Bodengrund Aquarium – die neusten Beiträge

Panzerwels Dilemma?

Hallo,

ich habe ein 60L Aquarium und gestern langsam mit dem Besatz angefangen. Ein paar Schnecken und 3 Panzerwelse.

Im Fachhandel hab ich mehrmals gefragt, welchen Bodengrund die Welse bräuchten, denn ich habe Aquarienkies. Nicht grob und groß, ABER halt doch keinen feinen Garnelenkies oder gar Sand!

Hatte in meiner Teenager Zeit mehrere Becken und hatte noch die leise Ahnung, dass der Bodengrund entscheidende Rolle spielt. Im Nachhinein hätte ich selbst googeln sollen und nicht auf fremde Leute vertrauen sollen. Naja.

Der Verkäufer hat darauf hin mehrmals betont, dass die Panzerwelse groben Kies am liebsten haben und mit Sand nicht klar kommen. Meine Körnung des Grundes wäre perfekt.

Nun, heute google ich so vor mich hin und stolpere über den Fakt, dass die Tiere wohl doch ausschließlich Sand brauchen. Um sich nicht zu verletzen, wenn sie den Boden abgründeln.

Jetzt meine Frage:

• Sand kaufen und dazu mischen. Vielleicht auch ne „Sandecke“ basteln?

• Kompletten Bodengrund austauschen (das AQ läuft erst seit 6 Wochen, die Pflanzen sind angewachsen, Alles steht am Platz…)

• Fische wieder abgeben? Was zu erneuten Stress und allem führt?

Die Tiere haben sich schon relativ schnell eingelebt. Da sie noch die einzigen im Becken sind, haben sie die Versteckhöhlen schnell verlassen und schwimmen rum.

Am Foto sieht man die Größe des Kies zum Fisch.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquariumfische, Kies, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Welse, Zierfische, Besatz, Bodengrund Aquarium

Aquarium Pflanzen Einfahrphase?

Hallo liebe Community,

ich habe mir ein Aquarium zugelegt und bin absoluter Anfänger. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob meine Pflanzen noch gesund sind. Mein Aquarium befindet sich aktuell im 4. Tag der Einfahrphase. Am 3. Tag wurde ein 50%-iger Wasserwechsel durchgeführt. Das Aquariumwasser bekommt täglich 6ml Nite out II (Starterbakterien). Betrieben wird das Aquarium mit einem Bio Flow One Filter und einer Novolux 60 LED. Als Grundlage für das Aquarium wurde Tropica Substrate verwendet, so dass der komplette Boden bedeckt ist, und 15kg schwarzer Kies. Die Pflanzen im Aquarium sind:

  • Pogostemon Helferli
  • Limnophila Sessiliflora
  • Alternanthera reineckii
  • Ludwigia palustris
  • Cryptocoryne usteriana
  • Staurogyne repens

Das Aquarium wurde so eingerichtet, wie es vom Fachhandelsverkäufer empfohlen wurde. Die Temperatur im Aquarium liegt bei 24 Grad und die Beleuchtung läuft 6 Stunden pro Tag.

Ich hoffe, dass alle Informationen vorhanden sind. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Pflanzen gesund sind oder nicht. Falls sie nicht gesund sind, wäre ich dankbar für Tipps, was ich tun kann. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, ob ich alles richtig gemacht habe bzw. mache.

im Anhang befinden sich die Bilder der Pflanzen.

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
Wasser, Filter, Aquarium, Wasserpflanzen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquascaping, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Bodengrund Aquarium

Aquarium Einrichtung/Einlaufsproblem, wie mit dem Bodengrund vorgehen? (Mit Bild)?

Liebe Community.

Wie oben beschrieben habe ich ein "Einrichtungsproblem" in der Einlaufphase.

Ich habe bereits ein 125l Aquarium gehabt, nach Umzug wollte ich jetzt auf 350L Aquarium vergrößern. Im Alten Aquarium hatte ich feinkörnigeren Sand gehabt ca 0,63-1mm. Nun habe ich in dem 350L Aquarium Sand von 01-0,3mm. Leider habe ich bei der Einrichtung nicht an die Optimale Bodengrundlage gedacht, da ich Juni panzerwelse habe und dementsprechend viel feineren Sand einbringen wollte. Mir war es in den moment nicht bewusst, dass dort natürlich keine Durchströmbarkeit für Pflanzen und Nährstoffe durchdringen kann, damit die Pflanzen Ordentlich Wachsen und Gedeihen können, bereits jetzt treten ja schon Mangelerscheinungen auf. Das Aquarium ist in 2 der Woche der Einlaufphase, natürlich ohne Fische. Nun wollte ich fragen, ob ein erfahrender Aquariander mir Tipps / Möglichkeiten geben kann, wie ich das Aquarium sowie es steht umbasteln kann, Hauptsächlich halt der Bodengrund, da das Hardscape festgeklebt und sogut wie nicht rausnehmbar ist. Folgene überlegungen habe ich:

Das ganze Sand rausnehmen, 3 Schichten System einbringen (Vulcano Mineral, Soil, noch eine schicht Feinsoil ), ABER in der Mitte wo die Höhlen sind das Sand lassen, da die Welse sich dort drin wühlen könnten. ( Womit ich stark mit den Gedanken spiele )

ODER

wie im alten Aquarium das Sand rausnehmen, und körnerigeres Sand reinnehmen, damit sich die Pflanzen verwurzeln und wachsen können, jedoch findet da kein richtiger Austausch von den stoffen (Abfallprodukte etc. ) statt, oder?

Düngen, sowie eine Optimale CO² Versorgung habe und tue ich.

Vielleicht gibt es hier einen super Erfahrenen Aquariander der mir da helfen kann, wie ich vorgehen soll um das Aquarium, sowie es bepflanzt werden sollte, dauerfristig am Leben und Blühen zu erhalten. Leider konnte ich keine hilfe bei den bekannten Youtubern finden.

Meine Fischbesatzung im 125L Aquarium aktuell ist aktuell:

1 Buntbarsch Blaugrün

8 Brillantsalmler

18 Neonsalmler

8 Juni Panzerwelse

Vielen herzlichen dank!

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Wasserpflanzen, Aquariumfische, Kies, Sand, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Bodengrund Aquarium

Aquarium wie Glanzwürmer (oder was Ähnliches) loswerden?

Hallo zusammen

Ich habe ein 112 Liter Aquarium nach Walstad Methode (leicht erklärt -> Erde unter dem Kies)

Der "eigentliche" Besatz ist folgender: 1-2 Zwergflusskrebse, 0-3 Dario Kajjal (Zwergblaubarsch), und einiges an Schnecken

Mein Projekt ist ein in sich möglichst geschlossenes Ökosystem, bzw es sollte sich so gut wie möglich selbst erhalten. Mit dieser Idee habe ich verschiedenen Futtertieren den Einzug ermöglicht, die sich teilweise nun dort angesiedelt haben. Mit einigen komme ich klar, mit anderen weniger.

Die Glanzwürmer (ausser jemand weiss dies besser?) buddeln mir die ganze Zeit die Erde hoch, so gibt es einen Überschuss an Nährstoff, was die Algen wachsen lässt, ausserdem trübt sich so das Wasser. Wenn ich oben Kies drüber schütte, buddeln die, die wieder Erde hoch

Nun meine Frage, wie werde ich sie los, oder wenigstens reduziere ich sie?

Muss ich die oberste Schicht des Bodengrundes entfernen? Ich weiss nicht, ob das Ökosystem dann kippen würde (habe keinen anderen Filter). Soll ich sowas wie Raubschnecken ansiedeln lassen? Aber die futtern mir doch auch die Schnecken, vielleicht irgendwann alle weg. Soll ich mir mehr Fische zu tun? Aber gefährden die nicht auch ein wenig das Ökosystem? Und welche Fische fokussieren sich hauptsächlich auf das Futter am Boden? Und stellen die Zwergflusskrebse keine Gefahr für sie dar?

Kann mir jemand helfen? Wenn es Vorschläge sein sollten, mein Becken hat ca 18-24C Temperatur, keine Strömung, natürlicher Filter (Boden & Pflanzen), mittelhartes Wasser, und wie erwähnt 112Liter und die Besatzung. Ausserdem könnten evt Kaulquappen reinkommen, wenn die Kröten die nebenan wohnen (angeschlossene Terra), sich dazu entscheiden.

Vielen lieben Dank!

Das Bild ist für's Auge:

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Aquarium, Fische, Garnelen, Aquaristik, Aquariumfische, Ökosystem, Zierfische, Aquariumpflanze, Lebendfutter, Paludarium, Bodengrund Aquarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bodengrund Aquarium