jeder Gemeinde einen Abstand für Bepflanzung, Büsche/Bäume einzuhalten, die Pflicht diesen Abstand einzuhalten besteht 5 Jahre, danach ist kein Einspruch mehr möglich, also Fristen nicht versäumen!

haben wir nicht den Abstand zum Nachbarn eingehalten.

was für den Sichtschutz nicht gilt, dort ist nur die Höhe, oft 180cm maßgebend!

...zur Antwort

Hallo BuIlrichSalz,

woran man verschlissene Kontaktkohlen erkennt wurde ja schon beschrieben, aber der Antrieb (Schleudern) und die Laugenpumpe (Abpumpen) stehen in keinem direktem Zusammenhang!

Sind die Kohlen der Grund?

Vermutlich nicht wie oben beschrieben!

...zur Antwort