Aquarium Wasser trüb, woran kann es liegen?


20.05.2025, 13:33

(Achso und nein es liegt nicht am Licht)

3 Antworten

Könnte an einer Bakterienblüte liegen.

Deine Pflanzen rechts im Bild sehen nicht mehr gut aus.

Ersetze sie durch neue und optimiere Nährstoffe (z.B durch Flüssigdünger) und die Beleuchtung, damit sie besser wachsen können.


EifNiemand 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 17:54

Ich lass die Pflanzen einfach drin, da es eh nichts ändern wird.

Und nein ich Dünge nicht.

Paul050507  20.05.2025, 17:58
@EifNiemand

Warum ändert es nichts? Wenn du sie verroten lässt lösen sich die Nährstoffe aus dem Blatt und belasten dein Wasser. Ohne Dünger kann man bei einfacheren Pflanzen fahren, wie z. B. der Wasserpest. Aber auch bei mir ist ne Anubias schlecht geworden, weil ich Dünger ausgesetzt habe.

EifNiemand 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 18:13
@Paul050507

Schlechte Blätter mach ich ab, das auf dem Blatt sind nur Algen.

Wenn ich sag ich benutze kein Dünger dann mach ich es nicht.

Wie du in der Frage gelesen hast oder auch nicht habe ich Axolotl, da geht düngen nicht.

Entweder ist es Dreck (Bodengrund),

Dann warten

Bakterien (Ungleichgewicht),

Dann Wasserwechsel und Wasserwerte im Auge behalten.

oder Algen (Schwebealgen oder vielleicht auch einfach an den Scheiben, was es so aussehen lässt, als wäre das Wasser trüb)

Dann kann man das putzen, und mehr Pflanzen einsetzen, allenfalls mit dem Licht zurück schrauben

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für Tiere & habe verschiedene zuhause

EifNiemand 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 15:11

Ich werde mal schauen, Scheiben sind definitiv nicht dreckig und mit Pflanzen ist es immer sone Sache, ich benutze kein Dünger, usw.

Satiharuu  20.05.2025, 17:32
@EifNiemand

Ich dünge auch nicht. Ah wobei in manchen habe ich Erde

Habe auch bisschen Algen, aber in diese Becken kommt halt auch Sonnenlicht. Aber sind bloss Algen an der Scheibe, in meinem Fall

Fadenalgen hatte ich mal vor Jahren, wurden aber alle restlos aufgefuttert

Muscheln und manche Schnecken filtern das Wasser selbst . Cyclops auch. Garnelen eventuell auch in kleinem Masse. Bzw manche wohl mehr als andere

EifNiemand 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 17:53
@Satiharuu

Ich hatte auch San Posthorn Schnecken gedacht, allerdings hatten die Läden keine wo ich war und mit den Axolotln ist auch sone Sache.

Satiharuu  20.05.2025, 20:29
@EifNiemand

Wie meinst du, so ne Sache? Wird er sie fressen? Geht das klar mit dem Häuschen ?😁

EifNiemand 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 07:21
@Satiharuu

Axolotl versuchen alles zu fressen was sich bewegt.

Deswegen möchte ich erstmal schauen ob die Schnecke überleben würde.

Manche Axolotl haben sich so eine Krokodil Rolle antreniert, mit sie die Schnecken aus ihrem Haus bekommen.

Satiharuu  21.05.2025, 08:49
@EifNiemand

Posthorn wird übrigens nicht das Wasser filtern. Nur sonst säubern

Vielleicht sind Muscheln eine Alternative? Bewegen sich ja auch nicht gross. Jedoch ist die Teichmuschel wohl zu gross und würde vermutlich verhungern. Die Körbchenmuschel hätte vermutlich zu kalt

Falls es nix im Laden gibt, fischt du sie vielleicht aus einem Fluss in deiner Umgebung.

EifNiemand 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 12:51
@Satiharuu

Mal sehen Muscheln sind keine gute Idee.

Und aus einem Fluss fischen is btw verboten und möchte ich nicht.

Satiharuu  21.05.2025, 12:54
@EifNiemand

So viele Muscheln sterben bei Tiefwasser... Du rettest sie bloss 😉

Algenbefall. Dann sieht das Wasser so aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung