Hallo Noah2011427,

es spielt heutzutage kaum mehr eine große Rolle von wem das Becken ist, einzig bei der Technik sollte man genau schauen und ob man es will, dass ein Filter direkt ins Becken eingeklebt ist! Auch bei Komplettset gibt es natürlich Unterschiede, so dass es meist besser ist, sich die einzelnen Teile selber zusammenzustellen, am besten n noch einem fachkundigen Berater, die man aber meist nicht unter den Verkäufer/innen findet!

...zur Antwort

Hallo AnimeEnjoyer8,

nein besser schmeckt es wahrscheinlich nicht, außer dass man sie höher erhitzen kann wie z.B. beschichtete und dadurch mehr Röstaromen bekommst!

Das einzige was einen großen Unterschied machen würde, wäre im Topf auf offenem Feuer, da schmeckt alles mit 100% den selben Zutaten um 100% besser, vermutlich durch die Raucharomen des Feuers!

...zur Antwort

Hallo XJohnPX,

die Rechnungen kenne ich, da ich die über PDF immer bekomme, aber steht von Gesprächspartner, Uhrzeiten etc. nichts

Das geht auch nur, wenn Du für Deinen Anschluss einen Einzelnachweis beantragt hast, das müsstest Du aber wissen, denn den gibt es nicht automatisch! Im Nachhinein klappt das wahrscheinlich nicht mehr, so dass Du nur raten kannst mit wem Du gesprochen hast!

...zur Antwort

Hallo Edvardaq,

Du willst sie sicher nicht züchten, sondern nur vermehren, da das bei dieser Art sehr leicht/einfach ist und sie auch mehrmals im Jahr laichen, wirst Du wahrscheinlich Probleme mit der Abgabe der Jungen bekommen, bzw. nicht wissen, wer sie alle abnehmen soll!

...zur Antwort

Hallo Dallas841,

Ist mein Becken bereits zu voll ?

Nein, der Besatz ist durchaus in Ordnung, jedoch könnte es mit dem Buntbarschpärchen und den Panzerwelsen Probleme geben, vor allem wenn sie Nachwuchs bekommen sollten, denn Panzerwelse kennen keine Reviergrenzen!

...zur Antwort

Hallo Dvbagdresden,

Besatz guppys, platys, panzerwels 2, und 3 mollys Bepflanzung ist Mittel beckengröße 54 l

zum einen ist Dein Besatz für das Becken ganz schön sportlich, vor allem werden nicht nur 2 Exemplare pro Art vorhanden sein, wobei die Molly auch grenzwertig sind und zum anderen ist der Filter

Eheim Innenfilter Aquaball 60

bereits an der oberen Grenze seiner Leistung angesiedelt, da ist es kein Wunder, wenn er sich schnell zulegt!

Vielleicht verbessert es sich, wenn Du an den Filter ein weiteres Modul

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwi4rp_JgvuMAxXuo4MHHYIcLngYABARGgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMIuK6fyYL7jAMV7qODBx2CHC54EAQYASABEgLilvD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoUQZs3TVjkotFDWFcygqCwdFhTcvZQOm_HqKv3hqLqGt1nxk&sig=AOD64_3LK6uFnRNPvfMtQYDzotUs7SOLgw&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwit8pnJgvuMAxU4nf0HHQEEIA4Q9aACKAB6BAgIEBQ&adurl=

anbringst

...zur Antwort

Hallo Dallas841,

Wenn du auf ein grösseres Aquarium umsteigst und die alte Einrichtung übernehmen möchtest, kannst du den neuen Aussenfilter problemlos erst beim "Neustart" mit deinem neuen Aquarium in Betrieb nehmen.

Darauf möchte ich kurz eingehen, wenn dann solltest/könntest Du den entsprechende Filter für das größere Becken 3-4 Wochen im alten Becken mitlaufen lassen, so hat der Filter mit seinen Bakterien bereits einen Vorsprung gegenüber einem neuen!

Lohnt sich ein zusätzlicher Außenfilter (JBL 902e) für das Becken ? Habe das jetzt schon öfter gehört und auch einmal empfohlen bekomme.

Wenn das Becken mit dem Innenfilter stabil läuft, macht es keinen Sinn einen zweiten dazu zu betreiben, außer aus dem obigem Grund, ihn für das größere Becken anzuimpfen!

...zur Antwort

Hallo Koni25,

möglicherweise kannst Du dieses Ventil

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjq1NL7yPqMAxUojWgJHQKjFxwYABAbGgJ3Zg&co=1&gclid=EAIaIQobChMI6tTS-8j6jAMVKI1oCR0CoxccEAQYBiABEgIHZ_D_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRocVoGe1AiorqER4LewnMNPFs95Jbk2LZ9VVcZd2jC9_pHR9A&sig=AOD64_2jz1K4a7WfeVTxErJIEZyXlniJDw&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwj81837yPqMAxXLR_EDHT4mDbcQ9aACKAB6BAgLEFw&adurl=

mit Reduzierungen,(falls nötig) der Pistole angleichen!

...zur Antwort

Hallo Fischboy007,

wenn Du eine genügend starke Beleuchtung hast, kämen Bodendecker in Frage.

https://www.google.com/imgres?q=mangroven%20biotop&imgurl=http%3A%2F%2Fbiotope-aquarium.info%2Fwp-content%2Fuploads%2F2015_biotope_aquarium_e_12_1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fbiotope-aquarium.info%2Faquariums%2Fsundarbans-biotope-matla-mudflats-200-l%2F&docid=fCS654EijkPIoM&tbnid=VPR1Qag3VdLdUM&vet=12ahUKEwijuMf5kPqMAxVh_7sIHZXsBYIQM3oECGcQAA..i&w=1600&h=563&hcb=2&ved=2ahUKEwijuMf5kPqMAxVh_7sIHZXsBYIQM3oECGcQAA

Ansonsten Aufsitzerpflanzen, wobei einige in der anderen Antwort genannten Arten viel zu groß/lang werden! Meist spielt sich das grün erst über Wasser ab, das kann aber jeder so machen wie es ihm gefällt, Stichwort Aquascaping!

...zur Antwort

Hallo baykan,

mit solchen Scharnieren

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwi89sfcjPqMAxXnioMHHYw5KaEYABA3GgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMIvPbH3Iz6jAMV54qDBx2MOSmhEAQYBCABEgLPZPD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRo-v2PPggPHkbdTsSFcWD5quwboprgXfPgsY9h8aLyoyVGM6Q&sig=AOD64_0sTbtmmX4EmCtzImo6Os1sKNulkQ&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjCiMTcjPqMAxVt_7sIHaSfJkIQ9aACKAB6BAgIEEI&adurl=

sollte es kein Problem sein, dort eine Türe einzusetzen, damit sind auch keine großen Veränderungen/Bohrungen nötig, wie Du sie gestaltest, also streichst bleibt Dir überlassen, meist gibt sogar entsprechende Griffe dafür

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjFkIydjfqMAxXSkYMHHfsNGiIYABAiGgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMIxZCMnY36jAMV0pGDBx37DRoiEAQYCCABEgIbtvD_BwE&ei=oSAPaIjsBKGH9u8P2beG8Qk&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRo-kfQjMeJcUFd3I02GZhQVJ-Pm4abDOWlHseR4rrHR0Co2Nk&sig=AOD64_3oJnRWxNJpU4-vugkl8HU7Vde3rQ&ctype=5&q=&sqi=2&ved=2ahUKEwjIwIedjfqMAxWhg_0HHdmbIZ4Q9aACKAB6BAgLEHI&adurl=

...zur Antwort
Weißer Belag auf Wurzel im Aquarium – Biofilm oder Schimmel?

Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Erfahrungen! Ich habe am 16.04.2025 mein 30 Liter Aquarium gestartet, es befindet sich aktuell also in der zweiten Woche der Einlaufphase. In meinem Becken sind:

• Hardscape aus Wurzeln und Steine

• Bodengrund: Soil

• Einige Pflanzen (Javafarn, Anubias, Marimo-Mooskugeln)

• Filter und Heizer laufen durchgehend

• Keine Tiere bisher (keine Fische oder Schnecken)

Das Becken wurde mit Starterbakterien behandelt und ich mache bisher keine Wasserwechsel außer einem kleinen ersten Wechsel, um den Geruch zu verbessern und Allgemeinen am 23.5.2025 hab ich das gemacht hoffe es war nicht zu früh

Jetzt zum Problem:

An einer meiner Wurzeln bildet sich immer wieder ein weißer Belag. Er sieht watteartig oder faserig aus und befindet sich vor allem oberhalb der Wasseroberfläche, dort wo die Luftfeuchtigkeit durch den Deckel sehr hoch ist. Ich frage mich:

• Ist das der typische weiße Biofilm, der am Anfang normal ist?

• Oder könnte es sich um Schimmel handeln? Wichtig zu wissen:

• Das Aquarium riecht leicht muffig, aber nicht extrem ist wahrscheinlich wegen den Anubias die musste ich vor paar tagen alle bis auf eine raus nemen weill der stamm matschig war und ich denke das dass wasser stinkig gemacht hat uns das wasser ist auch seit dem tag etwas trüb

• Der weiße Belag verschwindet manchmal wen ich ihn dan weg mache aber taucht an anderen Stellen wieder auf oder an die gleiche

• Ich fasse den Belag nicht ständig an, weil ich die Bakterienkulturen nicht stören will. Meine konkreten Fragen an euch:

• Hattet ihr auch weißen Belag auf der Wurzel oberhalb der Wasseroberfläche?

• Ist das normaler Biofilm oder sollte ich mir Sorgen machen?

• Geht das wirklich von allein weg, wenn das Aquarium reift?

• Kann ich mit einfachen Mitteln unterstützen (z.B. Belüften, Deckel abnehmen)?

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für eure Meinungen! Ich habe Angst, dass mein Becken dadurch langfristig kaputtgehen könnte, will aber auch nicht überreagieren. Ist mein erstes Becken Danke an alle, die mir helfen!

...zum Beitrag

Hallo SakuraK,

nein kein Schimmel, sondern ein Bakterienrasen, völlig ungefährlich und am Anfang normal!

https://www.drta-archiv.de/faeulnis-bei-wurzeln-im-aquarium/#:~:text=Setzt%20man%20eine%20Wurzel%20frisch,ist%20zun%C3%A4chst%20nicht%20weiter%20schlimm.

...zur Antwort

Hallo Serendipitypj15,

zur Miete würde sich eine untertisch Umkehrosmoseanlage

https://www.google.com/search?sca_esv=d4f6be32e80b988c&q=untertisch+umkehrosmoseanlage&udm=3&fbs=ABzOT_DDfJxgmsKFIwrWKcoyw2RfImUz8jbDqh5hV4EgkUidFXXpWwfAu4VwOjHTFP0poi0mXK-8LBjYPmiMG5t7txIc33iZ3dkyGME3uYqs9ik3s6MwPqhvpEY94wFbSLKoYLZafKi5t5hvXJut-Gu8qiCnoiFcySbN6qH-CcAqFT1Kol7E0rx9rSCD2fifKZxL6lgkzSor7U26Lf1IIfWvTxbUMuAs6Q&sa=X&ved=2ahUKEwiLyInP5viMAxXSQPEDHcz7CakQs6gLegQIFRAB

anbieten!

...zur Antwort

Hallo Sancho85,

das sind

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwj037SG3PeMAxVYhIMHHQT9CrUYABA0GgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMI9N-0htz3jAMVWISDBx0E_Qq1EAQYGSABEgKSg_D_BwE&ei=oOANaIaDK5H97_UP1d2Q6Ag&ohost=www.google.com&cid=CAASJORo58a_loqzfjNcxp9n7rIbgmPH09z0l-2AWahjVM_Q7ertRA&sig=AOD64_3_QtD-CtbwU8dp0H2r1hH-zJxpyA&ctype=5&q=&sqi=2&ved=2ahUKEwiG07CG3PeMAxWR_rsIHdUuBI0Q9aACKAB6BQgJEO4C&adurl=

Bzw. zwei einzelne

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwj037SG3PeMAxVYhIMHHQT9CrUYABAnGgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMI9N-0htz3jAMVWISDBx0E_Qq1EAQYEiABEgJjmPD_BwE&ei=oOANaIaDK5H97_UP1d2Q6Ag&ohost=www.google.com&cid=CAASJORo58a_loqzfjNcxp9n7rIbgmPH09z0l-2AWahjVM_Q7ertRA&sig=AOD64_0OxxqIobVhUGQKBr90kdij4GbcQg&ctype=5&q=&sqi=2&ved=2ahUKEwiG07CG3PeMAxWR_rsIHdUuBI0Q9aACKAB6BQgJEIwC&adurl=

von Steigleitungen die früher Vorschrift waren!

...zur Antwort
Aquarium nach 8 Tagen Urlaub komplett gekippt – Was ist passiert?

Hallo zusammen,

vor 8 Tagen bin ich in den Urlaub gefahren. Ein paar Tage davor habe ich mein Aquarium wie gewohnt gereinigt: Wasserwechsel, Scheiben geputzt, Pflanzen zurückgeschnitten, Mulm abgesaugt und nach dem Auffüllen neues Wasser mit Aquasafe behandelt. Das Aquarium läuft bereits seit November 2024, den Besatz (Guppys) habe ich im Dezember 2024 eingesetzt.

Es handelt sich um ein 60-Liter-Aquarium mit 2 männlichen und 4 weiblichen Guppys.

Vor meiner Abreise war alles in Ordnung – klares Wasser, gesunde Fische, alles wie immer. Doch als ich jetzt nach nur acht Tagen zurückkam, war ich völlig schockiert:

Das Wasser war stark eingetrübt und stank faulig.

Ein Guppy, der vorher kräftige Farben hatte, war gestorben und trieb weiß verfärbt an der Wasseroberfläche. Auch seine Schwanzflosse fehlte bereits.

Der restliche Besatz schwamm allerdings weiterhin normal im Aquarium.

Außerdem ist der Kies an einer Stelle schwarz geworden.

Ich habe sofort einen 50% Wasserwechsel durchgeführt. Während meiner Abwesenheit lief ein Futterautomat, den ich auf die geringste verfügbare Futtermenge eingestellt hatte (1x täglich, was aber dennoch wie zwei Portionen wirkte).

Jetzt frage ich mich: Wie kann so etwas in so kurzer Zeit passieren? Was könnte die Ursache sein?

Mich ärgert und belastet das wirklich sehr. Wenn ich zuhause bin, läuft alles stabil – ich führe Wasserwechsel und Reinigungen immer sorgfältig und gleich durch. Und kaum bin ich mal wenige Tage weg, kippt das komplette System.

Mir tut der Verlust des Guppys sehr leid, weil ich mir eigentlich große Mühe gebe, dass es meinen Tieren gut geht.

Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!

...zum Beitrag

Hallo Akuma2000,

Ein paar Tage davor habe ich mein Aquarium wie gewohnt gereinigt: Wasserwechsel, Scheiben geputzt, Pflanzen zurückgeschnitten, Mulm abgesaugt und nach dem Auffüllen neues Wasser mit Aquasafe behandelt.

ich vermute, dass Deine Reinigungsaktion der Grund dafür ist/war, wahrscheinlich wäre es besser gewesen, wenn Du nur einen größeren Wasserwechsel gemacht hättest, dabei ist der Wasserzusatz völlig überflüssig! Auch

Während meiner Abwesenheit lief ein Futterautomat, den ich auf die geringste verfügbare Futtermenge eingestellt hatte (1x täglich, was aber dennoch wie zwei Portionen wirkte).

Das trägt dazu bei, das Wasser zu sehr zu belasten und 8 Tage hätten es die 6 Fischchen auch ohne Futter ausgehalten!

Das nächste mal bist Du bestimmt "schlauer"!

...zur Antwort

Hallo Dallas841,

Ich habe eine CO² Anlage im Aquarium, das ist ein Rio 180 von Juwel mit Abdeckung.
Brauche ich zusätzlich noch eine Luftpumpe oder reicht das durch die Wasseroberflächenbewegung ?

Kann es sein, dass Du irgendetwas verwechselst, denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! CO2 ist ein Pflanzennährstoff, der den PH-Wert beeinflussen kann und O2 ist Sauerstoff, der für Lebewesen notwendig ist! Dieser Sauerstoff wird nur durch Pflanzen und einer bewegten Oberfläche erzeugt!

Eine zusätzliche Luft/Membranpumpe mit Ausströmerstein ist sogar kontraproduktiv, da dadurch das CO2 wieder ausgetrieben wird!

...zur Antwort

Hallo Bernd1Stromberg,

also ich bin jetzt weder Mietrechtsexpertin, noch kann ich für den Klempner sprechen, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass Dir daraus, da kein Verschulden des Vermieters vorliegt keine besonderen Rechte zustehen und Du wahrscheinlich bis heute Abend wenigstens provisorisch wieder Über Wasser verfügen kannst! Da es aber über den Umfang des Diebstahls keine Information gibt, kann über die Beschaffung des Materials und die Reparaturdauer höchstens spekuliert werden!

Kleiner Tipp am Rande, wenn das Wasser wieder läuft, die Leizungen ohne Perlator durchspülen, da sich diese sonst zulegen!

...zur Antwort